Mercedes W205 T Modell / Kauf Gebrauchtwagen
Guten Abend zusammen.
Ich habe mir eine C- Klasse angeschaut und wollte euch die Rahmenbedingungen mitteilen und gerne eure Meinungen dazu sammeln.
Erstzulassung: 7/2016
W205 T Model
136 PS C200
Hubraum 2.143 ccm
Vorbesitzer: 2
Kilometerstand: 150.000
Getriebe: Automatik
Tüv: 06.2023
Design und Ausstattungslinie: Avantgarde
Interieur: Avantgarde
Farbe: Schwarz Metallic
Sonderausstattung:
Ambiente-Beleuchtung, Avantgarde Interieur, Heckklappe automatisch, Remote Online, Tank beide vergrößert, ILS, Panorama, Sitzheizung vorn, Außenspiegel anklappbar, PDC
Fahrassistenz-Systeme:
- Spur
- Totwinkel
- Aktiver Park Assistent
- Fernlichtassistent Adaptive plus
- Verkehrszeichenerkunng
Der Händler (kein MB) verlangt 17.790€.
Sonstige Vereinbarungen:
- inkl. fälligem Service
- inkl 12 Monate Premium Garantie
- inkl 4 neue Reifen
- inkl Volltanken
- GW Gutachten
- Autowäsche
36 Antworten
Zitat:
@Softtrader schrieb am 21. Juni 2022 um 12:32:07 Uhr:
Eigentlich sehr vernünftig ausgestattet,
einzig Distronic wäre schon nice, passt gut zur Automatik.
Für "Vollausstattung" fehlen allerdings wichtige Features wie Luftfederung, Command, Burmester, ggf. Ledersitze und noch ein paar andere Kleinigkeiten.
Bei der hohen Laufleistung würde ich am Motor auf keinen Fall mehr etwas ändern. Dann lieber gleich zu einem anderen Modell greifen.
Mir persönlich war der OM651 zu ruppig, hab den gegen einen Benziner getauscht.
Ja meiner hat definitiv keine Vollausstattung, war mir jetzt persönlich nicht so wichtig. Ist schön wenn man alles hat, aber war jetzt bei mir nicht so die Priorität.
Hatte mir auch einen angeschaut mit der Version AMG Line..Headup Display, Vollleder, Rückfahrkamera, Baujahr 2015..hatte außen paar kleine Macken, kleiner Display, Leder nicht mehr in den besten Zustand und war in Frankreich zugelassen und wird jetzt in Deutschland verkauft.
Luftfederung ist mir nicht wichtig und auch nicht auf der Liste gehabt..Vollleder habe ich in meinem jetzigen Auto hat seine Vor und Nachteile…Burmester wäre schön gewesen..Command hat er als Ausstattung..Prioritäten waren für mich: Automatik, Pano, großes Display, Motor von Mercedes.
Der Wagen geht völlig in Ordnung. Selbst die Laufleistung ist im Bereich „gerade eingefahren“.
Hast Du 7 oder 9 Gang Automatik? Schau da noch einmal, ob Getriebeölspülung ((7G) oder Wechsel (9G) schon gemacht worden ist. Da er Verkehrszeichenerkennung hat war Comand eigentlich klar. Da kann die Getriebeöltemperatur unter den Motordaten statt der Spannungsanzeige codiert werden. Sehr viel hilfreicher…
Naja, der Getriebeölwechsel und eigentlich alle anderen Fakten aus der Wartungshistorie sind ja jetzt schon wichtig, wenn man das Auto „aus der Ferne“ beurteilen will. Das hilft auch, den Kilometerstand auf
Plausibilität zu überprüfen. Frage an den Themenstarter: wie steht’s damit?
Zitat:
@fotom schrieb am 21. Juni 2022 um 16:53:51 Uhr:
Der Wagen geht völlig in Ordnung. Selbst die Laufleistung ist im Bereich „gerade eingefahren“.Hast Du 7 oder 9 Gang Automatik? Schau da noch einmal, ob Getriebeölspülung ((7G) oder Wechsel (9G) schon gemacht worden ist. Da er Verkehrszeichenerkennung hat war Comand eigentlich klar. Da kann die Getriebeöltemperatur unter den Motordaten statt der Spannungsanzeige codiert werden. Sehr viel hilfreicher…
Ist ein 7 Gang Automatik. Habe mal geschaut was an Codierungen so möglich ist. Ein Punkt wäre was du vorgeschlagen hast und noch paar andere Punkte wäre nicht schlecht zu codieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Riemenschneider schrieb am 21. Juni 2022 um 17:21:07 Uhr:
Naja, der Getriebeölwechsel und eigentlich alle anderen Fakten aus der Wartungshistorie sind ja jetzt schon wichtig, wenn man das Auto „aus der Ferne“ beurteilen will. Das hilft auch, den Kilometerstand auf
Plausibilität zu überprüfen. Frage an den Themenstarter: wie steht’s damit?
[/quoteBis 2018 wurden die Inspektionen bei Mercedes durchgeführt, vom ersten Fahrzeughalter. Anschließend wurden die Inspektionen durch eine freien Werkstatt durchgeführt (2 Fahrzeughalter). Bei der Probefahrt zeigte mir der Bordcomputer an das der Service B3 fällig ist. Den Service wird der Händler durchführen bzw. in einer Werkstatt und ebenfalls würde das Auto einen neuen Tüv bekommen.
Nur zur Info.
Deiner müßte 2021 oder bei 120000 km einen Getriebeölwechsel gehabt haben!
Falls nicht, hat sich der Vorbesitzer einen ordentlichen Geldbetrag gespart.
Denn dieser steht mit 500-800 Euro zu Buche.
… und der Vorbesitzer fährt dann seit 30 tkm mit Getriebeöl herum, das ausgewechselt werden muss. Das ist nicht nur der Geldbetrag von 500 -800€, sondern auch: schlechte Wartung und ein Mehr an Verschleiß.
Ich würde mir alle Wartungen, die dokumentiert sind, mal anschauen. Und diese vergleichen mit den, was jeweils vorgeschrieben war.