Mercedes - W205 einbau von Race-Chip

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Jungs,

hat hier schon jemand Erfahrung beim einbau eines Race-Chips?
Im Speziellen für die C-Klasse W205 220D?
Besitzt jemand eine Einbauanleitung?

Viel Dank schon mal, für eure Kommentare 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich weiß mein Beitrag trägt Nichts zur Fragestellung bei, aber ich kann wirklich nicht verstehen, dass man im Jahr 2018 in ein hochwertiges Auto, immer noch eine beschissene Box einbaut.
Mittlerweile sollte zu jeden Kleinkind durchgesickert sein, dass die Boxen die Werte nur verfälschen und absolut nichts mit richtigen Tuning zu tun haben.
Das teuerste an der Box sind die Steckverbinder, Kabel und das Gehäuse. Innen ist nur billigster Kram.
Noch dazu wenn ich mir eine Box anschaffe die neu, in etwa das selbe kostet wie ein vernünftiges Chiptuning mit Abstimmung am Fahrzeug.

Ich hatte schon viele Dieselfahrzeuge mit chiptuning, aber wenn dann nur vernünftig.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Bei allem Für und Wider darf man in Zeiten des Öko-Terrorismus und häufigerer Motor-Updates seitens der Hersteller einen Vorteil dieser Boxen nicht außer acht lassen: Sie sind von updates unberührt. Eine OBD-Kennfeldoptimierung des Steuergerätes ist bei einem Motor-Software-Update des Herstellers futsch...

Zitat:

@Guidchen schrieb am 03. Juli 2019 um 08:22:43 Uhr:


Eine OBD-Kennfeldoptimierung des Steuergerätes ist bei einem Motor-Software-Update des Herstellers futsch...

Einfach beim Tuner nachfragen manche machen es umsonst wieder drauf.

Ich fahr seit 25tkm im c43 den RC GTS Box im Race Mode und zu 90% im Soprt+, läuft super und ich bin immer noch begeistert. Ich merke auch sofort fehlende Leistung wenn die Box mal nicht aktiviert ist.

Vielen Dank für eure Antworten.

@Guidchen er meinte ja, es ginge bis 450 PS, er empfiehlt aber 400 - 420 PS. Das wäre ausreichend und wünschenswert. Dann weiß ich Bescheid!

Das mit dem Motor-Update ist natürlich nicht so gut, da ich dann extra insgesamt 500 km fahren müsste, aber ich frage mal nach. Ein Motor-Update ist doch nicht erforderlich, wenn ich es nicht will? Oder gibt es manchmal Updates, die notwendig sind? Ich glaube, bei mir wurde vor 2 Wochen ein Update gemacht, ich frag nochmal beim Freundlichen. Dann ist sicherlich für lange Zeit Ruhe.

LG
Jura

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jura.C400 schrieb am 4. Juli 2019 um 01:26:23 Uhr:


Vielen Dank für eure Antworten.

@Guidchen er meinte ja, es ginge bis 450 PS, er empfiehlt aber 400 - 420 PS. Das wäre ausreichend und wünschenswert. Dann weiß ich Bescheid!

Das mit dem Motor-Update ist natürlich nicht so gut, da ich dann extra insgesamt 500 km fahren müsste, aber ich frage mal nach. Ein Motor-Update ist doch nicht erforderlich, wenn ich es nicht will? Oder gibt es manchmal Updates, die notwendig sind? Ich glaube, bei mir wurde vor 2 Wochen ein Update gemacht, ich frag nochmal beim Freundlichen. Dann ist sicherlich für lange Zeit Ruhe.

LG
Jura

Ich habe mit dem Betriebsleiter meiner MB-Niederlassung gesprochen. Er meinte diesbezüglich, daß es seitens MB updates gibt, die zwangsweise aufgespielt werden müssen und dies wohl auch automatisch tun, sobald das Fahrzeug beim Service am OBD-Stecker hängt. Auch in der Garantiezeit bist du mehr oder weniger gezwungen die neuesten updates aufspielen zu lassen. Je älter das Fahrzeug, desto unwahrscheinlicher wird es, daß es öfter neue updates gibt.

@Jura.C400 : Aus welcher Gegend kommt du denn ?

Nürnberg. Warum? @Guidchen

Vielen lieben Dank für deine extra Anfrage!!!

