Meriva Bj. 2004, Fehler F Easytronic
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe hier schon viel über das Problem
mit dem Fehler F der Easytronic/ Getriebesteuergerät gelesen.
Ich scheine ja nicht der einzige mit diesem Problem zu sein!
Die Eckdaten vom Fahrzeug:
Opel Meriva A
Bj. 2005
1,6 Liter
74 KW
Mit Easytronicschaltung
Vor ein paar Tagen wollte meine Frau morgens zur Arbeit fahren, aber der Motor machte keinen Mucks!
Auch ich bekam den Motor nach mehreren versuchen nicht gestartet!
Im Display war statt N oder A ein blinkendes F.
Nachmittags dann die Überraschung, der Motor sprang sofort an und der Fehler im Display war weg!
Ich bin natürlich sofort zum Opel Händler gefahren, und nachdem er den Fehlerspeicher ausgelesen hatte, sagte er mir das ein Fehler im Getriebesteuergerät wäre und dieser ausgewechselt oder aber zur Reparatur eingeschickt werden müsse.
Auf der Suche nach Informationen über Fehler F bin ich dann hier gelandet!
Für eine schnelle Hilfe wäre ich echt sehr dankbar!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Meriva A Fehler F im Display' überführt.]
147 Antworten
Komme grade von der Werkstatt, Wagen wurde ausgelesen. Vom Getriebesteuergerät ließ sich aber da jetzt kein Fehlercode erkennen. Hieß jetzt ich solle beobachten und dann nach Möglichkeit auslesen lassen, wenn der Fehler aktiv auftritt.
falls du kein findest, kann auch Boschdienst dir Helfen.
Je nach Fehler kann er im MSG und GSG stehen der Fehlercode.
Sollte gar nichts irgendwo hinterlegt sein, dann dir Kabeldurchführung links in Heckklappe prüfen, ob da Masseschluß besteht.
Kein Witz, kommt sehr oft vor mit den Kabeln in der Heckklappe.
Die verursachen dann die merkwürdigsten Fehler.
Genauso, wenn die Birne im Handschuhfach durch ist oder die Sicherung dafür.
Selbiges gilt auch für den Masseanschluß im Motorraum.
Korosion und vergammelte Anschlüsse/leitungen sind beim Moppel der Hauptgrund für Probleme.
Ebenso wie def. Batt. oder LiMa
Wer sich um sein Auto kümmert und das ständig im Kof und Auge hat, der hat auch kaum Kummer mit dem Moppel.
Pflege beim Auto erhält eben die Fahrfreude 😉
Ähnliche Themen
Habe jetzt mal grade bei unserem Opelhändler angerufen. Termin selbst wäre frühestens in 3 Wochen möglich und kosten für die reine Fehlersuche belaufen sich auf 69 Euro aufwärts. Jemachdem wie lange das dann dauert und dann noch die Diagnose Erstellung.
Kenne mich da jetzt tatsächlich nicht mit aus, ob diese Preise auch normal sind.
Aktuell fährt er und startet auch wieder ohne Probleme.
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 4. August 2022 um 20:28:44 Uhr:
falls du kein findest, kann auch Boschdienst dir Helfen.
Je nach Fehler kann er im MSG und GSG stehen der Fehlercode.
Sollte gar nichts irgendwo hinterlegt sein, dann dir Kabeldurchführung links in Heckklappe prüfen, ob da Masseschluß besteht.
Kein Witz, kommt sehr oft vor mit den Kabeln in der Heckklappe.
Die verursachen dann die merkwürdigsten Fehler.
Genauso, wenn die Birne im Handschuhfach durch ist oder die Sicherung dafür.Selbiges gilt auch für den Masseanschluß im Motorraum.
Korosion und vergammelte Anschlüsse/leitungen sind beim Moppel der Hauptgrund für Probleme.
Ebenso wie def. Batt. oder LiMaWer sich um sein Auto kümmert und das ständig im Kof und Auge hat, der hat auch kaum Kummer mit dem Moppel.
Pflege beim Auto erhält eben die Fahrfreude 😉
soweit ich das bisher immer mitbekommen habe, sind solche "flüchtigen" selbstheilungen beim Easytronik nicht von dauer....wenn es denn überhaupt mal vorkommt.
Nicht das du nur eine Luftblase im System hattest 😁
Ich selbst habe nur einmal was mit der ET zu tun gehabt und wäre ohne die Hilfe von unserem Profi hier kläglich gescheitert....und das war nur Entlüften der ET beim Corsa D meiner Mutter.
Wollte mir auch mal einen holen, aber bei den Problemen, die manche ET's so haben, bleibe ich lieber bei meinem Schalter....macht weniger Prbleme und knn das auch selbst Reppen.
Damit kenne ich mich wenigstens aus 😛
Ja es ist wie verhext. Der Wagen lief dann 2 Wochen ohne Probleme. Am Mittwoch morgen dann das erste mal wieder passiert und dann gestern nochmal bzw heute morgen. Das kuriose wirklich nur morgen und das F verschwindet dann auch immer nach paar Sekunden.
Da jetzt das F akut angezeigt worden war, wollt ich endlich mal auslesen lassen vorhin, aber dann machte der Stecker vom Diagnosegerät selbst Probleme. Montag geht der Wagen wohl mal für paar Tage in die Werkstatt und dann hoffe ich einfach mal das die, die genaue Ursache finden
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 5. August 2022 um 23:14:00 Uhr:
soweit ich das bisher immer mitbekommen habe, sind solche "flüchtigen" selbstheilungen beim Easytronik nicht von dauer....wenn es denn überhaupt mal vorkommt.
Nicht das du nur eine Luftblase im System hattest 😁
Ich selbst habe nur einmal was mit der ET zu tun gehabt und wäre ohne die Hilfe von unserem Profi hier kläglich gescheitert....und das war nur Entlüften der ET beim Corsa D meiner Mutter.Wollte mir auch mal einen holen, aber bei den Problemen, die manche ET's so haben, bleibe ich lieber bei meinem Schalter....macht weniger Prbleme und knn das auch selbst Reppen.
Damit kenne ich mich wenigstens aus 😛
Ich find's schon traurig dass viele Werkstätten damit überfordert sind an einem System, das mittlerweile 22 Jahre alt ist, einfach nur für Fehlercodes auszulesen......
Das war privat mein Nachbar gewesen. So vllt kann ich etwas Licht ins Dunkel bringen, habe grade das auslesen über die Blinkmethode Probiert. 1700 kann da vllt was angefangen werden mit de Code?
Das wird ja sowieso noch gemacht, ich wollte lediglich wissen, ob es anhand des Codes evtl einschränken lässt.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 20. August 2022 um 22:33:11 Uhr:
Ne,damit kann man nix anfangen.Gib die Kohle aus für das Fehlercode auslesen oder lass es.
Zitat:
@oldmanscout schrieb am 20. August 2022 um 21:19:18 Uhr:
Ich find's schon traurig dass viele Werkstätten damit überfordert sind an einem System, das mittlerweile 22 Jahre alt ist, einfach nur für Fehlercodes auszulesen......
weil es dafür einfach keine Kompetenz mehr gibt in den WST...sind scheinbar alle schon im Ruhestand und die Jungen Mecha's bekommen sowas nicht mehr beigebracht...das richtige Reparieren, wird ja nur noch getauscht und das kann jeder Depp
Wegen P 1700 siehe hier letzter Beitrag :
https://www.motor-talk.de/.../...nic-fehlercode-1700-t7302856.html?...
So die Jungs von unserer Betriebswerkstatt kamen heut zu mir raus gefahren. Der Moppel wurde mit Gutmann ausgelesen vor Ort. Ist wie vermutet das Getriebesteuergerät. Die Jungs haben den Wagen direkt mitgenommen und kümmern sich um alles weitere.
Ärgere mich etwas über mich selbst hätte ich mich vor 2 Wochen schon an diese Werkstatt, statt der anderen gewandt. Hätte mir das viel Zeit erspart.