Meriva Bj. 2004, Fehler F Easytronic

Opel Meriva A

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe hier schon viel über das Problem
mit dem Fehler F der Easytronic/ Getriebesteuergerät gelesen.
Ich scheine ja nicht der einzige mit diesem Problem zu sein!

Die Eckdaten vom Fahrzeug:
Opel Meriva A
Bj. 2005
1,6 Liter
74 KW
Mit Easytronicschaltung

Vor ein paar Tagen wollte meine Frau morgens zur Arbeit fahren, aber der Motor machte keinen Mucks!
Auch ich bekam den Motor nach mehreren versuchen nicht gestartet!
Im Display war statt N oder A ein blinkendes F.
Nachmittags dann die Überraschung, der Motor sprang sofort an und der Fehler im Display war weg!
Ich bin natürlich sofort zum Opel Händler gefahren, und nachdem er den Fehlerspeicher ausgelesen hatte, sagte er mir das ein Fehler im Getriebesteuergerät wäre und dieser ausgewechselt oder aber zur Reparatur eingeschickt werden müsse.

Auf der Suche nach Informationen über Fehler F bin ich dann hier gelandet!

Für eine schnelle Hilfe wäre ich echt sehr dankbar!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Meriva A Fehler F im Display' überführt.]

147 Antworten

Zitat:

@bmwe39 schrieb am 28. Juni 2024 um 07:28:58 Uhr:


Das haben wir bereits reparieren lassen.
Wir denken eher das Motorsteuergerät.

Wollte die Erfahrungen wissen ??

Liebe Grüße

@bmwe39

Nochmals.
Wurde das Fahrzeug ausgelesen, wenn ja womit, oder habt ihr das Steuergerät einfach reparieren lassen?
Einfach mal lesen was man dich gefragt hat.

Hab ein Problem mit unseren Meriva A 1.8 easytronic mit Fehler F im Tacho habe das Getriebesteuergerät machen lassen plus Bremsflüssigkeit gewechselt mit entlüften habe auch den Kabelbaum in der Heckklappe tauschen lassen
Nun habe ich trotzdem noch sporadisch das Problem mit dem Fehler F im Tacho
Heute habe ich das Getriebesteuergerät auslesen lassen
Zu den Fehlercodes evtl. habt ihr eine Idee was es sein kann.

fehlercode: P171107 Raddrehzahlsensor VL
fehlercode: P171207 Raddrehzahlsensor VR
fehlercode:P171008 Radgeschwindigkeitunplausibel
fehlercode:P170304 Bremssignal über Can-bus
fehlercode: U210804 Can-bus keine Kommunikation mit ABS
fehlercode: P156006 spannungsversorgung über Zündung ein
Fehlercode: U210704 Can-Bus Verbindung zu Bordnetzsteuergerät
Fehlercode: P112004 fahrpedalsensor
fehlercode:P172200 Wahlhebel serielle Daten
fehlercode:U210504 CAN-Bus-Verbindung zu Motorsteuergerat

Hallo
da streikt das Steuergerät. Es sitz vorne am Getriebe. Vergiss auf jeden Fall den FOH. Der macht auch nichts anderes als a+e und zur Reparatur gibt er es dir zum einsenden. Mit dem Unterschied der verlangt großzügig was für die Arbeit und für alles andere übernimmt er keine Garantie.
Hatte eine KVA machen lassen - dann bist bei einem Totalschaden.
Auto aufbocken, Bau es selber aus, schicke es zum reparieren ein. Wenn Interesse hast kann ich evtl. dir einen Kontakt zusenden. Er macht saubere Arbeit und nach ein paar Tagen hast das Teil wieder und es funktioniert wieder nach dem Einbau sofort wieder. Selbst der Fehlercode ist dann ohne Diagnosegerät weg. Denn kannst dann mal bei Gelegenheit im System löschen lassen. Ist ein bisschen ein Gefummel. Brauchst TX Steckschlüssel innen mit Bohrung (Spezialschraube).
Achte drauf, öffne auf keine Fall die Hydraulikleitung von der Kupplung. Das kannst alle so ausbauen. In der Ruhe liegt die Kraft.

Danke für die Info
Habe wie oben beschrieben schon das Steuergerät draußen gehabt und zur Reparatur abgegeben doch nach einer Woche kamen die Fehlermeldungen aber gerne kannst du mir den Kontakt geben evtl wurde das Steuergerät nicht richtig repariert beim Ausbau sah ich das das Steuergerät schonmal bei ecu eingesendet wurde

Ähnliche Themen

Melde mich, die Post lief über meine Tochter. Da hole ich mir die Anschrift.
Gruß

Wenn es das Steuergerät kennst daran, daß beim Schaltversuch der Kupplungsnehmerzylinder am Getriebe ohne Funktion ist. Wenn keine ODB-Gerät zum auslesen hast, kannst auch selbst über die Tachoanzeige den Code über Blinkcodes auslesen. Entsprechende Beschreibungen gibt es im Netz wie das geht.

Fehlercode über das Display P1700, Anzeige F

https://ecutronics.de/easytronic-selbst-reparieren

Bildschirmfoto-2024-10-11-um-21-47
Bildschirmfoto-2024-10-11-um-21-47

@bmwe39
Was kam bei dir raus nach dem Reparieren des Getriebesteuergerätes !
Lag es denn am Motorsteuergerät !?
Was hast du machen können da ich ein ähnliches Problem habe nach dem reparieren des getriebesteuergerät kam dann sporadisch der Fehler f bei mir canbus hier canbus da siehe Bild im Anhang

Img

Zitat:

@Batterietester134005 schrieb am 23. November 2022 um 07:33:11 Uhr:


Lust hab ich dazu nicht mehr.....

Immer wenn ich Hilfe anbiete, und teilweise zu den Leuten kommen will, wundern die sich das man für Sprit und Ersatzteile Geld haben möchte/muss.........
Dann melden die sich nicht mehr oder wollen die "problematischen" Teile von irgendwem der mal nen Reifen gewechselt hat prüfen lassen...
Ich kann halt nicht "per Fernwartung" heilen und auch ich muss für Sprit und Teile bezahlen, von meiner Zeit und Equipment was man braucht rede ich da gar nicht.

Bei mir ist nicht Geld das Problem sondern der Fehler und Erfahrung kostet ist immer hin besser wie zu den Werkstätten die einfach anfangen Sachen zu wechseln und der Fehler immer noch da ist man spart im Endeffekt Zeit und Geld

Danke im Voraus

Zitat:

Wird hier noch Hilfe benötigt ??

Hi ich habe gesehen das du echt viel über das problem weißt, getriebestergerät

Bei mir ist es so das wenn ich den wagen starte er keinen Fehler anzeigt, erst beim losfahren geht die Motorkontolleuchte an, sobald ich stehen bleibe fängt er an leicht zu stottern, teilweise geht er aus und ich muss neu staren, nach neu start fehler dauerhaft da, ab und an verliert er auf einen Schlag die Kraft und kommt auf einen ruck wieder. Die schalt gänge sind hart, ich nehme etwas Gas weg vor der schaltung um nicht den wagen zu belasten so schaltet er etwas sanfter.

Und ab und an geht der ganicht an und mach mir die Meldung F.

Neu gemacht wurden, zahnriemen, keilrippenriemen, Ansaugstutzen, Zündkerzen, wie alle Filter.

Es würde mich freuen wenn du mir weiter helfen könntest

Zitat:

@Batterietester134005 schrieb am 12. Juni 2018 um 13:42:52 Uhr:


Der Klassiker, neue kupplung eingebaut wobei der Fehler zu 90% im Steuergerät liegt. Von wo bist du?

Hi ich würde gerne deine Hilfe in Anspruch nehmen, wenn du könntest

@Bob_benz
Getriebesteuergerät einschicken und dein Problem wird gelöst
Einschicken bei ECU oder günstiger wenn du aus dem Rhein Main Gebiet kommst dann könnte ich dir eine Werkstatt empfehlen die nur die Hälfte nimmt

Danke für deine Info,ich arbeite dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen