Meriva B Mängelthread

Opel Meriva B

So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.

Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.

Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.

Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.

Beste Antwort im Thema

So ich fange mit den kleinen krankheiten meines vor einer Woche abgeholten Merivas an.

Der hintere Fensterheber fährt die Scheibe komplett nach oben, bricht oben ab und fährt wieder zur Ausgangsstellung runter. Nur Knopf festhalten beim hochfahren hilft die Scheibe zu schliessen.

Wenn es draussen so heiss ist, wie am Samstag schlatet sich leider mein Meriva im ersten Gang wenn ich die Kupplung festhalte aus. Wie eine Start-Stop Automatik leider nur ohne diese Technik. Also manuell wieder über den Zündschlüssel anmachen. Aber auch beim Anlassen ist er mir schon gestern nach dem Starten des Motors ausgegangen.
Kommt mir vor, als ob er nicht immer richtig auskuppelt, sodass dann der Motor denkt ich würde im ersten Gang einfach bremsen ohne die Kupplung zu treten.

Habe am Dienstag ein Termin zum Auslesen der Daten, da in unserer Werkstatt noch der Laptop nicht mit der Software für den Meriva gezogen wurde.

1128 weitere Antworten
1128 Antworten

bin nur laie daher noch nicht so gänzlich die problematik verstanden, bzw. im optischen abgleich bereits...
meinst du diese punkte, mal erhaben/mal vertieft....?!?

Wie tragisch ist das in der Praxis ?!?
Bzw. wurde das früher tatsächlich bei der schnellen Durchsicht am Band so gänzlich im Detail und Augenmaß nochmals überall geprüft oder eher vereinzelt, bzw. heute eher denn mit Robotern/Ultraschall/Lasern etc. ?!?
Was machst du jetzt stattdessen, wenn man mal so weiter nachfragen darf (?)?!

Links-rechts-vergleich

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


bin nur laie daher noch nicht so gänzlich die problematik verstanden, bzw. im optischen abgleich bereits...
meinst du diese punkte, mal erhaben/mal vertieft....?!?

Wie tragisch ist das in der Praxis ?!?
Bzw. wurde das früher tatsächlich bei der schnellen Durchsicht am Band so gänzlich im Detail und Augenmaß nochmals überall geprüft oder eher vereinzelt, bzw. heute eher denn mit Robotern/Ultraschall/Lasern etc. ?!?
Was machst du jetzt stattdessen, wenn man mal so weiter nachfragen darf (?)?!

Hallo flex-didi,

genau die Punkte meine ich.Eine Seite ist fast glatt, die andere mit richtigen Beulen. Sieht man leider auf den Fotos nicht so. In der Praxis macht das nichts. Aber für ein Auto, laut Liste über 25000,00€, ist das erbärmlich. Man macht die Heckklappe auf und guckt auf die sogenannte Sichtfläche. Und dann so ein Unterschied. Früher, so ca. 11 Jahre, hat man mit Unterkupfer geschweißt, um glatte Schweisspunkte zu bekommen. Heute leider nicht mehr. Dafür macht der Inspektor eine Sichtprüfung. Und die Festigkeit ein anderer mit Ultraschall.Und ich bin immer noch bei Opel, aber mal hier, mal da. Ich muß noch 7 Jahre bis zur Rente rumkriegen.

MfG tarzan-opel

Mein Meriva B (Juni 2010) hat ein Problem am Dachhimmel. Und zwar am Übergang vom Dachhimmel zur Frontscheibe. Mir ist das so vorher nie aufgefallen, aber wenn man genau durch die Frontscheibe guckt, erkennt man den genauen Aufbau des Himmels mit hässlich geschnittenem Ende vom Himmer. Sogar ein dünne Dämmschicht ist bei mir zu sehen. Ist das bei euch ähnlich?
Ich konnte das mit einem neuen Meriva B Modell vergleichen und hab da aber nichts erkennen können. Wurde das im neuen Modell geändert, oder habe ich erst jetzt etwas an meinem Meriva entdeckt, was ich hätte lieber nicht sehen sollen?

Ein Termin beim FOH ist für nächste Woche gemacht, damit die das selber mal angucken können. Ich denke aber das da nichts gemacht wird, da es nur von jemanden gesehen wird, der diese Stelle genau beobachtet. Und welcher Kunde guckt sich alle möglichen Stellen am Auto an.

Zitat:

Original geschrieben von tarzan-opel


..... Aber für ein Auto, laut Liste über 25000,00€, ist das erbärmlich. ...

naja, es fing bei 15.900 EUR an und die Fertigung womöglich günstiger noch als beim Vorgänger...(!)

Ähnliche Themen

Tach auch

Bei unseren wurde jetzt nach 14tkm das Thermostat getauscht.
Is von heut auf morgen kaputt gegangen.....

Hoffe das war die letzte Auffälligkeit.....

Gruss
Blody

HI,
nach bisher 1700 zufriedenen km im ersten Monat stehts fest, auch mein Meriva hat einen Mangel. Und wie so oft liegst wohl in der Software. Kurz als Hintergrund ein paar Austattungsmerkmale um vielleicht von ähnlichen Fehlern anderer Fahrer zu hören: 17CDTI Automatik, Innovation, Radio 600 Navi.
Das Ärgernis: Ich komme irgendwo im dunkeln an, das Fahrlicht war automatisch eingeschaltet, halte an, schalte den Motor ab, stelle den Wählhebel auf 'P', steige aus und es ertönt ein Gongsignal in schneller Folge. Egal was ich jetzt tue, ( Tür zu, abschliessen, wieder aufschliessen, Zündung an Wählhebel wieder auf 'D' und wieder auf 'P', nochmal abschliessen, etc) das gegonge hört nicht auf. Einmal hab ich wohl gut eine Minute am dunklen Auto dem Gong zugehört, innerhalb dieser Zeit hörte es nicht auf. Zum Schweigen bringe ich es nur durch wiederholtes ein / ausschalten der Zündung. Meist 3 bis 4 Versuche bis dann Ruhe einkehrt.
Gibt es hier vielleicht ähnliche Erfahrungen und eventuelle Hinweise auf Abhilfe? Das ich damit selbstverständlich zu meinem Händler gehe ist logisch, wäre nur ganz schön zu wissen ob es ähnliche Fälle gibt.

Gruß

nordlicht2011

Zitat:

Original geschrieben von BlodyMeri


Zurück zum Scheinwerferproblem:

Der Sw auf der Beifahrerseite wurde ersetzt. Bei meinem war die
Abblendautomatik defekt. Also ist genau das eingetroffen, was
RaphiBF geschrieben hat.

Und der Sw auf der Fahrerseite wurde neu eingestellt und nochmal
kontrolliert.

Jetzt ist alles wieder gut. Aber Astra fahren möchte ich so schnell
nicht mehr....

Gruss
Blody

Hallo,

habe das gleiche Problem mit meinem Meriva Innovation (mit Kurvenlicht), Bj 12/2010. Mit Anbruch der dunklen Jahreszeit ist mir aufgefallen dass mein Abblendlicht mehr gen Himmel als auf die Straße leuchtete. Also hin zum FOH, der sofort ein unpassendes Lichtbild diagnostizierte. Der linke Scheinwerfer ließ sich justieren ("Leuchtmittel rausgesprungen"😉, den rechten haben sie komplett ersetzt. Das war Anfang Oktober.

Inzwischen hat der linke Scheinwerfer wieder gen Himmel geleuchtet, was mir einen weiteren Aufenthalt beim FOH am letzten Freitag beschert hat. Wieder haben sie den linken Scheinwerfer nur justiert, der getauschte rechte war und blieb ok. Straßenausleuchtung war danach ok.

Gestern Abend habe ich festgestellt dass der linke Scheinwerfer schon wieder alles Mögliche beleuchtet, aber nicht die Straße. Telefonische Nachricht heute beim FOH führte dazu dass sie bei Opel nachfragen, bislang aber noch auf Rückmeldung von dort warten.

Gibt es noch andere die ähnliche Erfahrungen haben?

Also ich hab seitdem keine Lichtprobleme mehr.

Ich geh mal davon aus, das die Halterung für die
Lampenfassung ein weg hat. Das ist da sowieso
alles so filigran gebaut.
Mach Druck beim FOH. Ich denke aber, das sie
auch den linken kpl. tauschen werden.

Gruss
Blody

Zitat:

Original geschrieben von achtung himmel


Hat jemand anderes auch schon mal einen Blackout im Cockpit zu verzeichnen?

Hatte ich genau so auch schon 1x in 30.000 km

Folgendes Problem:
Bei den niedrigen Temperaturen zurzeit beim Kaltstart ca. 2km lautes klappern oder nageln vom Motor her.
Tritt zwischen 1200 und 2500 U/min auf. Außerdem im Leerlauf an der Ampel o.ä. unruhig, Nadel geht auf und ab.
Wenn der Motor warm ist läuft er sauber und rund.
Hat das noch jemand?

Mal eine Frage:
Wie zufrieden seid Ihr mit der Lackierung?
Bei unserem sind doch, meiner Ansicht nach, erhebliche Mängel.

Gruß

konkret was ?!

Ich meine Schmutzeinschlüsse im Lack. Aber das hatte unser Meriva A auch schon.

Zitat:

Original geschrieben von mr.xyxy


Folgendes Problem:
Bei den niedrigen Temperaturen zurzeit beim Kaltstart ca. 2km lautes klappern oder nageln vom Motor her.
Tritt zwischen 1200 und 2500 U/min auf. Außerdem im Leerlauf an der Ampel o.ä. unruhig, Nadel geht auf und ab.
Wenn der Motor warm ist läuft er sauber und rund.
Hat das noch jemand?

Hallo,

das mit dem Nageln hab ich auch, ich vermute dass das normal ist (1.7CDTI 130PS).

Eine unruhige Nadel hab ich auch ab und zu, aber mit tiefen Temperaturen hab ich das noch nicht in Zusammenhang gebracht.

Schöne Grüße

Quickly

Meinen die Anderen auch, dass das Klappern/Nageln normal ist beim Kaltstart??
Hatte eigentlich überlegt, deshalb den FOH aufzusuchen, da es anderen Leuten auch auffiel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen