Mercedes W211 Motorschaden?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin mit meinen Nerven und meinem Latein am Ende. Ich fahre einen Mercedes W211 E220 cdi.
Im November lief das Auto ein wenig unrund. Ein Bekannter hat dann festgestellt, dass sich um den Injektoren eine schwarze zähe Masse befindet, was auf Undichtigkeit der Injektoren hinweist. Ich habe den Mercedes dann in eine Werkstatt gegeben. Nach über 2 Wochen konnte ich den Mercedes mit der Aussage "läuft wieder alles" abholen. Kosten für Reinigung, Aus und Einbau und Abdichtung der Injektoren, dabei ist wohl eine Schraube abgerissen , teilweise Stecker und Abdeckungen erneuert: 2500€. Bei der Abholung ist mir eine lose Schraube im Motorraum aufgefallen. Die kam wohl von einer Abdeckung und wurde dann nachträglich befestigt. Kann ja mal passieren! Auf der Heimfahrt fiel mir dann auf, dass der Mercedes viel unruhiger lief als zuvor, der Motor nagelte und am anderen Morgen schlecht ansprang. Außerdem gab es Fehlermeldungen "ESP ohne Funktion" , Tempomat ohne Funktion und "Hold ohne Funktion. Also zur Nachbesserung wieder 3Tage zur Werkstatt. Die haben dann kurz vor Weihnachten die Meldungen durch Austausch des Bremslichtschalters behoben. Die Injektoren nochmal aus und wieder eingebaut. Sollte dann nochmal testen, es könnte sich eine Luftblase unter den Injektoren gebildet haben, die durch den Ein/ Ausbau jetzt verschwunden ist. Also wieder weitergefahren mit der Erkenntnis , das der Wagen noch schlimmer als zuvor lief. Motor nagelte, Schüttelte sich im Stand auch im warmen Zustand, Sprang morgens im kalten Zustand richtig schlecht an... lief wie ein Trecker! Also im Januar aufgrund vom Urlaub des Werkstattmeister wieder zur Nachbesserung hin. Es wurde dann von einer anderen Firma ein Spritzbild von den Injektoren gemacht, was in Ordnung war. Danach wurde eine Kompressionsmessung durchgeführt, die ergab, dass auf einem Zylinder zu wenig Druck ist (14bar). Daraufhin wurde wieder neue Dichtungen für die Injektoren bestellt und eingebaut. Laut Aussage der Werkstatt können sie beim Einbau mal kaputt gehen. Wieder Kompressionstest nach Einbau der neuen Dichtungen , jetzt ist auf einmal auf zwei Zylindern zu wenig Kompression. Jetzt sollen dickere Dichtungen bestellt werden und wenn das nichts hilft sagte der Chef mir , dann lohnt sich eine Reparatur nicht mehr, also wirtschaftlicher Totalschaden. Das Auto steht nun seit fast 3 Wochen wieder da, ich habe so langsam den Eindruck, dass die selber nicht so richtig wissen was die tun und weiß so langsam nicht mehr weiter. Ob ich einen eventuell einen Gutachter einschalten soll. Ich gehe mal davon aus, dass ich den Wagen morgen abholen werde ohne weitere Erkenntnis... Vielleicht habt ihr noch einen Tipp für mich , was man noch tun kann...

Ganz liebe Grüße

Katharina

48 Antworten

darf ich fragen ob du erfolgreich warst?

Zitat:

@chruetters schrieb am 3. März 2025 um 04:20:17 Uhr:


Vielen Dank, rufe ich um 8:00 Uhr direkt an

Hallo Miteinander,

habe den Mercedes letzte Woche von der 4. Nachbesserung abgeholt. Der Werkstattmeister, Sohn vom Chef, der die vorherigen Male das bearbeitet hat, hat leider gekündigt. Der neue Werkstattmeister spricht leider kein Deutsch. Der Azubi hat dann vermittelt und mir erklärt, dass ein Injektor nochmal neu abgedichtet wurde. Läuft nun wieder schlechter als zuvor. Seltsamerweise merkt man einen deutlichen Unterschied zur Laufruhe in Bezug zur Außentemperatur. Wenn es draußen kalt ist läuft er ruhiger, wenn es wärmer wird ( über 10 Grad) fängt er an zu stottern. Ich habe glücklicherweise eine Rechtschutzversicherung und werde das jetzt weitergeben um abklären zu lassen, ob ich eventuell die Chance habe einen Teil des gezahlten Betrags wiederzubekommen.

Wenn es Neuigkeiten gibt , melde ich mich wieder !

Grüße Katharina

Da arbeiten offensichtlich Super Meister, Waldmeister oder Bademeister. Leck mich fett, was für ein unfähiger Laden. Ich drücke dir die Daumen dass du Kohle zurück bekommst. Eigentlich sollte man dir alles wiedergeben, die Aufenthalte haben ja nichts gebracht.

Zitat:

@Katharina1977 schrieb am 25. März 2025 um 13:54:55 Uhr:


Hallo Miteinander,

habe den Mercedes letzte Woche von der 4. Nachbesserung abgeholt. Der Werkstattmeister, Sohn vom Chef, der die vorherigen Male das bearbeitet hat, hat leider gekündigt. Der neue Werkstattmeister spricht leider kein Deutsch. Der Azubi hat dann vermittelt und mir erklärt, dass ein Injektor nochmal neu abgedichtet wurde. Läuft nun wieder schlechter als zuvor. Seltsamerweise merkt man einen deutlichen Unterschied zur Laufruhe in Bezug zur Außentemperatur. Wenn es draußen kalt ist läuft er ruhiger, wenn es wärmer wird ( über 10 Grad) fängt er an zu stottern. Ich habe glücklicherweise eine Rechtschutzversicherung und werde das jetzt weitergeben um abklären zu lassen, ob ich eventuell die Chance habe einen Teil des gezahlten Betrags wiederzubekommen.

Wenn es Neuigkeiten gibt , melde ich mich wieder !

Grüße Katharina

Du schriebst in deinem Eingangspost, dass der Motor schon unrund lief. Das muss nicht am undichten Injektor gelegen haben, sondern könnte auch z.B. an verkokten Ventilen liegen.

Welchen Auftrag hatte die Werkstatt? Injektoren prüfen und Abdichten? Danach richtet sich in letzter Instanz die Chance gerichtlich etwas zu gewinnen.

Ähnliche Themen

Hi,

ja leicht! Aber überhaupt kein Vergleich zum aktuellen Stand. Der Motor nagelt und während der Fahrt bei wärmeren Wetter stottert er!

Warum bemüht man nach erfolgloser Nachbesserung nicht die Kfz.-Innung?

Dann wird die Arbeit von neutralen Kfz.-Meistern begutachtet und es kostet nichts. Die geben eine Order raus was zu machen ist.

Die Versicherung ganz zum Schluß einschalten, dann wird man auch nicht hochgestuft.

Innung ist ne sehr gute Idee.

Ich hatte unseren mal in einer vor Ort durchaus bekannten freien Werkstatt. Performance war sowohl bei Erst-Reparatur als auch bei der ersten Nachbesserung nach dem Motto ´hätte man nicht geglaubt, wenn man es nicht selber gesehen hätte´. Das war schon krass, was die sich da in Summe alles so geleistet hatten.

Und hier hat schon allein die (glaubwürdige) Drohung mit der Innung gereicht, dass die Dinge sich dann sehr in meinem Sinne entwickelt haben. 😉

Denn in der Schiedskommission sitzt oft die lokal zuständige, tw. den Werkstätten auch persönlich bekannte Prominenz aus Kfz und Jura - und vor diesen Leuten möchten sich Werkstätten ggf. noch viel weniger blamieren als zur Not vor einer eher anonymen Besatzung bei Gericht.

Doch, Schiedsverfahren vor der Innung kann ich auch empfehlen. 🙂

Danke Jungs für den Tipp! Dann versuche ich mal zuerst diesen Weg!

Zitat:

@chemiekutscher schrieb am 26. März 2025 um 07:05:45 Uhr:


Warum bemüht man nach erfolgloser Nachbesserung nicht die Kfz.-Innung?

Dann wird die Arbeit von neutralen Kfz.-Meistern begutachtet und es kostet nichts. Die geben eine Order raus was zu machen ist.

Die Versicherung ganz zum Schluß einschalten, dann wird man auch nicht hochgestuft.

Danke!
Das könnte mir evtl auch noch weiterhelfen…

Hallo Katharina, ich kann dir immer noch anbieten, das ich mir die Sache zunächst ansehe. Ich bringe eine Endoskopkamera mit und wir bauen die vier Injektoren aus. Dann schauen wir in die Zylinder. Wenn Du mir per PN die VIN schickst, kann ich die vier Dehnschrauben und die Kupferdichtungen besorgen.

Danke! hab dir ne PN geschrieben !

Bitte auf dem laufenden halten 🙂

Guten Morgen zusammen,

zum aktuellen Stand: Ich habe heute mit der KFZ-Innung gesprochen. Zum einen muss die Werkstatt in der Innung sein, damit diese überhaupt tätig werden kann, was nicht der Fall ist. Und weiterhin hat die Innung, die für unseren Kreis zuständig ist kein Schiedsstelle, somit ist diese Option leider schonmal hinfällig! Ich berichte weiter!

Grüße Katharina

Guten Morgen,

so, ich habe nochmal versucht mit der Werkstatt eine Einigung zu erzielen. Leider ohne Erfolg, wurde verbal angegangen und dann vom Hof gejagt. Ich habe daher nun ein Anwalt eingeschaltet. Der benötigt nun einen Kostenvoranschlag für die Instandsetzung des Motors. Da ich nicht vom Regen in die Traufe kommen möchte, bin ich nun auf einer fähigen Werkstatt, die sich eventuell sogar auf Mercedes spezialisiert hat. Habe schon bei zwei Werkstätten bei uns in der Nähe angefragt, die nehmen sich der Sache leider nicht an. Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich im Raum Münsterland!

Beste Grüße Katharina

Komm mal mit @chruetters zu mir in die Halle - nähe Köln. Oder war Christian schon bei dir?

Der OM646 hat diverse Krankheiten, die uns bekannt sind. Aber nichts, was man nicht wieder in den Griff bekommt, sofern die Zylinder noch ordentlich aussehen. Du wurdest auch ordentlich übers Ohr gezogen. 2500 Euro um ein paar Injektoren abzudichten..dafür hätte ich dir 4 neue von MB eingebaut :-)

Dein Geld wird weg sein, aber den Wagen bekommen wir tendenziell wieder fahrbereit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen