Mercedes W212 Diagnosegerät
Hallo Zusammen.
Ein wohl immer wieder aufkommendes Thema ist das Diagnosegerät. Ich habe mir jetzt einige Beiträge durchgelesen, aber bin nicht so wirklich zufrieden damit. Deswegen hier ein neuer Thread.
Ich fahre einen W212 mit einem OM 642 DE 30 LA .
Ich bin sehr zufrieden und will mir vor allem interessehalber ein Diagnosegerät, nur für dieses Auto, zulegen.
Ich bin über verschiedene Systeme gestolpert, kann mich aber nicht entscheiden. Irgendwie können die alles und gar nichts.
Wichtig ist mir, die Werkstatt soll nicht sehen, dass ich selber mit einem Diagnosegerät am Auto unterwegs war. Außerdem will ich anmerken, dass ich unter keinen Umständen irgendwas am Auto anders einstellen will. Ich will nur wissen, was los ist, wenn ein Fehler im Display erscheint.
Vielleicht kann mir jemand mal seine Erfahrung dazu teilen.
Viele Grüße und danke für Beiträge!
92 Antworten
und ich wollte die C3 also den Part D gegen das neuere Modell tauschen.
Das System läuft am 211er ganz gut aber beim W210 fehlt mir irgendein HHT plug in...
Könnte mir da jemand von euch behilflich sein?
Der C3 dürfte am 212 nicht mehr funktionieren, das klappt mit dem C4. Wenn jemand einen in sehr guter Qualität suchst habe ich noch einen aus einer Bestellung über. Gerne per PM mehr dazu.
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 11. Januar 2022 um 22:03:51 Uhr:
und ich wollte die C3 also den Part D gegen das neuere Modell tauschen.Das System läuft am 211er ganz gut aber beim W210 fehlt mir irgendein HHT plug in...
Könnte mir da jemand von euch behilflich sein?
Meinst Du den Nachfolger, also C4? Bei mir liest die SD den 210er, aber es geht dann halt auf eine andere Ebene, HTT Win oder so, pure Steinzeit. Schon der Stecker ist die reine Zumutung. Jetzt sind die IT ler gefragt.
Ich hab hier noch ein Paar Anleitungen und Download link für HHT auf Win 64 bit.
Sieht kompliziert aus.
Google Drive: https://drive.google.com/.../1knC9FzbaKI-rqGdXz2RnogT-d0-WVXWU?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@jazzer12 schrieb am 11. Januar 2022 um 23:13:33 Uhr:
Ich hab hier noch ein Paar Anleitungen und Download link für HHT auf Win 64 bit.Sieht kompliziert aus.
Google Drive: https://drive.google.com/.../1knC9FzbaKI-rqGdXz2RnogT-d0-WVXWU?...
Edit: Freigabe Einstellungen geändert.
Ich darf hier das Creatdor C502 vorstellen: https://www.youtube.com/watch?v=ZqSgC2ow-D0
Danke, das schaut toll aus - muss ich mir mal in Ruhe am Rechner ansehen.
Ich habe noch einen Dell D630 zur Verfügung. Falls jemand interesse hat und sich ein Diagnosegerät aufbauen möchte... Einfach per PN melden.
Es braucht keinen Dell D630 für eine Xentry mit HHT und allem drum und dran. Das ist nur notwendig wenn man Festplatten 1:1 klonen möchte.
Wenn man einen C3 Mux (Part D) hat mit RS232 Anschluß, dann schon. Desweiteren ist so ein Ding sehr hochwertig, quasi unverwüstlich.
Mein Part D war leider kaputt, deswegen habe ich mir eine C4 MUX geholt.
Welcher auch am W211 richtig gut funktioniert, aber leider nicht am W210.
Der C3 geht am 212er ohne Probleme, man kann mit dem sogar Steuergeräte Updaten wenns sein muss.
Man kann alles in ne Virtuelle Maschine packen und ist so Hardware unabhängig. Handhabe ich seit Jahren so, das einzige Problem ist einen Laptop mit echter RS232 zu finden.
Zitat:
@Monsterkiller schrieb am 12. Januar 2022 um 21:25:44 Uhr:
Der C3 geht am 212er ohne Probleme, man kann mit dem sogar Steuergeräte Updaten wenns sein muss.Man kann alles in ne Virtuelle Maschine packen und ist so Hardware unabhängig. Handhabe ich seit Jahren so, das einzige Problem ist einen Laptop mit echter RS232 zu finden.
Brauchst Du einen wirklich einen physischen seriellen Port? Es gibt doch solche Umsetzer von USB zu Com mit entsprechenden Treibern zu Windows - gehen diese nicht?
Der USB würde dann Port zum virtuellen Rechner verbunden, und im virtuellen Windows wird dann der USB to Serial Treiber installiert. Das sieht dann so aus, als hätte die Maschine einen Seriellen Port. Ich denke, das müsste gehen.
Nein, das funktioniert nicht immer so wie man sich das vorstellt. Meistens gibt es da Treiberprobleme sowie abstürzende Mux's.
Zitat:
@Aynali schrieb am 13. Januar 2022 um 00:15:18 Uhr:
Nein, das funktioniert nicht immer so wie man sich das vorstellt. Meistens gibt es da Treiberprobleme sowie abstürzende Mux's.
Mit welchen Virtualisierungsumgebungen arbeitet Ihr üblicherweise? Ich nutze für andere Dinge VmWare - würde das auch gehen - vorausgesetzt ich finde ein Gerät mit serieller Schnittstelle?