MercedesA45 AMG vs BMW M135i
Hallo Liebe Motor Talk Community !
Bei mir steht Anfang Sommer ein Fahrzeugwechsel an und ich habe echte Probleme mich zwischen diesen beiden zu Entscheiden. vielleicht habt ihr ja einen Denkanstoß für mich ? Zuerst mal vorne weg:
Bitte keine anderen Fahrzeuge vorschlagen. S3, M235i, CLA, Ford, Golf R usw. kommen für mich nicht in Frage. ich mag bei meinen beiden Kandidaten, und zerbreche mir mit denen schon genug den Kopf 🙂
Ich fahre zz einen e93 330d als daily Driver, meine Firma zieht jedoch dieses Jahr in die Wiener Innenstadt um und dann wird mein tägliches Gefährt ne flotte Vespe 🙂
Brauchen tu ich das Auto dann für die gelegentliche fahrt in die Stadt bei schlechtem Wetter, Überland fahrten zu Kunden und zu was man sein Auto halt sonst noch so benötigt.
Ich kaufe meine Fahrzeuge immer jung gebraucht, 1-2 Jahre und max. 25tkm da hat man den schlimmsten Wertverlust schon hinter sich 🙂
Nach sehr langem hin und her gibt es für mich nur noch zwei Kandidaten, da diese aber im Preis fast ident sich habe ich ein echtes Dilemma...
Kandidat 1: M135i (Beispiel Fahrzeug: http://tinyurl.com/z98dhmg )
Ein kompakter BMW-6ender, Heckantrieb, tolle Automatik. Was will man mehr?^^
Ich bin ein großer BMW Fan (hatte bisher Mini Cooper, e92 320d und jetzt den e93 330d) und würde echt gerne mal einen der legendären 6 Zylinder Reihen Benziner von BMW haben.
Nicht so gut gefällt mir die Optik vom Auto, eine der vorigen Generationen ist noch als "Hängebauchschwein" bekannt gewesen... auch das Design mit den Lichtern am Heck wo noch viele Birnen und kein LED arbeitet finde ich nicht so schön...
Ich würde den BMW als geniale Technik, aber nicht besonders Premium verpackt beschreiben.
Kandidat 2: A45 AMG (Beispiel Fahrzeug: http://tinyurl.com/jyrc3bu )
Ein AMG um diesen Preis? Das habe ich mir wohl zuerst gedacht, im Gegensatz zum M-performance am BMW ist der Mercedes ein "richtiges" AMG Gerät, (Bitte die C63, E63 ect AMG Fahrer weghören 😁 ) das sieht und ganz besonders hört (Knack, rotz PENG!) man. Ich finde die kleinen AMG Details außen und den Innenraum grandios, auch gefällt mir die Form außen etwas besser, haltet sich aber die Wage.
Vor allem das große Panorama Dach hat es mir angetan, macht echt ein geniales Raumgefühl.
Außer das Navi, wer hat sich denn das einfallen lassen ? Hier geht der Punkt wohl zu 100% an den BMW, auch was Darstellungsqualität usw. betrifft.
Und 360 PS mit 1,8bar aus einem 4 Zylinder? klingt nach Turboschaden vor 120.000km ...
Auch hatte ich noch nie einen Mercedes, bin mir aber sicher das die Qualität wohl stimmen sollte.
Ich möchte das Fahrzeug ne Zeit lang behalten, Sollte also durchaus bei bravem Warmfahren und guter Wartung ein paar Jährchen halten.
So, ich hoffe ihr versteht jetzt mein Dilemma, vielleicht hat irgendwer den ein oder anderen Input um mir bei meiner Entscheidung zu helfen?
Liebe Grüße und vielen Dank,
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Ich finde dieses rotz peng ring ding vom Amg45 total peinlich und klingt mehr nach Blechbüchse als nach Sport 🙄 Ideal für Angeber 😁
Der R6 vom BMW hat einfach einen sehr kernigen und natürlichen Sound. Zudem spricht das Heckantriebslayout mit der guten Gewichtsverteilung für sich.
Der MB hat halt ein Frontkratzer Layout mit schlechter Gewichtsverteilung und man fährt die meiste Zeit effektiv nur mit zwei angetriebenen Fronträdern.
PS: Ich würd den M235I nehmen 😁
28 Antworten
Eieieiei, mit einem AMG zum Kunden fahren...
Ich kenne deine Branche nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der gut ankommt. Besonders mit diesem künstlichen "Peng-Peng"-Sound.
Dann doch lieber den dezenteren BMW mit seidigen 6-Zylinder, toller Automatik und besserem Infotainment.
Ich würde den AMG nehmen, aber bitte erst die überarbeitete Version mit 380 PS und Aerodynamik-Paket.
Was andere Leute darüber denken welches Fahrzeug ich fahre geht mir ehrlich gesagt am A vorbei.
Zitat:
@XN04113 schrieb am 06. Jan. 2017 um 01:40:30 Uhr:
Was andere Leute darüber denken welches Fahrzeug ich fahre geht mir ehrlich gesagt am A vorbei.
Du machst keine Kundenbesuche, oder?
Kunden reagieren allergisch auf Markenembleme und aufdringliches Design. Das kommt nicht gut an.
Ähnliche Themen
Dann parke ich 500m entfernt, aber sicher lasse ich mir von so was nicht die Fahrzeugwahl beeinflussen.
Und mein Privatfahrzeug hat jemand anders schon gar nicht zu interessieren.
Wenn er nett fragt erkläre ich es ihm halt, warum und wieso dieses Fahrzeug.
Puh, das Forum ist in dieser Sache genauso gespalten wie ich 🙂
Ja, ich mache es schon jetzt so wie XN04113 beschrieben hat, 500m weiter weg parken.
Auch mein jetziger e93 in Schwarz mit M Paket ist ein bisschen ein "Hingucker" und je nach Kunde fahr ich in die Einfahrt oder auch lieber ne Straße weiter 🙂
Zum Facelift A45 AMG, der spielt dann in ner anderen Preisklasse bei gleicher Ausstattung, so um die 40.000 € und dann gibt es wieder andere Kandidaten die ich vorziehen würde 🙂 (435i, C400 oder so)
Was haltet ihr langzeitmäßig von den beiden Fahrzeugen ?
Beim BMW sicher positiv das der Heckantrieb 6 Zylinder wohl vorbei ist im kompakten, beim Mercedes sicher negativ das sich die nächste A Klasse im Innenraum total unterscheiden wird, wenn man den Bildern auf autobild.de glauben schenken kann...
Zitat:
@XN04113 schrieb am 6. Januar 2017 um 10:04:58 Uhr:
Dann parke ich 500m entfernt, aber sicher lasse ich mir von so was nicht die Fahrzeugwahl beeinflussen.
Und mein Privatfahrzeug hat jemand anders schon gar nicht zu interessieren.
Wenn er nett fragt erkläre ich es ihm halt, warum und wieso dieses Fahrzeug.
Nur dass Kunden eben nicht "nett fragen", sondern sich hinter Deinem Rücken das Maul zerreißen und dann auch ggfs. verschwinden. Ich weiß gar nicht mehr warum, aber ich war 1x mit dem MB B im Außendienst (ist ja echt nix besonderes). Ein langjähriger Kunde kam daraufhin zu mir und meinte unverblümt "wenn Sie jetzt genug an uns verdient haben für den Benz, dann können wir uns ja jmd. anderes suchen". Ich musste ihm dann versichern, dass der nicht mir und nur vorübergehend ist. Beim nächsten mal kam ich wieder mit meinem Auto und er wird's versöhnt. Nur dass mein Honda Accord wesentlich mehr Ausstattung, Motorleistung und mindestens den gleichen Neupreis hatte. Aber das interessiert nicht. Wenn man mit Kunden direkt zu tun hat, muss man sich genau überlegen wie man sich präsentiert. Und zwar mit Kleidung, Schuhen, Armbanduhr und PKW. Das gibt ein Gesamtbild das passen muss. Und je nach Branche und Einsatz und vor allem Alter (einem jungen Menschen wird der MB weniger gegönnt als dem Mittfünfziger) auch unterschiedlich sein kann.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 06. Jan. 2017 um 15:39:06 Uhr:
Und je nach Branche und Einsatz und vor allem Alter (einem jungen Menschen wird der MB weniger gegönnt als dem Mittfünfziger) auch unterschiedlich sein kann.
Und auch abhängig von der Region. Ob man in der Schweiz mit einer C- oder E-Klasse zum Kunden kommt, ist anders als wenn man in Ostsachsen mit ebendiesen Fahrzeugen kommt.
Also in der Automobil-Branche ist es bei uns üblich das wir Branchen-Gebunden kommen.
Kunde Daimler - Auto E-Klasse
Kunde BMW - Auto 5er BMW
Kunde VW - Passerati CC
Hat etwas mit Anstand zu tun. Nichts weiter. Ob das Auto nun 200 oder 500Ps hat interessiert doch niemanden!
Mein Friseur fährt auch eine GLA 45AMG (immer noch ein Friseur und da zerreist sich niemand das Maul darüber).
Das kommt deutlich auf die Region an. In München oder Stuttgart fallen 1er und A-Klasse auch mit lautem Auspuff nicht auf. In Chemnitz schon eher, oder irgendwo in Niedersachsen auf dem Land (außer um Wolfsburg, da schaut bei einem GTI auch niemand mehr hin).
Schön, wie hier einige ihre "ich lasse mir doch von blöden Kunden nicht vorschreiben, was ich fahre" Meinung kund tun. Es ist nun mal Fakt, dass Menschen auf Dinge reagieren, die sie sehen. Kunden sind auch Menschen, auch wenn das manche Verkäufer zu stören/irritieren scheint.
Mir persönlich ist auch egal, was andere daraus schließen, in welchem Auto ich hocke. Doch wäre ich im Vertrieb, wäre mir sehr wichtig, dass mein Kunde glücklich ist mit allem, was mit mir zu tun hat. Also auch, dass er ein gutes Gefühl bei dem Auto hat, aus dem er mich aussteigen sieht. Wenn das für die Vertriebler hier ein Anzeichen dafür ist, dass ich keine Ahnung vom Vertrieb habe, dann habe ich damit kein Problem. Doch dann sollten selbige meine Kompetenz als Kunde akzeptieren, denn auch ich wäre irritiert, wenn mein Versicherungsmann, der abends zu mir kommt, einem SL 55 AMG entsteigen würde. Egal ob Glaspaläste oder Luxuskarossen - es gibt Kunden, die nicht so dumm sind, wie es sich viele Firmen wünschen und können überschlagen, dass ihr zu entrichtender Kaufpreis mit dazu verwendet wird, diesen Prunk zu finanzieren. Also sind Gedankengänge berechtigt, ob mein Versicherungsangebot nicht doch zu teuer sein könnte, wenn der Vertreter im 500 PS Benz vorfährt. Allein aus diesen Gründen halte ich es bei manchen Produkten für kontraproduktiv, ein dickes Auto zu fahren. In anders gelagerten Fällen - wenn der Kunde erwartet, dass geprotzt und ggf. auch geschmiert wird, ist es sicher von Nachteil, wenn man im gebrauchten Dacia kommt.
Sorry für OT
Zitat:
@Bert1967 schrieb am 7. Januar 2017 um 12:14:23 Uhr:
Doch dann sollten selbige meine Kompetenz als Kunde akzeptieren, denn auch ich wäre irritiert, wenn mein Versicherungsmann, der abends zu mir kommt, einem SL 55 AMG entsteigen würde.
Kann man auch anders sehen... Kommt der "Versicherungsmann" im:
- 20 Jahren Fiat Panda würde ich (!) mir denken "oha...entweder er ist sehr schlecht in seinem Job oder er scheint sehr teure andere Hobbies zu haben...auf den Abschluss wird es wohl arg angewiesen sein...ob das auch in meinem Interesse ist?..."
- SL 55 AMG würde ich (!) mir denken "ok, der scheint seinen Job wohl länger/gut zu machen und ist auf den Abschluss wohl nicht wirklich angewiesen...ob das Ganze in meinem Interesse ist, guck ich mir natürlich trotzdem an..."
Die Kompetenz eines anderen nur auf Grund seines Alters/Statussymbols etc. einzuschätzen, halte ich für sehr kurz gedacht.
Zitat:
@MSagi schrieb am 8. Januar 2017 um 20:32:00 Uhr:
Zitat:
@Bert1967 schrieb am 7. Januar 2017 um 12:14:23 Uhr:
Die Kompetenz eines anderen nur auf Grund seines Alters/Statussymbols etc. einzuschätzen, halte ich für sehr kurz gedacht.
Das und nur das trifft zu. Bei mir in der Firma gibts 26 TEUR bis 500 TEUR im Jahr - auf dem Parkplatz erkennt man allenfalls die Extrema, sicher aber nicht repräsentativ die Verteilung.
Zitat:
@Quintall schrieb am 6. Januar 2017 um 14:48:20 Uhr:
Was haltet ihr langzeitmäßig von den beiden Fahrzeugen ?
In Sachen Haltbarkeit traue ich dem BMW deutlich mehr zu, da dieser vergleichsweise sanft aufgeladen ist.