Mercedes W211 Motorschaden?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin mit meinen Nerven und meinem Latein am Ende. Ich fahre einen Mercedes W211 E220 cdi.
Im November lief das Auto ein wenig unrund. Ein Bekannter hat dann festgestellt, dass sich um den Injektoren eine schwarze zähe Masse befindet, was auf Undichtigkeit der Injektoren hinweist. Ich habe den Mercedes dann in eine Werkstatt gegeben. Nach über 2 Wochen konnte ich den Mercedes mit der Aussage "läuft wieder alles" abholen. Kosten für Reinigung, Aus und Einbau und Abdichtung der Injektoren, dabei ist wohl eine Schraube abgerissen , teilweise Stecker und Abdeckungen erneuert: 2500€. Bei der Abholung ist mir eine lose Schraube im Motorraum aufgefallen. Die kam wohl von einer Abdeckung und wurde dann nachträglich befestigt. Kann ja mal passieren! Auf der Heimfahrt fiel mir dann auf, dass der Mercedes viel unruhiger lief als zuvor, der Motor nagelte und am anderen Morgen schlecht ansprang. Außerdem gab es Fehlermeldungen "ESP ohne Funktion" , Tempomat ohne Funktion und "Hold ohne Funktion. Also zur Nachbesserung wieder 3Tage zur Werkstatt. Die haben dann kurz vor Weihnachten die Meldungen durch Austausch des Bremslichtschalters behoben. Die Injektoren nochmal aus und wieder eingebaut. Sollte dann nochmal testen, es könnte sich eine Luftblase unter den Injektoren gebildet haben, die durch den Ein/ Ausbau jetzt verschwunden ist. Also wieder weitergefahren mit der Erkenntnis , das der Wagen noch schlimmer als zuvor lief. Motor nagelte, Schüttelte sich im Stand auch im warmen Zustand, Sprang morgens im kalten Zustand richtig schlecht an... lief wie ein Trecker! Also im Januar aufgrund vom Urlaub des Werkstattmeister wieder zur Nachbesserung hin. Es wurde dann von einer anderen Firma ein Spritzbild von den Injektoren gemacht, was in Ordnung war. Danach wurde eine Kompressionsmessung durchgeführt, die ergab, dass auf einem Zylinder zu wenig Druck ist (14bar). Daraufhin wurde wieder neue Dichtungen für die Injektoren bestellt und eingebaut. Laut Aussage der Werkstatt können sie beim Einbau mal kaputt gehen. Wieder Kompressionstest nach Einbau der neuen Dichtungen , jetzt ist auf einmal auf zwei Zylindern zu wenig Kompression. Jetzt sollen dickere Dichtungen bestellt werden und wenn das nichts hilft sagte der Chef mir , dann lohnt sich eine Reparatur nicht mehr, also wirtschaftlicher Totalschaden. Das Auto steht nun seit fast 3 Wochen wieder da, ich habe so langsam den Eindruck, dass die selber nicht so richtig wissen was die tun und weiß so langsam nicht mehr weiter. Ob ich einen eventuell einen Gutachter einschalten soll. Ich gehe mal davon aus, dass ich den Wagen morgen abholen werde ohne weitere Erkenntnis... Vielleicht habt ihr noch einen Tipp für mich , was man noch tun kann...

Ganz liebe Grüße

Katharina

48 Antworten

Hi,

danke für die Rückmeldung! Nein mit Christian habe ich mich noch nicht getroffen, da ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben habe , wenigstens einen Teil der Rechnung wiederzubekommen! Einen Kostenvoranschlag, damit ich etwas für den Anwalt in der Hand habe , könnt ihr wahrscheinlich nicht machen, oder?

Zitat:

@Katharina1977 schrieb am 23. April 2025 um 11:17:44 Uhr:


Hi,

danke für die Rückmeldung! Nein mit Christian habe ich mich noch nicht getroffen, da ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben habe , wenigstens einen Teil der Rechnung wiederzubekommen! Einen Kostenvoranschlag, damit ich etwas für den Anwalt in der Hand habe , könnt ihr wahrscheinlich nicht machen, oder?

Einen KV können wir nicht ausstellen - aber erstmal sollte geklärt sein, was überhaupt Sache ist.

Mit den Infos (und deinem Wagen) könnte man aber zu meiner MB Niederlassung gehen. Die schreiben mir auch ab und zu recht gutmütige KV's. 😉

Grundsätzlich kein großes Problem. Allerdings geht es ihr ja jetzt um etwas „Offizielles“. Wenn das dann mit dem Anwalt abgewickelt ist, kannst Du dich gerne melden. Aber das verzögert natürlich die ganze Sache jetzt.
Die Frage ist halt Katharina, möchtest du diesen juristischen Schritt wirklich gehen? Das Problem dabei, der Wagen wird für eine gewisse Zeit dadurch nicht heile.
Ich kenne eine sehr gute Werkstatt, aber da habe ich bereits für dich gefragt. Sie nehmen sich der Sache aktuell nicht an eil a) sehr viel zu tun und b) da schon mehrfach Versuche unternommen wurden. Da möchten sie jetzt nicht auch noch rumfummeln. Wäre dann allerdings in Düsseldorf. Aber das wäre am Ende des Tages egal, wenn der Motor wieder läuft.

Mein Angebot steht weiterhin, was ich bereits auch vor Wochen schon schrieb, ich nehme mich dem Motor an. Ich bin nur keine Werkstatt! Ergo keine Rechnung. Ich mache das, weil ich Spaß daran habe, eben ein Hobby

Eigendlich erschreckend, das in kniffligen Fällen Hobbyisten vermutlich ein besseres Ergebnis zustande bringen als Profis.Aber das ist nichts Neues.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen