ForumMeriva A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Meriva 1.6 8V Temperatursensor wechseln. Entlüften?

Meriva 1.6 8V Temperatursensor wechseln. Entlüften?

Opel Meriva A
Themenstarteram 3. November 2020 um 14:53

Hallo. An unserem Meriva 1,6 V8 BJ 2004 geht die Temperaturanzeige nicht.

Ich möchte den Temperatur Sensor Wechseln. Also schnell raus schnell rein?? damit nicht so viel Wasser rausläuft . Ist es bei diesem Motor nötig die Kühlanlage bei dieser Reparatur zu entlüften?

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Wieso bringt dir das nix?

 

Anzeige geht runter und der Geber spuckt 80 Grad aus. Dann würdest du wissen das es die Anzeige ist.

 

Aber. Die wird es nicht sein. Das was du beschreibst ist typisch für einen defekten Thermostaten.

Im Stand geht die Anzeige hoch und beim Fahren geht sie wieder runter.

Und zur Heizung - auch 60 oder 50 Grad heißes Wasser macht warme Füße...

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

@Michael T schrieb am 16. November 2020 um 16:45:08 Uhr:

Nein das will ich nicht hören. Sch.... e . Ich hoffe ihr liegt falsch . Ist ja nicht so einfach mit dem Thermostatwechsel

Zahnriemen ab usw. Ich hoffe das es das nicht ist .

@Michael T

Och, das habe ich bestimmt schon min. 6 mal gemacht und immer war es das Thermostat, egal ob 8 Ventiler oder 16 Ventiler.

So schlimm es ist mit dem ZR, ist zwar Arbeit aber machbar.

Und beim 8 Ventiler ist es simpel, denn da muss die NW nicht abgesteckt werden.

Bin ich froh, daß ich den 1.6er hab, da kommt man leichter ran, war das erste, was ich nach dem Kauf damals machen musste. Klar, im Stand fehlt der Fahrtwind, dadurch geht die Temperatur hoch, je schneller man fährt je mehr geht die Temperatur runter, klassisches Zeichen für Thermostat. Wirst Du wohl ran dürfen.

Korrekt was Apal und Rower schreiben.

ich weiß auch gar nicht, warum einige Menschen immer glauben, das die Teile für die Ewigkeit halten.

Alles geht irgendwann mal Kaputt, da Hilft dann auch kein Lamentieren, sondern Austauschen.

Klar bedeutet das entweder Arbeit wer es selbst kann, oder teuer Geld, wenn eben nicht.

In keinem Fall wird sich das aber von allein erledigen, im gegenteil.

Entweder Riskiert man auf dauer einen Kopfschaden wegen Überhitzung wenn man Pech hat und es ganz Dumm läuft, oder eben im Winter kalte Füße, bzw. man Friert sich in der Kiste den Arm ab....von nichts mehr Sehen können reden wir gar nicht erst, weil Scheiben dicht.

Du wirst es machen müssen, daran führt nun mal kein Weg vorbei, wenn du nicht scharf drauf bist, noch mit den folgekosten zu Leben, die dann dadurch entstehen können ;)

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 17. November 2020 um 12:53:18 Uhr:

...oder eben im Winter kalte Füße, bzw. man Friert sich in der Kiste den Arm ab....

Das wäre ja noch das kleinere Übel.

Wenn der Motor permanent zu kalt läuft spritzt das MSG zu viel ein. Neben zu hohem Verbrauch kann auch das Öl von den Zylinderwänden durch zu viel Kraftstoff abgewaschen werden.

Und das Öl kann seine Schmierwirkung nicht richtig entfalten.

Es kommt dann zu Ablagerungen und Verkokungen und der Verschleiß steigt auch an.

Themenstarteram 17. November 2020 um 15:59

OK. Wenn ihr alle sicher seit das es der Thermostat ist. Ich wechsele ihn aber nicht. Erst mal abwarten wie das Auto so ist . Wir haben ihn ja erst ein paar Tage. Die Heizung bringt schon nach ein paar Minuten warme Luft. Wenn das nicht wäre würde ich auch sagen Thermostat . Egal wenn sich was neues ergibt sage ich bescheid . Gruß Michael

MannMannMann

 

Wenn dein Wasser nur 50 Grad warm wird hast du trotzdem ne warme Heizung.

Vielleicht nicht so warm wie mit 90 Grad, aber es wird warm im Auto. Zumal es ja momentan nicht wirklich kalt ist.

 

Aber - mach was du willst. Ist ja nicht mein Auto.

jo...jeder wie er will :p

aber bitte hinterher hier nicht Heulen....hätte ihr doch ;)

Trotzdem alles gute.

Lg Micha

Zitat:

@Michael T schrieb am 17. November 2020 um 16:59:20 Uhr:

OK. Wenn ihr alle sicher seit das es der Thermostat ist. Ich wechsele ihn aber nicht. Erst mal abwarten wie das Auto so ist . Wir haben ihn ja erst ein paar Tage. Die Heizung bringt schon nach ein paar Minuten warme Luft. Wenn das nicht wäre würde ich auch sagen Thermostat . Egal wenn sich was neues ergibt sage ich bescheid . Gruß Michael

:mad:

Und warum fragst du wenn nur deine Meinung zählt? Die gleichen Symptome hatte ich bei meinem Meriva auch und es lag am Thermostat. Der steht ständig offen und das Fahrzeug bleibt kalt. Die Folgen wurden schon beschrieben!

Ich verrate mal einen kleinen Trick...

 

Als ich meinen Meriva mit dem Z16SE Motor gekauft hatte war auch das Thermostat defekt. Der Zahnriemen aber erst 2 Jahre alt.

Klarer Fall von falscher Geiz ist Geil Mentalität.

Also hab ich mir Gedanken gemacht und kam zu einer Lösung.

Wenn du vor dem Motor stehst ist links der Zahnriemen mit dem Thermostatgehäuse. Da geht ein dicker Schlauch in Richtung Kühler runter. In diesen Schlauch habe ich mir einen Thermostaten „eingebaut“.

Bin mit dem Schlauch zu meinem Teilehändler und habe vor Ort einen gesucht der in den Schlauch passt. Dann mit zwei Schlauchschellen das Ganze fixiert und wieder eingebaut. Aber bitte richtig rum.

Hielt so lange bis ich Anfang dieses Jahres den Zahnriemen incl. Thermostat gewechselt habe.

 

Kostenaufwand sehr gering. Nur Arbeit.

 

Aber frag mich nicht von welchem Auto der Thermostat war...ich meine ein alter Renault....

hmmm...okay

wenn es so stimmt und klappt...kann funktionieren

Themenstarteram 17. November 2020 um 20:14

Das gefällt mir. Gute Idee. Danke .

Themenstarteram 17. November 2020 um 22:26

Das könnte doch gehen.

Ich muss aber erst überprüfen wie groß die Öffnung im Schlauch ist.

https://www.ebay.de/.../184083846703?...

Wenn der Durchmesser passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Meriva 1.6 8V Temperatursensor wechseln. Entlüften?