Meriva B Mängelthread

Opel Meriva B

So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.

Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.

Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.

Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.

Beste Antwort im Thema

So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.

Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.

Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.

Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.

1128 weitere Antworten
1128 Antworten

So ich bekomme eine neue Hinterradnabe und ein neuer kompletter Kabelsatz ist für unseren Meri bestellt.
Soll heißen bis Montag noch Astra GTC fahren...für viele eine Freude aber nicht für einen echten Merivianer😉

Gruß Sunny

Wieso denn Hinterradnabe ?!? Steht das evtl. im Zusammenhang mit ABS-Sensorik ?!

Konnte mit keinem der Meister selbst reden,nur diese Kurzmitteilung von der netten Dame an der Info.
Mal abwarten was der Chef der Werkstatt am Montag sagen wird. Meine Frau berichtete mir von einem lauten knallen aus dem hinteren Bereich des Wagens,wer weiß was sich da zerschossen hat.
Anbei ein paar Bilder vom Leihwagen 😉

Dsci1909
Gtc-front-1
Gtc-h1

Hallo !
War heut bei mei FOH weil mei Lenkrad leicht nach Rechts zieht ! Morgen muß meine Spur eingestellt werden , hoffe ja das dann alles gut ist !
Gruß

Ähnliche Themen

So, ich werde wohl heute frühzeitig meine Winterräder montieren. Grund: Sägezahn an den Vorderrädern! Reifen sind die Michelin Primacy HP in 225/45 17.
Mir ist letzte Woche zum ersten mal ein erhöhtes Abrollgeräusch aufgefallen. Zuerst dachte ich, dass mein FoH beim letzten Werkstattaufenthalt (Softwareupdate, erneutes Klemmen des Handbremsschalters, Funkreichweitenverlängerung) vergessen hat, die ein oder andere Dämmmatte wieder einzubauen. Ein Blick auf die Reifen brachte aber die Erkenntnis: deutlich sicht- und fühlbarer Sägezahn. Und das nach nur 5000km.
Mein FoH bestätigte mir die Diagnose und will die Reifen jetzt einschicken (zu Michelin, nicht zu Opel). Er macht mir allerdings nicht viel Hoffnung auf neue Reifen, denn es wird wohl nur ein standard Antwortschreiben zurückkommen, dass die Reifen diagonal gewechselt werden sollen. Er hatte solche Fälle wohl schon öfter, allerdings noch nicht mit dem Meriva B.
Wie auch immer, es ist zwar kein wirklicher Mangel des Meriva, sondern der Reifen, aber nerven tut es trotzdem.
Bis denne,
Carsten

Genau das ist mir mit Michelin-Rädern auch schon passiert.
Daher habe ich bei der Bestellung gleich gesagt: keine Michelin-Reifen.

Gruß

Ist bei der Neuwagenbestellung halt nur nicht so wirklich/meist möglich darauf Einfluß zu nehmen, da kommt mal so oder so ein Kontigent ans Werk+Band, fertig.
Ich würde beim 16-Zoll-Format meiner Michelin zumindest mal auch behaupten, leise ist was anderes, womöglich auch nur im Vordergrund (wie auch mancherlei Windgeräusche), weil sonst der gewohnte Diesel (im "A"😉 alles übertönte...;o)

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Ist bei der Neuwagenbestellung halt nur nicht so wirklich/meist möglich darauf Einfluß zu nehmen, da kommt mal so oder so ein Kontigent ans Werk+Band, fertig.

Unser FOH hat in seinem Bestellformular dafür extra ein Feld. Man kann zwar nicht sagen welche Marke, aber man kann bestellen welche Marke nicht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Koalahunter


Genau das ist mir mit Michelin-Rädern auch schon passiert.
Daher habe ich bei der Bestellung gleich gesagt: keine Michelin-Reifen.

Gruß

Also die Michelin sind mit Abstand die Widerstandsfähigsten Reifen die ich bisher gefahren bin. Deren Ruf als etwas teurer aber dafür deutlich langlebiger kommt ja auch nicht von ungefähr. Da gibt's ganz andere Kandidaten.

Wie schafft ihr es denn, in so kurzer Zeit einen Sägezahn in die Reifen zu fahren? Seid ihr solche Kurvenräuber?!

Gruß, Raphi

Kürzlich sprang meiner zunächst nicht an: Schlüssel gedreht - nix. Dann sprang er zwar an, aber "Motorleistung reduziert" leuchtete auf, war auch zu spüren. Nach 3-4 x Start und Stopp in der Stadt immer das gleiche: "Motorleistung reduziert". Nach einer einstündigen Pause lief alles wieder normal. Mein FOH hat den Fehlerspreicher ausgelesen, ohne Diagnose. Heute 600 km gefahren, alles Bestens. Sowas macht mir Angst ... *_*

Zitat:

Original geschrieben von grappa24


Kürzlich sprang meiner zunächst nicht an: Schlüssel gedreht - nix. Dann sprang er zwar an, aber "Motorleistung reduziert" leuchtete auf, war auch zu spüren. Nach 3-4 x Start und Stopp in der Stadt immer das gleiche: "Motorleistung reduziert". Nach einer einstündigen Pause lief alles wieder normal. Mein FOH hat den Fehlerspreicher ausgelesen, ohne Diagnose. Heute 600 km gefahren, alles Bestens. Sowas macht mir Angst ... *_*

Kann aber in der Tat nur eine Sensorvarianz sein gewesen sein. Die sind alle ein bissl scharf eingestellt.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


...Deren Ruf als etwas teurer aber dafür deutlich langlebiger kommt ja auch nicht von ungefähr. .

joh, das erhoffe ich mir letztlich auch ! keine lust hier allzu früh schon wieder in neue zu investieren.

früher (war alles...;o) meinte ich auch deutlich höhere laufleistungen gehabt zu haben.

aber ein 60PS-Corsa-B ist halt vom Drehmoment und Gewicht am Gummi auch nicht so zerend, geschweige was man an Performance heute auferlegt, zu lasten der Laufleistung...

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


...Deren Ruf als etwas teurer aber dafür deutlich langlebiger kommt ja auch nicht von ungefähr. .
joh, das erhoffe ich mir letztlich auch ! keine lust hier allzu früh schon wieder in neue zu investieren.
früher (war alles...;o) meinte ich auch deutlich höhere laufleistungen gehabt zu haben.
aber ein 60PS-Corsa-B ist halt vom Drehmoment und Gewicht am Gummi auch nicht so zerend, geschweige was man an Performance heute auferlegt, zu lasten der Laufleistung...

Also meinen letzten Satz Michelin-Winterreifen habe ich den ganzen Sommer durch gefahren (fragt nicht warum, es passte irgendwie immer nicht mit dem wechseln 😁) und es hat ihnen einfach mal nichts ausgemacht. Ihr wisst, ein Sommer sind bei mir über 25000Km und das immer mit Beladung. Da war nix mit Sägezahn, nichtmal übermäßig abgefahren waren sie. Die Reifen-Spezis wollten es mir garnicht glauben. Daher wundert es mich doch...

Gruß, Raphi

Komplettausfall Infotaiment-System während Autobahnfahrt.

Nach ca. 3h Daueraufenthalt (ruhiges sonniges Wetter, trocken, 13°C Außentemperatur) auf der Autobahn bei ca. 140km/h Reisegeschwindigkeit mit Radio- und Navibetrieb plötzlich schwarzer Schirm in der Mittelkonsole und nur noch die Fahrgeräusche.
Kurzer Check der anderen Lampen und Displays im Cockpit zeigt keine weiteren Auffälligkeiten. Also AN-Taste drücken und das System erwacht wieder als wäre nichts gewesen.
Navi-Ziel war scheinbar weg aber Radio hatte noch die eingestellte Frequenz.
Das ist jetzt nach gut 78000km und 16 Monaten Betriebszeit unseres MeriB das 3. Mal, in unterschiedlicher Ausprägung, hoffentlich bleibt es bei dem 27.000km Ausfallrhytmus.

Hat jemand anderes auch schon mal einen Blackout im Cockpit zu verzeichnen?

Steffen

Hallo zusammen, zum Mängelthread habe ich noch etwas hinzu zufügen, habe erst jetzt Zeit gefunden dazu ein Paar Fotos zu machen.
Der Wasserkanal! Die rechte Seite ist in Ordnung. Bei der linken Seite sind die Schweißpunkte verkantet. So hätte der Inspektor nicht sein OK geben dürfen. Diese Sachen habe ich in Bochum ca. 14Jahre selber beim Astra und Zafira geprüft. Wenn ich so etwas durchlaufen lies, gab es einen Anschieß. Leider bin ich nicht mehr als Quality Checker für das neue Modell gut genug, sagt mein Meister.

Rechts
Links
Links1
Deine Antwort
Ähnliche Themen