Meriva 1.8 Ruckeln bei Teillast

Opel Meriva A

Hallo ihr lieben!

Ich habe das problem das bei teillast also praktisch immer beim beschleunigen zwischen 1000rpm und 1500rpm das auto so 3 mal ruckelt. Wenn man vom gas geht ruckelt er auch so... Und wenn man wieder gas gibt halt wieder.

Was ich bisher gemacht habe:

LMM gewechselt weil ansaugluft 45 grad laut diagnosegerät.

Der motor hat falschluft gezogen. Das lag an einer harten dichtung vom öldeckel. Die hab ich gewechselt.

Zündkerzen und zündspule gewechselt.

Zündkerzen waren meines erachtens unauffällig und sahen alle gleich aus.

Additiv zur reinigung von einspritzdüsen in den Tank gekippt.

Habe die Drosselklappe mit drosselklappenreiniger sauber gemacht. War im eingebauten zustand daher halt nicht soooo gründlich.
Was mich wundert ist wie schwer sich die drosselklappe bewegen lässt. Ist das normal das man dafür ordentlich kraft brauch?

Gibt es eine Liste mit den ganzen sollwerten der sensoren für den motor?

BJ2003 motor is glaub Z18XE
1.8L 125PS Benziner

0035 483

37 Antworten

so ein Zeugs hatte ich auch schon und hat nix getaugt.
Da ist dann der Spruch, wer zweimal Kauft, kauft öfters, sowas von Goldrichtig.
Aber gut, macht man nur einmal....wer denn draus Gelernt hat 😛

Aber wir Wissen ja auch, selbst bei "Qualitätsmarken" kann man auf die Nase fallen.
Aber die kannste dann ja wenigstens und meistens Umtauschen.

Bei den Chinaböllern...lohnt der Aufwand gar nicht, deswegen Billig 😁
Aber auch so kann man Geld verdienen

Die schicken teilweise auch einfach ein Ersatzteil nach ohne das Altteil bzw. defekte Neuteil zurückzufordern.

Weil sie wissen , dass es da ne riesige Ausschussquote gibt bei dem CHINA-Krempel und sie Schiss vor ner negativen Bewertung als Verkäufer haben.

z.B AGR-VENTIL oder Anlasser.

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 25. März 2021 um 11:09:15 Uhr:


so ein Zeugs hatte ich auch schon und hat nix getaugt.
Da ist dann der Spruch, wer zweimal Kauft, kauft öfters, sowas von Goldrichtig.
Aber gut, macht man nur einmal....wer denn draus Gelernt hat 😛

Aber wir Wissen ja auch, selbst bei "Qualitätsmarken" kann man auf die Nase fallen.
Aber die kannste dann ja wenigstens und meistens Umtauschen.

Bei den Chinaböllern...lohnt der Aufwand gar nicht, deswegen Billig 😁
Aber auch so kann man Geld verdienen

Habe gerade meinen neuen Map Sensor, gekauft aus der Bucht bekommen. Originalteil Verpackung Isuzu, aufkleber von Opel mit Hologramm für 25 €. Herstellerpreis 197 €. Da brauche ich kein billig Ding aus China.😁

Map Sensor

Also der LMM von GM hat nach einem Tag den Geist aufgegeben... es war alles wunderbar und plötzlich zack! wieder stottern und wenig leistung bei teillast. Heute neuen LMM rein von VDO und wieder alles paletti.

Meine frage: Kann ich das Steuergerät selbst resetten oder muss ich das per Tech2 oder Op Com etc. machen lassen?

Der Motor war ein Z18XE / Opel Meriva A von 2003

Ähnliche Themen

Wieso war das ein Z18XE ?

Da wird vermutlich Deine Verkabelung zum LMM defekt sein.

Mal sehen, wie lange der neue VDO-LMM hält....

Einfach nochmal damit ihr nich nochmal nachgucken müsst falls es entfallen sein sollte ^^

nachdem ich meinen getauscht hatte, brauchte ich nix weiter machen.
Allerdings hatte ich auch meine Batt. abgeklemmt gehabt, weil ich nebenbei noch den Airbag ab hatte, da ich an der Lenkung gearbeitet hatte.
Nachdem ich fertig war mit allen, lief meiner wieder ganz normal, ohne irgendwas anzulernen.
Hatte nur die Fehler gelöscht.
Bis heute hat er nie wieder gemuckelt

Zitat:

@Shotilicious schrieb am 25. März 2021 um 19:39:09 Uhr:


Meine frage: Kann ich das Steuergerät selbst resetten oder muss ich das per Tech2 oder Op Com etc. machen lassen?
/quote]

Muss nichts gemacht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen