Meriva 1.6 oder 1.8

Opel Meriva A

Hallo,
ich stehe vor einem Meriva - Kauf und habe mich eigentlich aufgrund des threads hier (Meriva 1.4 oder 1.6) für einen Meriva 1.6 / 105 PS entschieden.
Das ist eine relativ neue Motorisierung, glaub ich.

Nun hat mir ein Kollege aber geraten, ich soll doch lieber den 1.8 nehmen.

Seine Argumente:

-der 1.8 ist leiser, vor allem auf Autobahnen
-der 1.8 - Motor lebt länger
-mit dem 1.8 hat man mehr Reserven, zb beim Ueberholen

Punkto Lärm weiss ich nicht so genau, macht der grössere Motor wirklich den kleineren Lärm? Das wäre schon ein Argument, ansonsten dachte ich eben, dass der 1.6 genügt und erst noch weniger verbraucht.

Ich weiss, das ist schon individuell, aber ich würde natürlich trotzdem gerne Eure Meinungen hören. DANKE!
Markus

19 Antworten

Bleib beim 1.6 aber dem 1.6 mit Turbo. Der macht mehr Spaß als der 1.8 ohne Turbolader. Und den normalen 1.6 kannst du gleich in die Tonne kloppen!

Danke für den Tip!

Stimmt es denn aber generell, dass der 1.8 Motor leiser ist als der 1.6?
Und der Turbo -den Du empfiehlst- ist dann natürlich wieder lauter als der normale 1.6. Korrekt?

Sorry, aber es sind halt nicht alle Motor-Freaks 😉

Markus

Naja.... würden alle so Tipps geben wie Finkicarlo in diesem Fall, könnte man vielmehr das Forum in die Tonne kloppen.

IMatch_Fan, lass Dich mal nicht beirren. Auch nicht von den stammtischlastigen Hinweisen Deines Kollegen. Den tollen Tipp, dass der 1.8er besser zieht (und erst recht der 1.6 Turbo), den kann auch meine Oma geben... Solltest Du also den 1.6 Turbo (=OPC) nicht ernsthaft in Erwägung ziehen, denn der spielt preislich ja auch in einer anderen Liga, dann wäre meine Empfehlung klar der 1.6 Twinport.

Gründe:
- der 1.6 ist moderner als der 1.8
- der 1.6 ist auf dem Papier DEUTLICH sparsamer, und in der Praxis wird davon auch noch einiges übrigbleiben
- der 1.8 ist noch der "alte", eine neue Variante ist gerade raus, kommt aber im Meriva erst später
- warum sollte der 1.8 leiser sein? beide haben die gleiche Getriebeübersetzung, und das ist ein entscheidender Punkt für Geräusch, gerade auf der Autobahn! Damit fehlt auch ein gutes Argument für längere Lebensdauer.

Alles was für den 1.8 spricht ist etwas mehr Leistung, aber wenn Du schon sagst, dass Dir der 1.6 vielleicht genügt, dann nimm ihn.

Ich habe den 1,8 er bevorzugt;
Begründung:

Man hat mehr Leistungsreserven als bei der 1.6 Variante (Turbo ausgenommen).
Man muss nicht ständig am "Limit" fahren.

Bin seit 07/2003 Merivaner und bisher sehr zufrieden.
Damals gabs den Twinport 1.6 noch nicht, also weitere Meinungen einholen

Gruß

C.L.

Ähnliche Themen

wir haben den 1.6 (100 PS) als Zweitwagen.
die 1.6 Maschine reicht aus um in der Stadt und auch Überland im Vehrkehr mitzuschwimmen.
Verbrauch liegt derzeit bei 8-9 l (kurzstrecken betrieb 10-15 km).

Wow, vielen Dank allen weitereren Schreibern, besonders e19w126 für die gut begründete Antwort.

Wurde mir erst jetzt bewusst, dass der Turbo ja eine "Rennmaschine" ist, und das brauch ich nicht. Ich leb hier in der Schweiz und wir haben schon genug Unfälle wegen Rasern (sorry, aber es ist halt so: meist von jungen Fahrern und ... nein, ist mir zu gefährlich, die weiteren Unfallverursacher einzukreisen 😉 )

Ich will einfach im Stadtverkehr mithalten können und auf der Autobahn ist hier 120 erlaubt. Da stell ich mir vor, dass ich den Tempomat mit Easytronic auf 125 oder so einstelle und "gemütlich" daherfahre. Mehr ist einfach gar nicht erlaubt hier.
Sorry, das hätte ich erwähnen sollen.

Wenn ich mal nach DE fahre, dann fahre ich meist so um die 140 - 150, mehr ganz selten.

Deshalb dachte ich, dass ein 1.6 genügen würde. Jetzt fahre ich einen 1.8 Astra, manuell, aber ich denke immer, die Reserven kann ich ja eh ganz selten gebrauchen.

Und ja, das mit dem modernen Motor, das ist noch interessant. Habe auch davon gehört, dass der neu für den Meriva erhältlich ist.

Danke für die vielen Tips, besonders beruhigt hat mich, dass der Lärm etwa gleich sein soll. Das wäre super.
Markus

Hallo

Wenn ich mich noch mal entscheiden müsste, würde ich wieder den 1.7CDTI nehmen(auch ohne Filter).
Gründe: 1. Verbrauch
2. „Lärm“ 2000U/min=90km/h
3. Durchzug, Drehmoment
4. höherer Wiederverkauf
Nachteile: Steuern(Schweiz weis ich nicht)!

mfG

Hallo Landsberger,
Danke!

Ja, 1.7 wäre ja ein (typisch schweizerischer) Kompromiss 😉

Aber Diesel, hmm. Das ist hier in der Schweiz schon ein Thema, da ich rund 25000 Km/Jahr fahre, wäre es wahrscheinlich billiger.

Was mich abhält, sind eigentlich 2 Gründe:

1) Ich PERSÖNLICH glaube immer zu merken, wenn ich hinter einem Diesel fahre oder als Fussgänger die Abgase einatme. Und ich empfinde Diesel als gar nicht gut. Benziner duften ja auch nicht nach Rosen, aber für mein Empfinden ist das relativ angenehm.

2) Dieselautos holen auch hier in der CH auf. Dank den Partikelfiltern eliminieren sie ja auch pratkisch alle Russpartikel. Aber bei den ozonbildenden Schadstoffen und auch bei den Stickoxyden NOx sind Diesel -gemäss meinen Informationen- den Benzinern unterlegen. Fazit zb des VCS in der CH:
"Doch trotz moderner Filtertechnologie und geringerem CO2-Ausstoss haben Dieselautos noch immer einen Umweltmakel: Sie stossen dreimal mehr Stickoxide aus als die Benziner. Diesem Übel ist mit so genannten DeNOx-Katalysatoren beizukommen. Leider bietet bis jetzt nur die Firma Toyota diese Technik an."

Tendenziell wäre meine Wahl Erdgas, aber da sind die Tankstellen in der CH nun doch immer noch etwas zu knapp gestreut.

Deshalb fällt meine Wahl auf einen Benziner. Ich will hier keinen "Diesel-Benziner-Krieg" auslösen, ist einfach meine Meinung und nicht sauber recherchiert.
Markus

Zitat:

Original geschrieben von IMatch_Fan


Hallo Landsberger,
Danke!

Ja, 1.7 wäre ja ein (typisch schweizerischer) Kompromiss 😉

Aber Diesel, hmm. Das ist hier in der Schweiz schon ein Thema, da ich rund 25000 Km/Jahr fahre, wäre es wahrscheinlich billiger.

Was mich abhält, sind eigentlich 2 Gründe:

1) Ich PERSÖNLICH glaube immer zu merken, wenn ich hinter einem Diesel fahre oder als Fussgänger die Abgase einatme. Und ich empfinde Diesel als gar nicht gut. Benziner duften ja auch nicht nach Rosen, aber für mein Empfinden ist das relativ angenehm.

2) Dieselautos holen auch hier in der CH auf. Dank den Partikelfiltern eliminieren sie ja auch pratkisch alle Russpartikel. Aber bei den ozonbildenden Schadstoffen und auch bei den Stickoxyden NOx sind Diesel -gemäss meinen Informationen- den Benzinern unterlegen. Fazit zb des VCS in der CH:
"Doch trotz moderner Filtertechnologie und geringerem CO2-Ausstoss haben Dieselautos noch immer einen Umweltmakel: Sie stossen dreimal mehr Stickoxide aus als die Benziner. Diesem Übel ist mit so genannten DeNOx-Katalysatoren beizukommen. Leider bietet bis jetzt nur die Firma Toyota diese Technik an."

Tendenziell wäre meine Wahl Erdgas, aber da sind die Tankstellen in der CH nun doch immer noch etwas zu knapp gestreut.

Deshalb fällt meine Wahl auf einen Benziner. Ich will hier keinen "Diesel-Benziner-Krieg" auslösen, ist einfach meine Meinung und nicht sauber recherchiert.
Markus

Hallo

Dein Umweltdenken ist sehr löblich, nur wird es der Umwelt sehr sehr wenig helfen! Sicherlich leistest Du einen Beitrag für eine saubere Umwelt!!!
Wobei der Diesel weniger Verbraucht und das sollte vielleicht den Schadstoffausstoß zum Benziner wieder aufheben(theoretisch).
Ach so, eins noch ! Bei mir darf jeder eine Meinung haben, äußern und ändern!

mfG

Ich habe den 1,6er nun schon seit über zwei Jahren und bin sehr zufrieden damit.
Da ich schon etwas älter bin und beruflich nicht mehr fahren muß,
komme ich im Jahr auf etwa 15 tausend Km.
Im Durchschnitt mit viel Kurzstrecke verbraucht er so 8,5 Liter.

Bin sehr zufrieden mit dem Motor.
Für mich mehr als ausreichend.

Danke für die vielen Meinungen.

Na ja, ich werde wohl zu 95% den 1.6 nehmen. Es sein denn, jemand bringt noch ein Super-Duper-Argument 😉

Allen ein schönes Weekend!
Markus

Hallo,

also, ich kenne den 1,8er aus dem Corsa C, bin den 2 Jahre gefahren, mein Vater hatte den Astra G mit dem 1,6er. Also, ich kann nur dagen, der 1,8er ist lauter, im Corsa noch recht kurz übersetzt, so daß auf der AB recht schnell hohe Drehzahlen anfallen.
Ich würde aufjedenfall den 1,6 Twinport nehmen! Nicht wesentlich schlechtere Fahrleistungen (bis 130 km/h), leiser, wirtschaftlicher - bei 25000 km im Jahr die bessere Wahl!

Zitat:

Original geschrieben von IMatch_Fan


Danke für die vielen Meinungen.

Na ja, ich werde wohl zu 95% den 1.6 nehmen. Es sein denn, jemand bringt noch ein Super-Duper-Argument 😉

Allen ein schönes Weekend!
Markus

Man kann auf der Autobahn auch mal über 170 ohne Mühe zu haben fahren😁.

P.S.: Für mich käme nur der 1.6T in Frage.

Danke allen!

Ich werde also diese Woche einen Meriva bestellen gehen ...

1.6 - Motor
Ecotronic
Klima-Automat
Tempomat
Glasschiebe-Dach
granatapfelrot

um mal das Wichtigste zu sagen plus das Allerwichtigste:

-Antiraucher-Ausrüstung 😁

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen