Meriva 1.6 oder lieber 1.4er

Opel Meriva A

Suche den Meriva für den Normalgebrauch, ab und zu mir der family ins Blaue, sonst nur Stadt, da erscheint mir der 1.6er zu überdimensionert, denn mein Astra hat 75 PS und fährt 'flott', ohne Formel-1-Ambitionen …

27 Antworten

Meiner Meinung nach sind die 100PS des 1.6 nun wirklich nicht überdimensioniert.

Weniger als 100 PS könnte ich mir bei diesem Auto nicht wirklich vorstellen. Außer man juckelt ausschließelich durch Großstadtverker.

Ich finde eher, dass man mit dem 1.6 eine absolut vernünftige Motorisierung hat, die auch noch ein paar Reserven für den Fall der Fälle über hat.

PROBEFAHRT machen !!!
eigener Eindruck / Bedürfnisse / ....sehr individuell !!!

Ich habe kaum Unterschiede zwischen 1.4 und 1.6 machen können. Am Berg ist der 1.4er halt ein bischen lahmer. Habe mich dann für den 1.4er entschieden und bisher nicht bereut. Verbrauch liegt so zwischen 6.5 und 7.5 Litern Normalbenzin, selbst bei 80% Stadtbetrieb. Mit Super ist der Verbrauch geringfügig besser.

ich habe den 1.4er gekauft, da ich bei der Probefahrt so gut wie nichts gemerkt habe, wieviel PS unter der haupe stecken :-( oder doch :-))

Ähnliche Themen

Ich denke der 1.4 ist auch etwas kürzer übersetzt, und daher merkt man keinen so großen unterschied. Es sei den man fährt auf der Autobahn ( Endgeschwindigkeit usw ).

Meriva 1.4 Edition CD MP3, Metallic Purple Speel, NSW, Spiegel el. umklappbar, Alus + Reserverad, allerdings vor dem Facelift, für 14.500,– als Tageszulassung mit 0%, was denkt ihr …

Hallo

Rate dir nimm den 1.6er der ist für dieses Auto auf keinen Fall überdimensioniert. Mein Vater hat sich auch nen 1.6er gekauft weil der 1.4 zu lahm war (bei der Probefahrt)
Außerdem fährt der 1.6er schon recht hochtourig bei 100km/h knapp über 3000 Touren. Denke mal wenn der 1.4er noch kürzer übersetzt ist wirds zu laut. Außerdem höhere Drehzahl mehr Verbrauch...

Gruß Metal

Hallo Erstmal...Haben Uns vor etwa zwei Jahren zum Kauf des 1.4 Liter entschieden...Ohne Probefahrt da bei EU Händler gekauft.
Waren wohl mit die Ertsen die den !.4er hier fuhren da Er damals gerade neu rauskam.
Unsere Erfahrung bis jetzt.....In der Stadt (fahren Wir fast nur) ist Er völlig Ausreichend motoriesiert. Auf der Autobahn kann es schon mal ein wenig zäh werden wenn man nicht mal eben Runterschaltet beim Beschleunigen.
Zur Laufruhe.....hate Mich Anfangs echt auf eine Hohe Geräuschkulisse eingerichtet und bin immer wieder Überrascht wie Leise und Ruhig der Kleine Motor läuft...auch auf der Bahn.Im Stand ist Er so gut wie gar nicht zu hören oder spüren....Null Vibrationen.
Der Verbrauch geht auch vollkommen in Ordnung mit im Schnitt 7-8 Litern Super.
Habe es aber noch nie so genau nachgerechnet....*rotwerd*.
Wenn ich da an den Vorgänger Unseres Moppels Denke...Ein Citroen Pluriel 1.4 mit 75PS...der Soff wie ein Loch!!!!!!
Haben den Kauf des Moppels bis heute noch nicht Bereut.

Also 7-8 Liter mehr verbraucht der 1.6er auch nicht. Der Motor ist zumindestens im Stand nicht warnehmbar. Von daher kein Vorteil für den kleinen. Aber für den Stadtverkehr und ab und zu auf der Landstrasse ist der kleine bestimmt ausreichend.
Sollte dies der Fall sein würde ich den Kauf von den Unterhaltskosten abhängig machen...

Gruß Metal

Hallo monocab

Wenn der Preisunterschied nicht zu groß ist, kauf Dir den 1.6-er.

Ich kann beide Modelle dirket vergleichen (Freundin 1.6, ihr Vater 1.4) und die Geräuschkulisse ist bei dem 1.6-er wesentlich angenehmer.
Wenn es aber die Facelift-Modelle sein sollen, dann könnte sich was geändert haben, der 1.6-er würde noch mal überarbeitet, bei dem 1.4-er weiß ich nicht.

Gruß,
SinNombre

Zitat:

Original geschrieben von chipmaker


Ich habe kaum Unterschiede zwischen 1.4 und 1.6 machen können. Am Berg ist der 1.4er halt ein bischen lahmer. Habe mich dann für den 1.4er entschieden und bisher nicht bereut. Verbrauch liegt so zwischen 6.5 und 7.5 Litern Normalbenzin, selbst bei 80% Stadtbetrieb. Mit Super ist der Verbrauch geringfügig besser.

Hallo, hab meinen jetzt eine Woche, natürlich bin ich noch nicht dazu gekommen den Motor ausgiebig zu testen -

muß ihn ja erstmal langsam einfahren ;-(

bin aber angenehm überrascht wie leise er ist , und habe den Eindruck das er trotz der 1.4 ein flottes Kerlchen ist.

Der Vorgänger war ein Combo 1,6

- war laut wie'n Trecker und soff wie'n Loch :-((

Ich denke wer nur zwei-drei mal in Jahr länger auf der Autobahn unterwegs ist und sonst meist in der Stadt, sollte mit der 1,4 gut klar kommen. (super heute 1,25€ und übermorgen ??)

...ach was ich eigendlich fragen wollte,
wieso tankt >chipmaker< Normal Benzin ?

Grüße Michael

Zitat:

wieso tankt >chipmaker< Normal Benzin ?

Weil ich keinen Unterschied zu Super feststellen kann und nicht bereit bin, die Differenz zu Super zu bezahlen.

Ich mache das schon immer so und bisher hat mir das noch kein Motor übel genommen (warum sollte er auch...)

Den minimalen Mehrverbrauch nehme ich gerne in Kauf, es ist trotzdem in Summe preiswerter.

Früher mußte man ja den Zündzeitpunkt verstellen(lassen) aber in Zeiten der Computer regelt das die Motorelektronik selbst.

Zitat:

Original geschrieben von chipmaker


 

Weil ich keinen Unterschied zu Super feststellen kann und nicht bereit bin, die Differenz zu Super zu bezahlen.
Ich mache das schon immer so und bisher hat mir das noch kein Motor übel genommen (warum sollte er auch...)
Den minimalen Mehrverbrauch nehme ich gerne in Kauf, es ist trotzdem in Summe preiswerter.
Früher mußte man ja den Zündzeitpunkt verstellen(lassen) aber in Zeiten der Computer regelt das die Motorelektronik selbst.

Hallo

Richtig ist das man auch nur 91OKTAN fahren kann, steht in der Bedienungsanleitung(mit Fußnote)! Ich habe aber einen Unterschied gemerkt. Kingeln bzw. rasseln beim starken beschleunigen, ist mit 95OKTAN nicht.

mfG

Zitat:

1.7 CDTI COSMO

Daß der mit 95 Oktan rasselt kann ich mir vorstellen ;-)

SCNR

Ich hab diesen Effekt nicht, kann sein daß das an meiner Fahrweise liegt(eher verhalten und spritsparend)

Deine Antwort
Ähnliche Themen