Mercedesfahrer hat da mal ne Frage wegen Ölwechsel Automatikgetriebe

BMW 5er E60

Moin zusammen,

ich hätte mal eine Frage, wie der Getriebeölwechsel bei BMW gehandhabt wird. Die Automatik ist bei euch ja von ZF.
Bei Mercedes gab es während des Zeitraums von ca. 2002 bis 2005 keine Ölablasschraube am Wandler des Automatikgetriebes, ein Ölwechsel war nicht vorgeschrieben. (Lifetime-Befüllung)
Mein Fahrzeug stammt aus diesem Zeitraum, hat zur Zeit 135.000Km gelaufen und schaltet sehr gut und weich.

Bei späteren Baujahren gab es wieder eine Ablasschraube am Wandler und Mercedes hat einen einmaligen Ölwechsel am Automatikgetriebe bei 60.000Km vorgeschrieben.

Jetzt die Frage: Gibt es bei BMW / ZF eine Vorschrift, die einen Automatikgetriebeölwechsel bei einem bestimmten Kilometerstand vorschreibt, oder ist das eine Lifetime-Befüllung ?

Oder hat man sogar ähnlich wie bei uns eine Zeit lang eine Lifetime-Befüllung gehabt und ist dann auf einen vorgeschriebenen Wechsel zurückgegangen ?

Hintergrund ist der, dass bei uns im 211er Forum mehrheitlich eine Getriebespülung alle 60.000Km propagiert wird. Ich halte aber nichts davon, ein perfekt funktionierendes Aggregat zu öffnen. Und wenn BMW / ZF das genauso sieht, würde es mich in dieser Ansicht bestärken.

Da Eure Fahrzeuge in etwa mit meinem ähnlich sind (tschuldigung...) könnte ich von einer Herstellerempfehlung, das Öl nicht zu wechseln, Rückschlüsse auf die Notwendigkeit bei meinem Fahrzeug ziehen.

Vielen Dank schon mal im Voraus für die Antworten, auch wenn sie Euer Forum nun nicht direkt voranbringen...

Grüße vom Stern

Bernd

39 Antworten

doppelpost

Der fährt ja nur ne Billigkarre, und unsere Meinung übernimmt er auch nicht kritiklos, Frechheit.

Kein bisschen arrogant oder ?

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Der fährt ja nur ne Billigkarre, und unsere Meinung übernimmt er auch nicht kritiklos, Frechheit.

Kein bisschen arrogant oder ?

Sehr wohl, aber bitte bleibe auf dem Boden.

Du brauchst einen Rat und die Leute versuchen dir zu helfen. Wenn du nicht einverstanden bist oder gewisse Zweifel hast, kann man es sehr wohl in einer anderen Form schreiben... Man führt da einen höfflichen Dialog, äußert seine eigene Meinung / Erfahrung...

--

Also meiner Kenntnis nach hat BMW nichts geändert und gibt für seine Getriebe immer noch Lifetimefüllung an.

Ich denke aber das, wenn der Zulieferer ZF einen Ölwechsel für seine gelieferten Getriebe VORSCHREIBEN würde, müßte BMW das auch in die Servicepläne mit aufnehmen.
Der Gedanke von mir hat aber nichts mit deiner Frage an sich zu tun 😉

Zitat:

Original geschrieben von warnkb



Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Son Schwachsinn. Wechselst du deine Zündkerzen auch nur dann wenn du zum Service musst oder sie bereits kaputt sind?
Fakt ist, ein Getriebeölwechsel schadet keinem Getriebe auch wenn keine Ablassschraube am Wandler vorhanden ist! Wenn keine Ablassschraube am Wandler vorhanden ist dann lass dein Getriebe spülen dann wird auch das Altöl im Wandler ausgetauscht. Auch will ich dein Servicebuch sehen wo steht das kein Getriebeölwechsel gemacht werden muss. Es ist von Motor zu Motor bei MB verschieden. Entweder soll man 1x bei 60.000 km wechseln oder alle 60.000 km schau in dein schlaues Buch.
Ich wechsle die Zündkerzen alle 80.000Km, so wie es im Wartungsheft steht.

In meinem Wartungsheft (Baujahr 2002) steht nicht das geringste von einem Ölwechsel am Automatikgetriebe. Das ist "Fakt".
Da steht sogar, man soll nach 15 Jahren oder 250.000Km die Kühlflüssigkeit wechseln, aber nichts vom Automatikgetrebeöl.
Dass ein Ölwechsel dem Getriebe nicht schadet, will ich ja gern glauben. Kann ja jeder machen, so oft er will.
Ich hatte aber nicht danach gefragt, ob und wann ein Ölwechsel am Automatikgetriebe sinnvoll ist oder nicht, sondern ob BMW / ZF diesen Ölwechsel mittlerweile wieder vorschreibt oder immer noch Lifetime-Befüllung gilt.

Daher, zum mittlerweile fünften mal:

Weiß das jemand ?

vielen Dank schonmal im Voraus für die Beantwortung dieser Frage.

Bernd

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Mercedes ist von der Lifetime-Befüllung wieder abgekommen und empfielt für die neueren Modelle einen einmaligen Ölwechsel bei 60.000Km. Das ist mir bekannt, gilt aber nicht für mein Fahrzeug.



Weiß das jemand ?

Eben nicht. Du sagst in deinem Wartungsheft steht das du gar kein Ölwechsel brauchst. Aber mit dem genau gleichem Motor bzw. Automatik wird in einem neuerem Serviceheft gesagt das du dies dann und dann zu tun hast. Gecheckt?

Ansonsten lasse ich jetzt jede Bemühung und lese nur noch mit. Wenn der Themenstarter wohl, sorry, zu blöd ist um das zu kapieren>Schaltgetriebe kaufen fertig ist.

PS: Was wenn dein Getriebe auf einmal anfängt zu ruckeln? Was würdest du da machen? Jeder Werkstattmeister würde entweder ein Softwareupdate durchführen wenn dies nicht hilft Getriebeölspülen/wechseln..
Wenn du dem sagen würdest das habe ich schon bei so und so gemacht usw. und du kein Ölwechsel haben willst schickt der dich auch weg..

Seid ihr hier immer so dünnhäutig ?

Ich will ja niemanden von seinem heißgeliebten Ölwechseln abbringen, das kann ja jeder handhaben, wie er will. Hatte ich aber auch schon geschrieben.

Ich habe für mich entschieden, dass ich das nicht machen werde. Hintergrund ist der, dass an meinem Fahrzeug die Verschraubungen zum Ölkühler, die zum Spülen geöffnet werden müssen, korrodiert sind. Eine Spülung zieht bei mir also noch einiges an Folgekosten nach sich (möglicherweise).

Da mein Getriebe aber perfekt funktioniert und sehr weich schaltet und es für das Baujahr seitens Mercedes keine Ölwechsel-Vorschrift gibt, lasse ich es bleiben.

Ich wollte ja auch nur wissen, ob BMW mittlerweile ebenso wie Mercedes von der Lifetime-Philosophie abgerückt ist, was offensichtlich nicht der Fall ist. Das bestärkt mich in der Annahme, dass ein prophylaktischer Ölwechsel nicht zwingend erforderlich ist.

Falls mein Getriebe jemals anfangen sollte zu zicken, werde ich wohl um eine Spülung nicht herumkommen. Vorher mache ich aber nichts.

Vielen Dank für deinen Beitrag, MD-AK 767.

Das war hilfreich.

Mein Gott - bitte fahre zu Mercedes-Benz oder nach Dortmund zu ZF - DORT wirst du beraten!! 🙂

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Mein Gott - bitte fahre zu Mercedes-Benz oder nach Dortmund zu ZF - DORT wirst du beraten!! 🙂

BMW_verrückter

Wie sagte Warren Buffett: "Never ask a barber if you need a haircut" 😉

Hab auch einen Benz BJ 2002 und auch bei mir steht im Serviceheft nichts über einen Getriebeölwechsel. Ich denk es ist wirklich das Beste einfach nichts zu unternehmen, wenn das Getriebe ordentlich und butterweich schaltet.
Beim Wechseln kann man einiges verschlimmbessern (gepfuscht wird ja immer gerne).

Unter Lifetime versteht man bei KFZ im allgemeinen ca 300 000km / 15 Jahre.

Sind diese Werte ca. erreicht kann man ja über einen Wechsel nachdenken...

Grüße und immerzu weiches Schalten wünscht

Torty Cash

Ich habe gerade mit Dortmund telefoniert und auch gleich einen Termin gemacht!

460€ und 4h Zeit mitbringen!!! 🙁

Die Ölwanne (enthält auch das Filterelement) wird komplett gewechselt incl. Führungshülsen und was er nicht noch alles aufgezählt hat!
Es wird das gesamte Öl gewechselt (8L) und nicht wie bei BMW nur ein gewisser Teil! BMW nimmt laut seiner Info auch über 700€ für die Spülung (und eben nicht den Wechsel)!!!

Es steht nirgendswo drin, das man es muss, aber ich werde es trotzdem tun. Denn mir kann keiner weiß machen, das Öl so sauber bleibt wie bei Neubefüllung und es keinen Abrieb im Getriebe gibt! Die Viskosität ändert sich zudem und nach 150Tkm hat es mein Dicker ganz bestimmt verdient! 🙂

So! Nur damit Ihr es wißt! 😛

Kannst ja dann berichten, ob es was gebracht hat und ob sich die Investition gelohnt hat, damit auch die "Gegner" des Wechsels was davon haben 😉

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen