Meriva Nachfolger

Opel Meriva B

Habe heute in der neuen Auto-Bild gelesen das der Nachfolger vom Meriva 2009 auf den Markt kommt.Leider sind noch keine Bilder vorhanden,also warten wir mal ab wann die ersten Bilder erscheinen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Kapiert es doch endlich!

Bei jedem Opel-Modell muß man krampfhaft nach dem Haar in der Suppe suchen. Sobald man meint, eins gefunden zu haben, gibt es kein Halten mehr und man zerredet es bis ins letzte.

Nein! Das bildest Du Dir nur ein!

In Wirklichkeit ist es doch so, dass Opel immer irgend ein neues Auto auf den Markt wirft, an dem man vor lauter Haaren die Suppe nicht findet und hinterher heult man sich aus, weil es wieder nicht so erfolgreich ist, wie man es sich vorgestellt hat. Seit wielvielen Jahrzehnten geht das denn schon so.... 1 ...5 .... 20 ...Scheiße, soviele Finger habe ich gar nicht!

Wenn es sich nur einmal gelingen würde, das Auto so zu erfinden und zu bauen, dass die wenige Kritik schon im Keim erstickt werden würde, wäre man bei Opel schon ein gutes Stück weiter. Aber warum soll man es sich so einfach machen...😉 ?

Beim Meriva z.B. setzt man Leute, die man nicht leiden kann, in die zweite Reihe hinter den Fahrer und läßt sie immer an einer stark befahrenen Hauptstraße aussteigen.

"ACHTUNG!" ...."AUTO VON HINTEN!!!" 😛

Wenn man so einen Mist baut, dann muss und will man auch mit Kritik daran umgehen können.

So, jetzt reichts. Und ab in die Tonne...

906 weitere Antworten
906 Antworten

Haha, zum Parkpilot wollte ich auch gerade schreiben. 😉

Dafür hast du es ja nochmal grafisch näher gebracht (!).
Im Weiteren übrigens zu erkennen, der Basisgrill hat nur eine Chromspange, die übrigen unlackiert schwarz.

Hi

Nun gut, eine "Sorge" weniger. Hab nur gedacht, nicht das Opel jetzt auf Ford macht. Zuzutrauen wäre es Opel ja leider.

Aber nochmal Glück gehabt.....🙂

Soll's denn ein Meriva werden, Christian? 🙂

Ähnliche Themen

Hi

Ist zumindest in der Auswahl. Mal sehen wie groß er wird. Der Meriva A stand letztes Jahr auch zur Debatte war uns aber etwas zu klein. Daher hoffe ich das sich da beim Meriva B etwas tut und der Zuwachs an Aussenlänge sich auch auf den Innenraum überträgt, speziell bezüglich Kofferraum. Nicht wie beim Astra J......
Denn da wir als nächstes etwas grösseres wollen als unser jetziger Astra kommen, Stand jetzt, nur Astra J Sports Tourer, Zafira B/C, oder Meriva B in Frage.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Nun gut, eine "Sorge" weniger. Hab nur gedacht, nicht das Opel jetzt auf Ford macht. Zuzutrauen wäre es Opel ja leider.

Aber nochmal Glück gehabt.....🙂

Genau, die sind da nämlich alle BÖÖÖÖÖSE bei Opel seitdem sie schöne Autos bauen!!! 😉

Ne, lass dich nicht ärgern, aber was kann man denn tun, dass Du Deinen Ärger mal los wirst? Vielleicht doch mal nen Auto einer anderen Marke kaufen...?

Gruß, Raphi

Hi

Zitat:

Genau, die sind da nämlich alle BÖÖÖÖÖSE bei Opel seitdem sie schöne Autos bauen!!! 😉

Nöö, so böööööse war das doch gar nicht gemeint.

Ich dachte nur, nachdem ich das beim Fiesta gesehen habe und bis dato für unmöglich gehalten habe das es sowas überhaupt gibt, nicht das Opel auch auf die Idee kommt.

War keine Hasstirade auf Opel. Und übrigens, Opel hat schon immer schöne Autos gebaut. Zumindestens für mein Empfinden.

Habe auch schon bei anderen Marken vorbeigeschaut, vor allem bei VW. Aber was soll ich sagen, bis auf den Golf VI gefällt mir da auch keiner so richtig von.
Bliebt also weiterhin nur Opel.
Ich werde mich schon an die neuen Modelle gewöhnen.....😉

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI



Zitat:

Genau, die sind da nämlich alle BÖÖÖÖÖSE bei Opel seitdem sie schöne Autos bauen!!! 😉

Nöö, so böööööse war das doch gar nicht gemeint.
Ich dachte nur, nachdem ich das beim Fiesta gesehen habe und bis dato für unmöglich gehalten habe das es sowas überhaupt gibt, nicht das Opel auch auf die Idee kommt.

War keine Hasstirade auf Opel. Und übrigens, Opel hat schon immer schöne Autos gebaut. Zumindestens für mein Empfinden.

Habe auch schon bei anderen Marken vorbeigeschaut, vor allem bei VW. Aber was soll ich sagen, bis auf den Golf VI gefällt mir da auch keiner so richtig von.
Bliebt also weiterhin nur Opel.
Ich werde mich schon an die neuen Modelle gewöhnen.....😉

Gruß Hoffi

War auch eher spassig gemeint 😉

Kurz OT: Hast Du dir den Golf IV näher angeschaut? Ist der von innen auch so ein Totalausfal wie der Golf V? Ich hab ja echt gedacht ich guck nicht richtig. Und Opel wird ständig eine Plastikwüste angekreidet...zudem hab ich seit langem mal wieder Magenbeschwerden im Auto gehabt - und das, obwohl ich in meinem Zafira mehr zeit verbringe als zu Hause...

Gruß, Raphi

Hi

Zitat:

Kurz OT: Hast Du dir den Golf IV näher angeschaut? Ist der von innen auch so ein Totalausfal wie der Golf V? Ich hab ja echt gedacht ich guck nicht richtig. Und Opel wird ständig eine Plastikwüste angekreidet..

Du meinst sicher den Golf VI 😉

Ja, den habe ich mir diverse VW höchst ausgiebig angesehen.

Also ich würde sagen, gegenüber einem Astra H ist der Golf VI maximal gleich auf was Qualitätsanmutung und Haptik angeht. Der Astra J wirkt da wesentlich höherwertiger.

An der Ergonomie des Golf ist allerdings gar nichts auszusetzen, alles am rechten Fleck, durchdacht plaziert und erreichbar. Bis auf die Schalterleiste vor dem Schalthebel. Ich glaube da war u.a. der Schalter fürs ESP. Gut, braucht man nicht so oft, aber da haben Schalter nichts zu suchen.

Den Touran hab ich mir auch sehr genau angesehen. Ganz OK, aber der Bereich um die Handbremse bzw. der Hebel selber ist ja Opel Standard aus den 80ern.....Grauenhaft.

Und für ihn gibt es kein PDC für vorne, --> Ausschlusskriterium.

Also ich habe wirklich versucht VW eine faire Chance zu geben, und habe mir die Fahrzeuge sehr gründlich angesehen. Keine schlechten Fahrzeuge, aber keinen Deut besser wie ein vergleichbarer Opel.

BTT, nun ich bin schon sehr gespannt auf den Meriva. Optisch ist er ja schon mal ein Nettes Wägelchen.
Und was man bisher hört und sieht, erfüllt dieser Opel meine persönlichen Anforderungen. Bleibt halt das Platzangebot was noch zu prüfen wäre.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI



Zitat:

Kurz OT: Hast Du dir den Golf IV näher angeschaut? Ist der von innen auch so ein Totalausfal wie der Golf V? Ich hab ja echt gedacht ich guck nicht richtig. Und Opel wird ständig eine Plastikwüste angekreidet..

Du meinst sicher den Golf VI 😉
Ja, den habe ich mir diverse VW höchst ausgiebig angesehen.
Also ich würde sagen, gegenüber einem Astra H ist der Golf VI maximal gleich auf was Qualitätsanmutung und Haptik angeht. Der Astra J wirkt da wesentlich höherwertiger.
An der Ergonomie des Golf ist allerdings gar nichts auszusetzen, alles am rechten Fleck, durchdacht plaziert und erreichbar. Bis auf die Schalterleiste vor dem Schalthebel. Ich glaube da war u.a. der Schalter fürs ESP. Gut, braucht man nicht so oft, aber da haben Schalter nichts zu suchen.

Den Touran hab ich mir auch sehr genau angesehen. Ganz OK, aber der Bereich um die Handbremse bzw. der Hebel selber ist ja Opel Standard aus den 80ern.....Grauenhaft.
Und für ihn gibt es kein PDC für vorne, --> Ausschlusskriterium.

Also ich habe wirklich versucht VW eine faire Chance zu geben, und habe mir die Fahrzeuge sehr gründlich angesehen. Keine schlechten Fahrzeuge, aber keinen Deut besser wie ein vergleichbarer Opel.

BTT, nun ich bin schon sehr gespannt auf den Meriva. Optisch ist er ja schon mal ein Nettes Wägelchen.
Und was man bisher hört und sieht, erfüllt dieser Opel meine persönlichen Anforderungen. Bleibt halt das Platzangebot was noch zu prüfen wäre.

Gruß Hoffi

Jup, danke für den kurzen Exkurs. Deckt sich mit meinen Erfahrungen.

Ich bin echt gespannt. Wie gesagt, ich glaube ja der Meriva wird ganz gut Platz haben innen, so bauchig, wie der daherkommt. Zudem fällt auf, dass man z.B. die "hintere" A-Säule am Seitenfenster extrem schmal gehalten hat. Die A-Säule selber ist nach wie vor recht massiv, aber das ist mir irgendwie auch lieber so. Die soll ja auch was wegstecken und bei der Kompakten Bauform lässt sich die Aufprallenergie bei sinnvoller Platznutzung auch nicht auf "hintere" A-Säule übetragen, wie es beispielsweise Citroen gerne macht. Das bedingt halt eine sehr langen Vorderbau und dementsprechend viel Platzverlust.

Gruß, Raphi

Mit "hintere" A-Säule meinst du jetzt beim Meriva-B den Fenstersteg (rot umrandet) ?!
Im ggs zur Studie, "Meriva Concept", aus GFK vermutlich, war es für das Serienmodell notwendig, die vordere Seitenscheibe zwecks Versenkbarkeit zu segmentieren...
Dürfte wenig stören, mit der eigentlichen A-Säule vorn-dran, nun ja, muß getestet werden...

Ich find´s bei den Citroen Picasso-Modellen schon bemerkenswert, welche Sichtverhältnisse dort vorliegen, bei gleichfalls sehr gutem Euro-NCAP.
Und deren langer Vorbau, nun ja /Meriva-B, willkommen im Club !

A-llerlei

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Mit "hintere" A-Säule meinst du jetzt beim Meriva-B den Fenstersteg (rot umrandet) ?!
Im ggs zur Studie, "Meriva Concept", aus GFK vermutlich, war es für das Serienmodell notwendig, die vordere Seitenscheibe zwecks Versenkbarkeit zu segmentieren...
Dürfte wenig stören, mit der eigentlichen A-Säule vorn-dran, nun ja, muß getestet werden...

Ich find´s bei den Citroen Picasso-Modellen schon bemerkenswert, welche Sichtverhältnisse dort vorliegen, bei gleichfalls sehr gutem Euro-NCAP.
Und deren langer Vorbau, nun ja /Meriva-B, willkommen im Club !

Moment, Missverständnis. Ich rede vom Vorbau IM Fahrzeug. Der ist beim C4 Picasso schon enorm. Nur dadurch kann die vordere A-Säule so schlank ausfallen, so jedenfalls erkläre ich mir das. Säßen die A-Säulen so weit hinten wie im Meriva, so müsste die vordere deutlich stärker ausfallen um ausreichend Schutz zu bieten.

Natürlich bemüht sich Citroen, den Platz sinnvoll zu nutzen, aber dennoch geht ziemlich viel Fahrzeuglänge da vorne flöten. Das Raumgefühl ist natürlich klasse!

Mir fehlt leider ein gutes Foto vom Meriva um das zu verdeutlichen...

Ich habe mal Meriva und C4 Picasso ohne Rücksicht auf den Maßstab untereinanandergelegt. Zieht man dort Linien zwischen den Fahrzeugenden und dem Ansatz des Armaturenbrettes sieht es zunächst so aus, als führe die Windschutzscheibe des C4 einfach weiter in die Motorhaube hinein. Man muss aber bedenken, dass der C4 gut 40cm länger ist. Legt man den Zafira mit an, der von der Länger her ungefähr vergleichbar ist, so sieht man an der Position des Lenkrades, dass der C4 gut 10 Zentimeter verschenkt. Nun könnte man sagen "gut, 10 Zentimeter, nicht so wild", aber wenn man bedenkt, was hier los ist, seitdem Opel die Autos nicht mehr gnadenlos auf Raumökonomie trimmt, so sind 10 Zentimeter schon eine menge Holz.

Sollte ich irgendwo einen Denkfehler eingebaut haben, so lass es mich wissen. Ich tue mich zugegebener Maßen schwer, diese Größenverhältnisse zu abstrahieren.

Gruß, Raphi

Hhhmm, ist hier textlich etwas schwierig zu diskutieren + bin zeichentechn. auch gerade arg eingeschränkt auf das paint von windows.
Wenn du jetzt das ganze von Innen betrachtest, was da vermeintlich verschenkt wird mit dem ausgedehnten Amaturenaufbau nach vorn weg...
Das sehe ich insofern anders, da die Vorgabe/Möglichkeit, wo man als Fahrer sitzen kann durch Stirnwand und Vorderachse/Radhaus maßgeblich bestimmt ist und damit Knickmaß und Pedalerie folgen.
Wieviel Kunstoffläche sich im Überblick oben vor einem ausbreiten ist, wie du selbst schreibst, nur scheinbar gewonnen, luftiges wirken, "Raumgefühl"...
Das Glashaus mit seinen Säulen sitzt dann darüber und dehnt sich halt entweder "Cab-forward" bis über den Scheitelpunkt der Vorderachse aus. Kurze Motorhaube - langes, "überdachtes" Amaturenbrett".
Oder, gem. "Front-Mittelmotor-Bauweise" (s. BMW, längs eingebautem Motor+Getriebe+Kardantunnel), folgt alles erst sehr weit hinter der Vorderachse, incl. kurzer A-Säule und damit kompakt "überbautem" Amarturenträger...

Ich konnte es jetzt grafisch auch nicht besser aufbereiten...
Letztlich haben alle 3 den Scheibenansatz im Bereich über dem Vorderachse, der Glasaufbau/Säulen geben optisch dann im Weiteren auch unterschiedliche Eindrücke vor.
Die Lenkräder und damit auch die folgenden Einstellungen des Fahrers darauf sind dann ungefähr gleichermaßen, technisch gebunden, erst hinter der Vorderachse folgend.
Genaueres müßte man vermessen wohl...

Der C3 Picasso hat ja Meriva-A-Maß bei nicht ganz so großem Radstand, preislich kommen sie sich halt näher.

3-sam

Das Zentralorgan hat neue Bilder vom Innenraum: http://www.bild.de/.../faellt-ihnen-am-neuen-etwas-auf.html

Gruß cone-A

Deine Antwort
Ähnliche Themen