Mercedes W205 Service-Intervall - Reihenfolge
Hallo,
Ich war am Samstag mit meiner C-Klasse beim Service B7. Heute habe ich mal den ASSYST PLUS im Auto geöffnet. Dort steht "nächster Service A1" dachte die Service gehen nach Rheinfolge also 1,2,3... Denke ich nur falsch oder hat der Serviceberater bzw. Die Werkstatt einen Fehler gemacht?
Danke schonmal!
23 Antworten
Auf den nächsten Service bin ich auch mal gespannt.
Da soll stand jetzt A7 gemacht werden.
Ich weiß , dass der B Service einen größeren Umfang hat aber wenn beim A Service auch einige Zusatzarbeiten gemacht werden , worin unterscheidet sich jetzt der A Service vom B Service abgesehen vom den Zusatzarbeiten ?
A und B wechseln schon ab. Beim B macht es vor allem die Bremsflüssigkeit teurer. Aber die Zusatzarbeiten machen dann den großen unterschied und da muss man schauen, was konkret ansteht. Wenn z.B. A2 ein A Service mit Getriebeöl und Zündkerzenwechsel anstünde könnte der teurer sein, als ein B4 wo neben dem B Service noch 4 kleinere Sachen zu machen sind.
In der freien Werkstatt, wo ich mit dem alten Benz war, hat der Mechaniker auch bei Terminvereinbarung direkt aus dem Servicemenü die Konkreten Arbeiten ausgelesen, um zu wissen, was genau ansteht. Entsprechend genau war der KV.
Da möchte ich direkt auch mal nachfragen. Ich dachte, ich hätte das System nun endlich verstanden, jedoch ist mir folgendes passiert:
Service A3 stand an. Kostenvoranschlag mit Werkstattcode per Email angefordert:
Öl Service und die Zusatzarbeiten Innenraumfilter, Staubfilter und Kraftstofffilter erneuern.
Akzeptiert und das Auto abgegeben. Bei Abholung sagte der Meister, das nur der Öl Service und der Kraftstofffilter gemacht worden sind. Der Bordcomputer hat angezeigt, dass die restlichen Filter nicht getauscht werden mussten.
Für mein Verständnis, wurde also ein A1 gemacht. Also eine Zusatzarbeit zum Ölservice. Aber im Bordcomputer und im digitalen Servicebericht steht A3. Ja sogar der Werkstattcode hat die anderen Filter mit angegeben.
Wieso ist das so? Ich hatte noch nie so ein kompliziertes Servicesystem wie bei Mercedes.
Hallo
Vielleicht hilft das etwas, ist aber von 2018 ich hoffe das ist noch aktuell.
Schönes Wochenende
MfG
Didi2708
Ähnliche Themen
Die Zahlen hinter dem A/B geben die Menge der Zusatzarbeiten an.
Nach A1 folgt nicht zwingend B1
Steht auch millonenfach hier im Forum
Ich finde Mercedes macht sich da ganz sschönes Körberlgeld mit den Services. Mit einem 10 Jahre älteren VW Passat musste ich nur alle 2 Jahre oder mit 40t km zum Service. Bei Mercedes ist es jährlich fällig wobei die km egal sind. Moderne Öle halten locker 50 000 km. Die anderen Teile sollten bei einem Mercedes wohl auch locker so lange durchhalten wie bei VW.
Zitat:
@odin2 schrieb am 22. November 2021 um 19:44:27 Uhr:
Ich finde Mercedes macht sich da ganz sschönes Körberlgeld mit den Services. Mit einem 10 Jahre älteren VW Passat musste ich nur alle 2 Jahre oder mit 40t km zum Service. Bei Mercedes ist es jährlich fällig wobei die km egal sind. Moderne Öle halten locker 50 000 km. Die anderen Teile sollten bei einem Mercedes wohl auch locker so lange durchhalten wie bei VW.
Das ist nicht nur bei Mercedes so. Ich habe viele Jahre Audi gefahren, da wurde -trotz longlife- spätestens nach 18.000-20.000km der Ölwechsel fällig. Die heutigen kastrierten, hochgezüchteten Motoren werden immer anfälliger und müssen somit auch häufiger zu den Wartungen. Betriebsstoffe müssen viel mehr leisten als früher und somit auch häufiger getauscht werden.
Die modernen Öle halten sogar 100k. Aber die Verunreinigungen und Abriebe schaden der Schmierfähigkeit und der Viskosität. Es geht sich weniger um die Leistung des Öls sondern mehr um die schädlichen Einflüsse. Bei meinem anderen Fahrzeug lasse ich sogar alle 15k das Öl wechseln. Nur für das Gewissen. Aber der Wagen wird, sobald er warm ist, auch Bauartgerecht bewegt. Wobei ich es trotzdem 30k drinlassen könnte.