Mercedes W205 W213 X253 Car-HiFi Soundsystem mit DSP Vertärker

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen.
Ich habe lange zeit überlegt ob soll ich eigene Tema öffnen?
Und heute habe ich entschieden doch warum nicht.
Ich bin eine private Person Sondsystem ins Auto ist meine Leidenschaften und Hobby,
Soundsystem ins Mercedes hat mich involviert ab 2019, damals habe ich ein GLC-250D gekauft und war enttäuscht,
bei mir erste gute Ergebnis hat gedauert fast 1 Jahr, ich habe alles ausprobiert, aber immer wieder unzufrieden bis zu einem Punkt, ich habe gesagt egal aufs Geld, das muss stimmen.
Gekauft Helix V-Twelve und gehts los.
Seitdem habe ich mehrere Fahrzeuge umgebaut mit verschiedenen Varianten, je nach Geld und Sound Qualität.
Dadurch wollte ich meine eigene Erfahrung weiter geben für die Leute welche möchten Soundsystem umrüsten.
Ich werde versuchen Zeit zurzeit verschiedene Varianten darzustellen welche ich persönlich schon realisiert habe.
Mfg. Klevik

363 Antworten

Hi, Hochtöner sind MATCH UP T1MB-FRT mit Weichen
gibt es andere Subs die ich verwenden kann ohne Kondensatoren zu überbrücken ?

Hi die Kondensatoren sind verbaut bei Mitteltöner, nicht in Subwoofer, am bestens für M5.4 Passen Match oder Emphaser Subwoofer die sind 4Ohm und du kannst die Parallel schalten an 2Ohm damit holst du paar dB mehr aus dem Subwoofer, aber Preis.
Bei dem MATCH UP T1MB-FRT musst du auch noch mindestens Weiche für Mitteltöner nehmen zum Beispiel die: https://www.caraudio-store.de/Audio-System-FWK-MW
Und an alle 4 Mitteltönern trotzdem Kondensatoren überbrücken. Die oben genannte Weiche einfach zwischen Hochtöner und Mitteltöner einsetzen. Oder besser gesagt Eingang Signal voll in Hochtonweiche und auch in Mitteltonweiche und andere ende ensprechend an Mitteltöner und Hochtöner.

Zitat:

@rostigerZylinder schrieb am 1. Januar 2024 um 16:31:04 Uhr:


Hallo Leute,
habe vor mir für meinen w205 mit Command mit Standartanlage einen Verstärker zu holen und zwar den
Match m5.4 dsp
Habe mir Hochtöner mit Weichen von Audiotec Fischer geholt, die sind schon eingebaut, allerdings ist der Bass jetzt viel schwächer…
Will jetzt 2x Sub von Burmester verbauen A2058201102
Und 1202 Mitteltöner va und ha bleiben Standart
Könnte das so funktionieren ?
Hoffe ihr helft mir bei meinem vorhaben
Frohes Neues !

Hört sich für mich so an als hättest Du Dich verpolt beim Anschließen, also auf einer Seite (oder auf beiden) die Mitteltöner falsch herum wieder angeschlossen. Dann laufen die gegenphasig zum kleinen Fußraumbass und die tiefen Frequenzen löschen sich aus.

Ich denke nicht die MATCH UP T1MB-FRT sind Plug & Play und damit kannst du nichts was falsch machen, ich vermute das Täuscht einfach, es ist einfach A) Bisschen kraft von HU weg genommen B) Sind bestimmt zu Laut durch Weiche eingestellt, und C) die laufen jetzt Ca. ab 3.5 kHz parallel an 2Ohm was auch nicht gut ist. Und dazu jetzt einfach mehr Hochton gekommen und aus dem Grund für die Ohren einfach fehlt noch mehr an Bass.

Ähnliche Themen

Zitat:

@klevik schrieb am 1. Januar 2024 um 17:26:28 Uhr:


Hi die Kondensatoren sind verbaut bei Mitteltöner, nicht in Subwoofer, am bestens für M5.4 Passen Match oder Emphaser Subwoofer die sind 4Ohm und du kannst die Parallel schalten an 2Ohm damit holst du paar dB mehr aus dem Subwoofer, aber Preis.
Bei dem MATCH UP T1MB-FRT musst du auch noch mindestens Weiche für Mitteltöner nehmen zum Beispiel die: https://www.caraudio-store.de/Audio-System-FWK-MW
Und an alle 4 Mitteltönern trotzdem Kondensatoren überbrücken. Die oben genannte Weiche einfach zwischen Hochtöner und Mitteltöner einsetzen. Oder besser gesagt Eingang Signal voll in Hochtonweiche und auch in Mitteltonweiche und andere ende ensprechend an Mitteltöner und Hochtöner.

Guten Morgen zusammen 😉

Leider bin ich noch immer nicht weiter gekommen mit meinem Projekt 🙁
Aber es gibt dennoch ein Thema was mir nicht aus dem Kopf geht.
Wenn man die Originalen-Rear Lautsprecher verwendet soll man ja -so habe ich es verstanden- die Kondensatoren überbrücken. Dies bringt mich zu folgenden Fragen:
- Warum? Kann man da nicht mit dem einmessen ein wenig herumspielen, sodass man die hinteren einfach nicht mehr so präsent hört?
- Oder gibt es da einen technischen Grund für um die hinteren Lautsprecher zu schützen o.ä.?

Hätte in meinem jugendlichen Leichtsinn gesagt, dass wenn ich die hinteren Boxen an die M5.4 mit anschließe, dann wird das schon irgendwie passen.

Wär das Überbrücken überfällig wenn man sich auch für hinten beispielsweise die Match-Lautsprecher holen würde?

Und last but Not least: Wahrscheinlich muss man für das Überbrücken hinten die Türpappen demontieren und direkt an den Lautsprechern etwas machen?

Lieben Gruß
Roland

Lieben Gruß

Hi, es muss nicht überbrückt werden es kann man so lassen, aber damit wird untere Frequenzbereich dünner.
Mit einmessen kannst du das nicht korrigieren die sind schon durch Kondensatoren begrenz Ca. 250Hz damit tiefer spielen lassen geht nicht obwohl die können ruhig ab 150Hz 24db getrennt werden.
Also muss nicht aber sinn voller ist das schon, und wieviel zeit braucht man für die überbrücken 30min pro Tür.
Wenn nimmt man schon eine teure Teil in Hand wie M5.4DSP dann die Stunde zeit zu nehmen lohnt sich. Und minimal Direkt mit Dämmen muss sein es löhnt sich 100%.

Die Kondensatoren am Werks-Mitteltöner schützen den Mitteltöner im Bassbereich vor zu viel Strom, und begrenzt den Frequenzgang nach unten bei ca. 150 Hz. Dieser Kondensator sollte in jedem Fall zwingend aus dem Signalweg verschwinden, wenn man einen DSP Amp einbaut.
Idealerweise brückt man die Anschlussdrähte des Kondensators einfach mit einem Draht, sodass beim evtl. Rückbau dieser wieder zur Verfügung steht. Ansonsten ist es nicht ratsam, diesen Kondensator zu belassen, da es sich um ein sehr "preiswertes" und klanglich sehr wenig überzeugendes Bauteil handelt (und das ist echt freundlich ausgesrückt). Alleine schon der Tausch gegen einen MKT oder besser noch "MKP" Kondensator gleichen Wertes würde den Klang im Grundton, den Wirkungsgrad, und vor allem die Dynamik des Mitteltöners enorm verbessern.

Bei DSP betriebenen Systemen sollte bei ca. 130 - 150 Hz mit 24 dB gekappt werden. (ohne Kondensator im Signalweg)

Die vorderen und hinteren Türverkleidungen müssen in jedem Fall runter!

mfg
Rüdiger

Hi, wenn ich also das mit den Kondensatoren überbrücken nicht machen möchte, weil ich mich nicht so auskenne
Würde dann die Mitteltöner Burmester kaufen um mir das zu sparen, funktioniert das so ?
A2058205600 
Oder a2138201102

Hallo @rostigerZylinder,
Natürlich kannst du machen wie du es meinst. Und zum Beispiel direkt passende Lautsprecher kaufen ob ist Das Burmester oder Audio-System, Steg, Match Usw. zum Schluss muss nur zusammen passen. Erst du hast gesprochen um Originale zu behalten war klar um Geld zu sparen. Jetzt Burmester Kaufen nur um keine Kondensatoren zu Überbrücken? und Trotzdem muss Tür Verkleidung ab und auch Dämmen.
Zum Schluss muss du wissen was genau du Möchtest. Aber geht auf jeden fall, zum Beispiel Hinten Burmester Ersetzen und Dämmen aber Burmester hatten Spule um Obere Bereich zu trennen 6dB weil bei Burmester sind Hinten auch 2 Komponenten!!!. Vorne muss zusammen Hochtöner mit Mitteltöner Passen. Meine frage ist warum nicht sofort passende Hinten Koaxial und Vorne 2 Komponenten Gleiche Hersteller?

Zitat:

@rostigerZylinder schrieb am 8. Januar 2024 um 13:55:11 Uhr:


Hi, wenn ich also das mit den Kondensatoren überbrücken nicht machen möchte, weil ich mich nicht so auskenne
Würde dann die Mitteltöner Burmester kaufen um mir das zu sparen, funktioniert das so ?
A2058205600 
Oder a2138201102

Hallo

Ja, kannst du machen.
Du kannst mir auch die vorhandenen MT des Standard Soundsystems schicken, und ich mache dir die Brücken über den Kondensatoren drauf,... kostet dich nix, nur das Porto.

mfg
Rüdiger

Zitat:

@rostigerZylinder schrieb am 8. Januar 2024 um 13:55:11 Uhr:


Hi, wenn ich also das mit den Kondensatoren überbrücken nicht machen möchte, weil ich mich nicht so auskenne
Würde dann die Mitteltöner Burmester kaufen um mir das zu sparen, funktioniert das so ?
A2058205600 
Oder a2138201102

Überlege auch dann direkt hier einzusteigen

https://www.acr-schweinfurt.de/.../...t-mercedes-c-class-w205-coax-evo

„Mal eben“ soundupgrade durchführen steckt voller Überraschungen. Ich wollte die hinteren komplett ignorieren….

Zitat:

@klevik schrieb am 8. Januar 2024 um 14:39:37 Uhr:


Meine frage ist warum nicht sofort passende Hinten Koaxial und Vorne 2 Komponenten Gleiche Hersteller?

Hallo zusammen
@Klevik

Das ist einfach zu beantworten. Du weist es ja eigentlich ohnehin, aus vielen vorhergehenden Diskussionen.
Weil die Kombi aus meiner Signatur Weiche für den Standard MT plus einen guten Hochtöner wie den Andrian Audio A25 klanglich absolut jedes Aftermarket System (egal welcher Preislage) spielend in die Tasche steckt. Warum also Geld für etwas investieren, das im Ergebnis einer anderen Lösung hinterher hinkt.
Gleiches gilt für die leidliche Koax Lösung für hinten. Es gibt keinen gut klingenden Koax der in den W205/W213 oder W206 passt. Der von mir empfohlene Visaton B80 passt in alle 3 Modellreihen, als Center, als Rear, als Rearfill bei Burmester Systemen, und spielt audiophil, authentisch, und linear wie mit dem Lineal gezogen. Warum also in einen plärrenden und nervenden und zumeist teuren Koax investieren, der selbst mit einem DSP kaum zu beherrschen ist,.....

Es ist doch soooo einfach,.....

mfg
Rüdiger

DEr Visaton B-80
W205 Hecktüre, B-80
B-80 als Centerspeaker
+4

Grundsatzwissen Technik "KOAX Lautsprecher"

Grunsätzlich gilt: vor der Membran eines Lautsprecchers sollte sich nicht befinden, das den Schall beeinflusst, oder ablenkt. Für Hochtöner gilt zusätzlich besonders: Der Abstrahlwinkel sollte so breit streuen wie möglich.
Beides Forderungen die bei einem Koax grundsätzlich kaum zu erfüllen sind.

Problem Nr.1: Der Hochtöner steht meist relativ fett und "raumfordernd" vor der Mittelton Memran. Die Rückseite des meist frei stehenden und auf der Polplatte des Mittelton Magneten aufgeklebten Hochtöners, der einfach damit ins akustische Zentrum montiert ist, reflektiert einen nicht unerheblichen Teil des gerade produzierten Luftdruck des Mitteltöners wieder zurück auf die Membran, was zu massenweise Auslöschungen und/oder Peaks führt.
Problem Nr.2: Da der Hochtöner vor der Mittelton Membran steht, ist die Abstrahlkurve des Hochtöners den sich verändernden Lagezuständen des Mitteltöners ausgesetzt. Diese "schwingende, und sich auf und ab bewegende Ebene" wirft nun leider zwangsläufig einen Teil des seitlich vom Hochtöner abgegebenen Schalls auf die Hochtonmembran zurück, und erzeugt dort im Hochton massivste Auslöschungen.
Problem Nr.3: Die beiden elementaren Probleme 1 + 2 addieren sich, und machen einen linearen Frequenzverlauf paraktisch unmöglich.
Problem Nr.4: es gibt kaum einen Hersteller, der diese Problematik über Weichen zumindest im Ansatz einfangen könnte, und zumeist sind bei Koaxen bestenfalls gerade mal ein Schutzkondensator vor dem Hochtöner, also so, wie es im Mercedes im Spiegeldreieck auch zu finden ist, (sofern überhaupt ein HT verbaut wurde). Eine richtige "Frequenzweiche", mit guten Bauteilen, die speziell für einen bezahlbaren Koax entwicklet ist, gibt es praktisch nicht.

Deswegen haben sich KOAX Lautsprecher solcher im Auto üblichen Bauarten auch nie durchgesetzt, da sie immer mehr eine meist schlimm klingende "Notlösung" blieben.

Im Home Hifi und Highend Bereich gibt es durchaus ein paar gute Koaxe, aber dort sind die Hochtöner versenkt und zumindest im Zentrum der Dust-Cap montiert, so dass wenigstens der Mittelton Bereich weitgehend ungeschädigt bleibt. Bestes Beispiel ist da ein MT/Hochton Bändchen-Koax aus dem Hause Piega. Es gibt auch Hornlösungen wie die legendären Tannoy Horn Koaxe, oder aktuelle "Bauähnliche" Varianten aus der Beschallungstechnik, aber das ist alles nix für den Car Bereich.

Hier mal ein Beispiel eines ca. 170 .-€ teuren Ciare 165mm Koax aus dem PA Bereich / auch Heimkino tauglich mit aufwändiger Weiche von mir linearisiert. Das ist kein Highend, aber jeder Car Lösung um Lichtjahre voraus.

mfg
Rüdiger

Ciare PA-Koax
Ciare-Koax, mit abweichender Weiche

Hi @RoliGB84,
Bei Audio-System sind auch Kondensatoren verbaut die Musst du auch Überbrücken bei Match ist Direkt Einbau bereit.
@Teddie-Baerchen seine Lösung passt auch, wenn kommst du damit zurecht warum nicht.

Überlege auch dann direkt hier einzusteigen

https://www.acr-schweinfurt.de/.../...t-mercedes-c-class-w205-coax-evo

„Mal eben“ soundupgrade durchführen steckt voller Überraschungen. Ich wollte die hinteren komplett ignorieren….

Hi @RoliGB84, @rostigerZylinder,
jetzt bin ich zuhause und habe Paar Bilder für euch gefunden erste Bild 1, 2 sind Standard Mitteltöner da kannst ihr sehen was und wie ist es gemacht. Bei Bild 4, 5 sind Audio-System Coax ihm Auslieferung zustand die sind mit Kondensatoren und Spulen bestückt, ihr solltet die Kondensatoren Überbrücken, ich habe immer die Kondensatoren entfernt und einfach schleife gelötet sehe an Bilder markiert.
MfG. Klevik

1
2
3
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen