Mercedes W205 T Modell / Kauf Gebrauchtwagen
Guten Abend zusammen.
Ich habe mir eine C- Klasse angeschaut und wollte euch die Rahmenbedingungen mitteilen und gerne eure Meinungen dazu sammeln.
Erstzulassung: 7/2016
W205 T Model
136 PS C200
Hubraum 2.143 ccm
Vorbesitzer: 2
Kilometerstand: 150.000
Getriebe: Automatik
Tüv: 06.2023
Design und Ausstattungslinie: Avantgarde
Interieur: Avantgarde
Farbe: Schwarz Metallic
Sonderausstattung:
Ambiente-Beleuchtung, Avantgarde Interieur, Heckklappe automatisch, Remote Online, Tank beide vergrößert, ILS, Panorama, Sitzheizung vorn, Außenspiegel anklappbar, PDC
Fahrassistenz-Systeme:
- Spur
- Totwinkel
- Aktiver Park Assistent
- Fernlichtassistent Adaptive plus
- Verkehrszeichenerkunng
Der Händler (kein MB) verlangt 17.790€.
Sonstige Vereinbarungen:
- inkl. fälligem Service
- inkl 12 Monate Premium Garantie
- inkl 4 neue Reifen
- inkl Volltanken
- GW Gutachten
- Autowäsche
36 Antworten
Zitat:
@Smarterdriver schrieb am 20. Juni 2022 um 14:58:43 Uhr:
Tempomat ist immer Serie
Bei dem BJ meines Wissens nach nur beim Automatikgetriebe. Also nicht beim Handschalter
Haben die alle den gleichen Motor?
Oder sind die mit 170 und 204 PS mit anderen Komponenten bestückt, wie zum Beispiel anderer Turbolader etc. ?
Zitat:
@MadX schrieb am 20. Juni 2022 um 15:06:38 Uhr:
Ja. Und es bedeutet zusätzlich, dass nicht nur Software, sondern auch die Hardware entsprechend dimensioniert ist.
Also könnte man ihn zum Beispiel auf 170 PS erhöhen bzw die Software optimieren. Was ich zwar nicht machen möchte, aber wäre gut zu wissen.
Es ist also 1 zu 1 der gleiche Motor, aber wurde bewusst auf 136 PS klein gehalten um die Motoren mit 170 / 204 PS höherpreisiger verkaufen zu können.
Sehe ich das richtig ?
Zitat:
@O5590 schrieb am 20. Juni 2022 um 15:21:01 Uhr:
Zitat:
@MadX schrieb am 20. Juni 2022 um 15:06:38 Uhr:
Ja. Und es bedeutet zusätzlich, dass nicht nur Software, sondern auch die Hardware entsprechend dimensioniert ist.Also könnte man ihn zum Beispiel auf 170 PS erhöhen bzw die Software optimieren. Was ich zwar nicht machen möchte, aber wäre gut zu wissen.
Es ist also 1 zu 1 der gleiche Motor, aber wurde bewusst auf 136 PS klein gehalten um die Motoren mit 170 / 204 PS höherpreisiger verkaufen zu können.
Sehe ich das richtig ?
Nein.
Das sind auch andere Teile verbaut.
Nur der rumpfmotor ist gleich.
Ähnliche Themen
Tempomat ist nicht immer Serie. Ein Kollege hat bei einem hier namhaften Mercedes Händler einen S205 Ez 2017 gekauft. Sowas von nackig habe ich noch nicht erlebt. Schaltgetriebe, kein Tempomat, keine elektrische Heckklappe. Eigentlich müßte ich aufzählen was er hat, wäre ich schneller fertig. Ob das ein Import war, keine Ahnung. Er wollte C Klasse Kombi mit Schaltgetriebe. Rest war ihm wurscht.
Gruß Frank
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 20. Juni 2022 um 15:24:36 Uhr:
Zitat:
@O5590 schrieb am 20. Juni 2022 um 15:21:01 Uhr:
Also könnte man ihn zum Beispiel auf 170 PS erhöhen bzw die Software optimieren. Was ich zwar nicht machen möchte, aber wäre gut zu wissen.
Es ist also 1 zu 1 der gleiche Motor, aber wurde bewusst auf 136 PS klein gehalten um die Motoren mit 170 / 204 PS höherpreisiger verkaufen zu können.
Sehe ich das richtig ?Nein.
Das sind auch andere Teile verbaut.
Nur der rumpfmotor ist gleich.
Danke für die Antwort.
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 20. Juni 2022 um 15:28:47 Uhr:
Tempomat ist nicht immer Serie. Ein Kollege hat bei einem hier namhaften Mercedes Händler einen S205 Ez 2017 gekauft. Sowas von nackig habe ich noch nicht erlebt. Schaltgetriebe, kein Tempomat, keine elektrische Heckklappe. Eigentlich müßte ich aufzählen was er hat, wäre ich schneller fertig. Ob das ein Import war, keine Ahnung. Er wollte C Klasse Kombi mit Schaltgetriebe. Rest war ihm wurscht.Gruß Frank
Sorry ich bin von Automatik ausgegangen und da ist der einfache Tempomat immer Serienmäßig.
Beim Schaltwagen ist das was anderes.
Nein, haben sie definitiv nicht. Kollege hat ihn für knapp 400€ nachrüsten lassen. Noch einmal, bei einem namhaften deutschen Mercedes Händler in Bayern gekauft. S205 C200d Ez 2017.
Zitat:
@O5590 schrieb am 20. Juni 2022 um 15:21:01 Uhr:
Zitat:
@MadX schrieb am 20. Juni 2022 um 15:06:38 Uhr:
Ja. Und es bedeutet zusätzlich, dass nicht nur Software, sondern auch die Hardware entsprechend dimensioniert ist.Also könnte man ihn zum Beispiel auf 170 PS erhöhen bzw die Software optimieren. Was ich zwar nicht machen möchte, aber wäre gut zu wissen.
Es ist also 1 zu 1 der gleiche Motor, aber wurde bewusst auf 136 PS klein gehalten um die Motoren mit 170 / 204 PS höherpreisiger verkaufen zu können.
Sehe ich das richtig ?
Nein. Für die leistungsreduzierten Varianten werden auch die Kolben, Kolbenringe usw auch angepasst. Also dem reduzierten Leistungsniveau. Deswegen kann ich von solchen Plänen nur abraten.
Und wie geht es dann weiter? Andere Bremsen, Dämpfer, Steuergeräte etc.?
Verkaufen und den Stärkeren kaufen ist definitiv die bessere Lösung.
Zitat:
@O5590 schrieb am 20. Juni 2022 um 15:21:01 Uhr:
Zitat:
@MadX schrieb am 20. Juni 2022 um 15:06:38 Uhr:
Ja. Und es bedeutet zusätzlich, dass nicht nur Software, sondern auch die Hardware entsprechend dimensioniert ist.Also könnte man ihn zum Beispiel auf 170 PS erhöhen bzw die Software optimieren. Was ich zwar nicht machen möchte, aber wäre gut zu wissen.
Es ist also 1 zu 1 der gleiche Motor, aber wurde bewusst auf 136 PS klein gehalten um die Motoren mit 170 / 204 PS höherpreisiger verkaufen zu können.
Sehe ich das richtig ?
Hallo,
diese Frage mit der Optimierung ist hier im Forum immer ein heißes Eisen.
Es gibt viele die Erfahrungen damit haben, aber es gibt MTler die sind strikt dagegen und lassen dann hier auch keine andere Meinung zu.
Ich kenne keinen der einen Schaden mit einer Optimierung erfahren hat und min. 2 davon haben mehr wie die 20-40 üblichen PS machen lassen ohne am Block etwas zu ändern.
Es muss jeder selbst entscheiden!
Gruß and910
Vielleicht ist mir was entgangen: wie sieht es mit der Wartungshistorie aus?-Ist dazu etwas dokumentiert?
Zitat:
@O5590 schrieb am 20. Juni 2022 um 11:27:39 Uhr:
Zitat:
@Bennimaik schrieb am 20. Juni 2022 um 09:35:57 Uhr:
Klar wird das reichen und in der heutigen Zeit ist der Verbrauch ja auch ein Kriterium. Ich hab 204 PS und ,,brauch " die auch recht selten. Klar schön wenn die da sind, aber mir war die Ausstattung wichtig und der hat eben Vollausstattung.
Wann redet man über eine Vollausstattung, welche Ausstattungen muss das Fahrzeug haben?
Ich wollte diesmal ein Fahrzeug mit einem Panoramadach kaufen, weil es meiner Meinung nach den Innenraum nochmal ,,schöner‘‘ macht.
Ja stimmt auch ,Panoramadach hat schon was. Grad wenn du denn Himmel aufhast und nur das Glasdach über dir siehst ist schon schön. Wann redet man über Vollaustattung ? Gute Frage. Mein Verkäufer hat's gesagt.
Ich vermisse nichts ,einige Sachen hatte ich auch nie auf dem Schirm ( die ich jetzt auch nicht mehr missen möchte) und es gibt auch Dinge die ich nicht nutze.
Eigentlich sehr vernünftig ausgestattet,
einzig Distronic wäre schon nice, passt gut zur Automatik.
Für "Vollausstattung" fehlen allerdings wichtige Features wie Luftfederung, Command, Burmester, ggf. Ledersitze und noch ein paar andere Kleinigkeiten.
Bei der hohen Laufleistung würde ich am Motor auf keinen Fall mehr etwas ändern. Dann lieber gleich zu einem anderen Modell greifen.
Mir persönlich war der OM651 zu ruppig, hab den gegen einen Benziner getauscht.