Meriva A, Easytronic, oldmanscout und die (In-)Kompetenz von Opel
An dieser Stelle möchte ich mich bei oldmanscout für seine riesige Kompetenz und außerordentliche Hilfsbereitschaft bedanken !!!
Nachdem eine OPEL-Werkstatt in Mannheim 3 1/2 Monate nicht in der Lage war, den Fehler zu finden, geschweige denn das dann fremd reparierte Teil (Steuergerät) fachgerecht einzubauen, neu anzulernen und meinen Meriva wieder fahrtüchtig zu bekommen (inklusive einer fehlenden Aussage, dass sie es einfach nicht hinbekommen (und dafür noch 1700 Euro verlangt haben)), wurden wir hier fündig.
Oldmanscout war immer total hilfsbereit und nach unserer Entscheidung, seine direkte Hilfe anzunehmen (was wir schon längst hätten machen sollen), sofort für uns da.
Um diese superkompetente Hilfe zu bekommen sind wir insgesamt über 800 km gefahren.
(Der Opel wurde auf einem Anhänger von einem VW Amarok gezogen)
Uns wäre einiger Ärger, gestresste Nerven und viel Zeit erspart geblieben, hätte ich mich nur früher gegen OPEL und für den Oldmanscout entschieden.
Mein Auto fuhr nach 45 MINUTEN wieder und weiterhin einwandfrei, nach 2 Minuten am PC sprang es wieder an !!!
GRANDIOS ! HERZLICHEN DANK !!!
Beste Antwort im Thema
An dieser Stelle möchte ich mich bei oldmanscout für seine riesige Kompetenz und außerordentliche Hilfsbereitschaft bedanken !!!
Nachdem eine OPEL-Werkstatt in Mannheim 3 1/2 Monate nicht in der Lage war, den Fehler zu finden, geschweige denn das dann fremd reparierte Teil (Steuergerät) fachgerecht einzubauen, neu anzulernen und meinen Meriva wieder fahrtüchtig zu bekommen (inklusive einer fehlenden Aussage, dass sie es einfach nicht hinbekommen (und dafür noch 1700 Euro verlangt haben)), wurden wir hier fündig.
Oldmanscout war immer total hilfsbereit und nach unserer Entscheidung, seine direkte Hilfe anzunehmen (was wir schon längst hätten machen sollen), sofort für uns da.
Um diese superkompetente Hilfe zu bekommen sind wir insgesamt über 800 km gefahren.
(Der Opel wurde auf einem Anhänger von einem VW Amarok gezogen)
Uns wäre einiger Ärger, gestresste Nerven und viel Zeit erspart geblieben, hätte ich mich nur früher gegen OPEL und für den Oldmanscout entschieden.
Mein Auto fuhr nach 45 MINUTEN wieder und weiterhin einwandfrei, nach 2 Minuten am PC sprang es wieder an !!!
GRANDIOS ! HERZLICHEN DANK !!!
237 Antworten
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 15. Januar 2022 um 20:24:22 Uhr:
Erreichen kannst du nicht.
Das hat seine Gründe.
Ja leider.
Werden demnächst noch mehr werden.
Das Internet ist zwar kein rechtsfreier Raum, wird aber immer öfter dazu missbraucht.
Zitat:
@Fleckenteufel schrieb:
meine Mutter hat auch ein Problem mit ihrem Opel c enjoy Halbautomatik, erst kein starten möglich.
'
Den gab es in Serie nie mit Halbautomatik.
Wurde das nachgerüstet?
Gruß
Carsten
Zitat:
@ULFX schrieb am 16. Januar 2022 um 18:01:43 Uhr:
in serie auch nicht, als option schon (je nach motor).
Na hoffentlich ist Dir klar, was Du damit jetzt wieder für'n Frage- Antwort-Spiel anzettelst...!? 😉 😁 😁 😁 😛😎
Ähnliche Themen
hab vorher extra bei wikipedia geguckt um mich nicht in die nesseln zu setzen, aber adhoc nichts gefunden. zu der zeit war ich zwar noch bei opel, aber das ist zu lange her um alles noch haarklein zu wissen 😁
Zitat:
@ULFX schrieb am 16. Januar 2022 um 18:01:43 Uhr:
in serie auch nicht, als option schon (je nach motor).
Nein, wirklich nicht in Serie.
Du meinst "als Serienausstattung", oder?
Halbautomatik war bei dem Fahrzeug nie lieferbar.
Höchstens nachgerüstet - deshalb die Frage, das wäre interessant 🙂
Zitat:
@wdeRedfox schrieb am 16. Januar 2022 um 18:04:47 Uhr:
Zitat:
@ULFX schrieb am 16. Januar 2022 um 18:01:43 Uhr:
in serie auch nicht, als option schon (je nach motor).Na hoffentlich ist Dir klar, was Du damit jetzt wieder für'n Frage- Antwort-Spiel anzettelst...!? 😉 😁 😁 😁 😛😎
-
Egal - da musser jetzt durch. 😉
Zitat:
@Carsten-Bochum schrieb am 16. Januar 2022 um 18:34:49 Uhr:
Easytronic ist (Voll-)Automatik
Eben nicht, da es keinen Wandler hat, sondern ein normales 5-Gang Getriebe mit Kupplung.
Einzig die Kupplung wird nicht manuell mit dem Fuß betätigt, sondern eine Elektronik mit Stellmotoren.
Daher auch keine Automatik.
Zitat:
@wdeRedfox schrieb am 16. Januar 2022 um 18:48:41 Uhr:
Siehste...wie gesagt...
*Popcorn holt...und Cola aufmacht* 😉
Auf geht's" 😁
Jau - Chips und Bier aufs Wetterdeck. 😁😁😁
Die Easytronic ist ein ASG.
Kann vollautomatisch schalten und kuppeln.
=> Automatik.
Halbautomatik:
Zitat:
bei Fahrzeuggetrieben, dass der Gangwechsel durch den Benutzer manuell eingeleitet werden muss, die Kupplung hingegen automatisch betätigt wird. Siehe AKS.
Halbautomatik gab es in Serie - als Extra - z.B in der MB A-Klasse.
Zitat:
Eben nicht, da es keinen Wandler hat, sondern ein normales 5-Gang Getriebe mit Kupplung.
Einzig die Kupplung wird nicht manuell mit dem Fuß betätigt, sondern eine Elektronik mit Stellmotoren.
Daher auch keine Automatik.
Ein Wandler ist auch eine Kupplung
Ein DKG (Z.B. VW DSG) ist auch eine Automatik. Ohne Wandler.
Zitat:
@Carsten-Bochum schrieb am 16. Januar 2022 um 18:52:42 Uhr:
...Halbautomatik gab es in Serie - als Extra - z.B in der A-Klasse.
Und das hat mit diesem Thread genau was zu tun?
Oder ist das wieder so ein 'Herr Lehrer, ich weiß (irgend)was!'?
Ach, laß gut sein...
Zitat:
@wdeRedfox schrieb am 16. Januar 2022 um 18:56:43 Uhr:
Und das hat mit diesem Thread genau was zu tun?
Oder ist das wieder so ein 'Herr Lehrer, ich weiß (irgend)was!'?
Ach, laß gut sein...
Wenn schon jemand von der Halbautomatik in dem Fahrzeug erzählt, fände ich es nett, davon zu erfahren, wie das umgebaut wurde. Das wäre cool 🙂