Meriva Nachfolger
Habe heute in der neuen Auto-Bild gelesen das der Nachfolger vom Meriva 2009 auf den Markt kommt.Leider sind noch keine Bilder vorhanden,also warten wir mal ab wann die ersten Bilder erscheinen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Nein! Das bildest Du Dir nur ein!Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Kapiert es doch endlich!Bei jedem Opel-Modell muß man krampfhaft nach dem Haar in der Suppe suchen. Sobald man meint, eins gefunden zu haben, gibt es kein Halten mehr und man zerredet es bis ins letzte.
In Wirklichkeit ist es doch so, dass Opel immer irgend ein neues Auto auf den Markt wirft, an dem man vor lauter Haaren die Suppe nicht findet und hinterher heult man sich aus, weil es wieder nicht so erfolgreich ist, wie man es sich vorgestellt hat. Seit wielvielen Jahrzehnten geht das denn schon so.... 1 ...5 .... 20 ...Scheiße, soviele Finger habe ich gar nicht!
Wenn es sich nur einmal gelingen würde, das Auto so zu erfinden und zu bauen, dass die wenige Kritik schon im Keim erstickt werden würde, wäre man bei Opel schon ein gutes Stück weiter. Aber warum soll man es sich so einfach machen...😉 ?
Beim Meriva z.B. setzt man Leute, die man nicht leiden kann, in die zweite Reihe hinter den Fahrer und läßt sie immer an einer stark befahrenen Hauptstraße aussteigen.
"ACHTUNG!" ...."AUTO VON HINTEN!!!" 😛
Wenn man so einen Mist baut, dann muss und will man auch mit Kritik daran umgehen können.
So, jetzt reichts. Und ab in die Tonne...
906 Antworten
Mit "geübtem" auge ging es ja zuletzt schon ganz gut...;o)
schön auch das der Heckwischer wieder komplett im glas liegt, was da mannigfach die Konkurrenz, ja sog. Premium (s. A-Klasse) so auf´s Blech aufpflanzt....ttztzzz
Für die Praxis dann weniger bullig-gedrungenes, dafür tiefere Ladekante (grün/längere Heckklappe...)...
Zu den Flex-Doors eine Frage:
In der AMS von Anfang November steht in einem Interview mit Opel-Chef Demant sinngemäß, dass dieses Türkonzept von einem Zulieferer stammt!
Wer weiß dazu etwas zu sagen?
Gruß
wolfi
Ich hörte/las nur was von EDAG in Beteiligung an der Entwicklung des Meriva.
Im speziellen zum "Türkonzept" k.A.
Hast du das Interview mal für hier...?!
PS: Dieser Zulieferer ist an so ziemlich jedem Ort eines Automobilhersteller mit anwesend...
http://www.edag-rollstuhl-ladehilfe.de/index_html/vehicles/opel_corsa
Danke für den Verweis auf die EDAG.
Leider habe ich die AMS schon weitergegeben. Es war nur ein halbseitiges Interview. Zum Thema Flexdoors bzw. Beteiligung externer Entwickler sagte Demant eigentlich nur, Opel müsse wohl in Zukunft mehr selber machen, um Kosten zu sparen.
Ähnliche Themen
Thema FlexDoors: Könnte es sein, dass die "Selbstmörder-Türen" nur ein Show-Effekt der Studie bleiben und es sich in Serie um hintere Schiebetüren handelt??
Gruß
Daniel
weniger,
es wurde im prinzip soweit mittlerweile schon annähernd ("das Besondere"😉 bestätigt.
Wobei mich bei den aktuellsten bilder ein details doch ein wenig wundert+stutzig macht.
Diese gecrashte tür zeigt einen Türgriff, aus dieser perspektive freilich recht unglücklich, jedoch kommt der mir auch arg lang und etwas weit zur türmitte hingezogen vor !!?!!
Also so kurz und nahe zum türspalt wie die gewöhnlichen vorderen türgriffe schaut mir das nicht aus (bzw. die Symmetrie bei der Studie)
Evtl. könnte allein die Kinematik der hinteren Türen schon anders sein.
Für eine klass. Schiebetür mit Laufschiene fehlt aber äußerlich dergleichen.
Gar aufwendige Türkinematik a la Pantograph-Systeme (Studie Insignia etc.) scheiden aus Kostengründen jedoch wohl auch aus !
Hallo uller8,
von mir aus ersetzt Du NSL durch heizbare Aussenspiegel ... und eine 2. NSL ist "option" bzw nicht vorgesehen.
Die Sitze im Meriva werden nicht nur wie bei anderen "Kombys" nach vorne geklappt, sondern "versenkt", gerade dies ist eines von den guten Konzepten, die der Meriva bietet. Die Rücksitze wiegen aber gut 30 kg und wenn man die sowieso nicht braucht, dann kann das zuhause lassen Sprit einsparen. Zudem reduziert so eine Option den entstehenden Müll... die 30% Menschen, die keinerlei Verwendung für die Rücksitze haben, brauchen die dann nicht zu kaufen, nicht in der Gegend herumzukutschieren und müssen sie dann auch am Ende nicht entsorgen.
Einige von Euch haben da ganz komische Ansichten ... dringend nötige "Optionen", wie ein eventuell nötiges 3. Bremslicht oben am Fahrzeug, Scheinwerferreinigungsanlagen, oder andere dringend nötige Sachen, muss man dazubestellen, eventuell völlig unnütze Sitze werden einem aufgedrängt, man kann sie noch nicht einmal weglassen.
Ein Fahrzeug wie der Meriva ist kein "Sportwagen", das muss ein extrem praktisches Fahrzeug sein, mit einem Haufen von ganz neuen Ideen um es so flexibel wie möglich zu gestalten.
brainstuff
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
weniger,
es wurde im prinzip soweit mittlerweile schon annähernd ("das Besondere"😉 bestätigt.Wobei mich bei den aktuellsten bilder ein details doch ein wenig wundert+stutzig macht.
Diese gecrashte tür zeigt einen Türgriff, aus dieser perspektive freilich recht unglücklich, jedoch kommt der mir auch arg lang und etwas weit zur türmitte hingezogen vor !!?!!
Also so kurz und nahe zum türspalt wie die gewöhnlichen vorderen türgriffe schaut mir das nicht aus (bzw. die Symmetrie bei der Studie)
Evtl. könnte allein die Kinematik der hinteren Türen schon anders sein.
Für eine klass. Schiebetür mit Laufschiene fehlt aber äußerlich dergleichen.
Gar aufwendige Türkinematik a la Pantograph-Systeme (Studie Insignia etc.) scheiden aus Kostengründen jedoch wohl auch aus !
ich glaub des wird daran liegen, dass dass die Tür an der Stelle gerade so verformt ist, dass man quasi in einer Normalen zum Türgriff draufschaut und dieser deswegen so groß wirkt!
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Und damit zeichnet sich auch hier die Lichtgrafik ähnlich dem Insignia ab !
Schiebetüren können es eigentlich nicht werden, sonst könnte ja beim Tanken niemand mehr aus der rechten Fondtür steigen, ohne den Tankstutzen und die Tür zu beschädigen. Oder der Deckel ist ein Fake...
Gruß, Raphi
Ps.: Der große Griff auf dem Crash-Foto sieht so klobig aus, dass die Vermutung naheliegt, man habe ihn extra dahingesetzt, um ein wenig verwirrung zu stiften 🙂
das thema ist doch schon durch !
Tügriff-Fakes hinten, die wahren weiter vorn abgedeckt unter der entspr. sichtlichen wölbung.
Die FlexDoors sind Fakt !
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
das thema ist doch schon durch !
Tügriff-Fakes hinten, die wahren weiter vorn abgedeckt unter der entspr. sichtlichen wölbung.
Die FlexDoors sind Fakt !
Ich bezog mich auf dein Post weiter oben, hatte nicht gesehen, dass es aus dem Dezember ist, auch, da es danach keine "Dementis" zu dem Thema gab.
Gruß, Raphi
Ps.: Dein Tonfall geht mir jedes mal auf's neue auf den Senkel 😉
mhmm,
ist bei dir aber nicht weniger verwirrend, wenn du mich zu einen in sachen lichtgrafik zitierst,
dann aber zu ganz anderem thema/beitrag+zeit im eigentlichen wieder ausholst und "aufwärmst" (!)
Letztlich gibt´s genug+gute Erkenntnisse das Opel hier gern ein Novum zeigen möchte, bzw. mit einem Alleinstellungsmerkmal zumindest für diese Klasse punkten will (Mazda RX-8, Mini Clubman, div. RollsRoyce, etc. mal außen vor).
Wenn nicht Polo-Van und Fiesta-Van im nächsten Jahr noch zuvor kommen, hier gar auch Überraschungen machen...;o)