Meriva A 1.4 Z14XEP
Guten Abend Liebe Opel Gemeinde. Habe ein kleines Problem mit dem Meriva. Motor wurde überholt bis auf die Kolbenringe, wo glaub ich auch ein kleines problem liegt aber nicht das hauptproblem ist im moment. Zähl mal eben die Fakten auf.
Kette etc. wurde erneuert. Steuerzeiten stimmen.
Zündfunke ist da wenn ich die kerzen ausbaue und auf die Spule stecke Funkt es Lustig vor sich hin.
Sprit ist auch da, Da die Kerzen Klatschnass sind was ich schon komisch finde und der wagen nach sprit stinkt, Nach einigen Startversuchen.
Fehlerspeicher ist Leer Sowohl Motorsteuergerät sowie auch die Wegfahrsperre.
Motordrehzahl ist das. Temperatur ist auch Normal.
Aber das gute Stück will einfach nicht anspringen.
Kompression ergibt.
Zyl 1 hat 10.5 Bar
Zyl 2 hat 6 bar sowie Zyl 3
und Zyl 4 Hat geschlagene 4 Bar.
Logisch ist viel zu wenig auf 3 Zylindern.
Aber der Motor macht NULL anstallten anzuspringen. Dreht geschmeidig hat auch widerstand, aber er Nuckt nichtmal ein bisschen was mich stuzig macht bevor ich alles ausbau und neue Kolbenringe reinknall der dann zwar kompression hat aber immer noch nicht so will wie ich gern Hätte ^^ Hätte da jemand einen kleinen Tipp für mich?
Mit Startpilot hat sich auch nichts getahen, Wollte jetzt mal die drosselklappe reinigen bin ich nicht zu gekommen, aber vermute das es auch keine besserung gibt, Bin für jeden Tipp zu haben.
Viele Grüße
David.
16 Antworten
Bei der Kompression kann der nicht anspringen, mach aber eine Druckverlustprüfung bevor du den zerlegst.
Vergiss das wieder ist nix wenn man früh morgens nivht auf touren kommt alles klar dank dir bin da nicht drauf gekommen ^^
Sind die Probleme erst seitdem die Steuerkette erneuert wurde oder lief der Motor anschließend ohne Probleme?
Das ergibt sich nicht aus deiner Beschreibung, denn auch mit der niedrigen Kompression sollte der anspringen.
Kolbenringe glaube ich nicht als Ursache.
Wie viel hat denn der Motor gelaufen und wer hat denn die Steuerkette erneuert??
Zitat:
@hwd63 schrieb am 12. September 2017 um 14:28:31 Uhr:
Kolbenringe glaube ich nicht als Ursache.
Deshalb ja Druckverlustprüfung, damit weiß man es dann genauer.
Ähnliche Themen
Kolbenringe sind es 🙂 Kette hab ich erneuert ein Kolben war durchgeknallt aber das gesparte an denn restlichen Kolben ( Ringe nicht erneuert) hat halt das gesparte verdoppelt naja egal raus damit und Ringe neu machen 🙂 danke für denn Tipp mit dem druvkverlusttest bin ich nicht drauf gekommen wäre auch zu einfach gewesen 🙂 schönen abend noch.
Druckverslust, müssen nicht unbedingt die Kolbenringe sein. Tippe sogar eher auf die Ventile dass die nicht richtig schließen. war dir die Steuerkette gerissen? Dann hauts die Ventile krumm, wenn der Kolben durchschlägt.
welcher Funken macht den einen Kolben kaput?
Zitat:
@Jatu schrieb am 18. September 2017 um 12:13:31 Uhr:
Wenn der Funke von der Kerze auf denn Kolben über schlägt zum Beispiel
Schon mal gesehen wie stark der Zündfunke ist.
Lass dir nicht solch einen Bären aufbinden.
Mal gut das die Elektroden am Kerzengewinde aus U-Boot Stahl sind und nicht aus Kolbenstahl 😉
Passiert z.B. beim Benziner wenn das Gemisch zu mager ist, sprich Einspritzventil ist verstopft, öffnet nicht oder es ist nicht mehr dicht und tröpfelt.
Hallo Leute, mein Onkel sein meriva Benzin 66kw hatte keine Leistung mehr und die motorkontrolllampe blinkt in dem roten kreis sind die Ventile locker gewesen (schwarze kappe war nicht auf der Öffnung der Bohrung/ventil? ) was könnte dies ausgelöst haben und würde es sich lohnen dies zu reparieren? vielen dank schonmal für eure Hilfe