Habe zwischenzeitlich eine Antwort von dem Tuner bekommen und die lautet, dass der Aufwand 150 € kosten wird, alles wieder drauf zu machen. Nach einem Update.

damit kann ich leben

Zitat:

@Jura.C400 schrieb am 4. Juli 2019 um 13:40:07 Uhr:


Nürnberg. Warum? @Guidchen

Vielen lieben Dank für deine extra Anfrage!!!

Habe zwischenzeitlich eine Antwort von dem Tuner bekommen und die lautet, dass der Aufwand 150 € kosten wird, alles wieder drauf zu machen. Nach einem Update.

damit kann ich leben

War bei mir leider so als meine NOX Sensoren getauscht wurden haben die mir gleich neue Motorsoftware aufgespielt und meine Optimierung war hinfällig.Hab dann auch so um die 150 Euro bei meinem Optimierer bezahlt fürs neuerliche anpassen und aufspielen.

Ich habe mir jetzt für meinen C300 Coupè (C205) den RC GTS Black gegönnt. Nach dem Einbau langsam die einzelnen Stufen hoch geschraubt. Letzte Stufe 7 war alles super, aber längeren Vollgasfahrten konnte ich nicht mehr schneller als 190km/h fahren. Der Wagen reagierte kaum auf das Gaspedal.
Turbolader glühte...

Werde Morgen eine Stufe kleiner (6) weiter probieren.

Hat jemand von euch ne perfekte Einstellung für den C300 mit dem RC?

Grüße

Zitat:

@Aranon78 schrieb am 18. März 2020 um 20:42:49 Uhr:


Ich habe mir jetzt für meinen C300 Coupè (C205) den RC GTS Black gegönnt. Nach dem Einbau langsam die einzelnen Stufen hoch geschraubt. Letzte Stufe 7 war alles super, aber längeren Vollgasfahrten konnte ich nicht mehr schneller als 190km/h fahren. Der Wagen reagierte kaum auf das Gaspedal.
Turbolader glühte...

Werde Morgen eine Stufe kleiner (6) weiter probieren.

Hat jemand von euch ne perfekte Einstellung für den C300 mit dem RC?

Grüße

Mach lieber eine Kennfeldoptimierung, dann hast du deine volle Leistung
und Vmax offen.

Ist um einiges besser als Race Chip

LG

Wenn man die volle Leistung am Gaspedal in solch einem Augenblick nicht mehr abrufen kann und den Turbo abkühlen läßt, hat man danach wieder die Leistung? Quasi eine Schutzeinstellung vom Steuergerät oder thermische Abschaltung damit der Turbo auf Dauer keinen Schaden nimmt?

Grüße

Was soll den mit diesem Chip erreicht werden? Lediglich bessere Beschleunigungswerte?
Wenn ich im Gegenzug jedoch so massiv an Höchstgeschwindigkeit verliere, hätte ich irgendwie das Gefühl, dass ich dem Motor und Turbo nichts Gutes antue.

VG

Zitat:

@SternfahrerJH schrieb am 18. März 2020 um 22:57:55 Uhr:


Was soll den mit diesem Chip erreicht werden? Lediglich bessere Beschleunigungswerte?
Wenn ich im Gegenzug jedoch so massiv an Höchstgeschwindigkeit verliere, hätte ich irgendwie das Gefühl, dass ich dem Motor und Turbo nichts Gutes antue.

VG

Das ist mir ja völlig klar, das das nicht normal ist. Ich hatte schon seit 2013 im A180 und im A250 Sport schon diese Chips im Einsatz... ohne Probleme.
Ich werde dem Chip in meinem C300 noch die Chancen geben und bissl einstellen. Vielleicht gibt es ja jemanden, der einen idealen Wert gefunden hat.

Wenn ich sowas immer lese, dann bin ich doch langsam für Tempo 130. Kauft euch doch gleich einen Porsche, wenn ihr einen haben wollt.....

Zitat:

@altera6hase schrieb am 20. März 2020 um 08:38:43 Uhr:


Wenn ich sowas immer lese, dann bin ich doch langsam für Tempo 130. Kauft euch doch gleich einen Porsche, wenn ihr einen haben wollt.....

Deine Meinung trägt nichts zu diesem Thema bei, also schreibe woanders weiter,
wo es passender wäre.

DANKE!

Deine Antwort
Ähnliche Themen