Mercedes W205 C63S Tieferlegen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

Ich möchte meinen C63s Limo tieferlegen.
Hat jemand von euch Erfahrung damit.
Kann mir jemand etwas empfehlen.

Ich habe an 2-3 cm gedacht.
Ich weiß aber nicht welche Optionen man beim tieferlegen hat.
Ich lese immer Neue Federn rein.

Ist das auf Dauer schädlich für das Fahrwerk.

Freue mich auf Antworten.

Viele Grüße aus Köln

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DanyTT schrieb am 5. Juli 2020 um 00:05:50 Uhr:



Zitat:

@ThomasN. schrieb am 3. Juli 2020 um 15:37:47 Uhr:


Wer hatte denn hier schon mal einen defekten Stoßdämpfer durch Tieferlegungsfedern? Das halte ich für Quatsch. Der Dämpfer kann kaputt gehen wenn er durchschlägt. Ansonsten ist er ja immer noch innerhalb seines Arbeitsbereichs.

Du scheinst ja wirklich Ahnung zu haben 😁

Hier nur mal einen Thread dazu:

https://www.motor-talk.de/.../...durch-andere-federn-t5846373.html?...

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Selbst in deinem verlinkten Thread steht drin, dass es entweder ein Montagefehler war oder das die Dämpfer eventuell durchgeschlagen haben.

Also was willst du mir dann hier erzählen? Und sicher bist du auch der Meinung das renommierte Hersteller wie zB. H&R ihre Zulassung der Produkte ohne zu testen auf dem Rummel kaufen.

Und mal nebenbei, warst du nicht der Kollege mit dem C43? Du wolltest doch im Mai noch Federn, dann Gewindefedern und dann die V3 von KW incl. der 20“ Felgen verbauen oder? Wie ist denn da der Stand? Hat es denn bis jetzt schon irgendwas davon an oder in dein Auto geschafft? Will dir ja nicht zu nahe treten, aber bis jetzt sieht es für mich so aus, als ob von dir nur heiße Luft bzw. schlecht machen anderer kommt.

Sorry, ist nur meine Meinung wenn man sich hier mal deine Kommentare ansieht.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hab es dir per PN geschickt.

Zitat:

@ThomasN. schrieb am 25. April 2020 um 00:33:02 Uhr:



Zitat:

@ydhn61 schrieb am 24. April 2020 um 03:01:33 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich möchte meinen C63s Limo tieferlegen.
Hat jemand von euch Erfahrung damit.
Kann mir jemand etwas empfehlen.

Ich habe an 2-3 cm gedacht.
Ich weiß aber nicht welche Optionen man beim tieferlegen hat.
Ich lese immer Neue Federn rein.

Ist das auf Dauer schädlich für das Fahrwerk.

Freue mich auf Antworten.

Viele Grüße aus Köln

Also für 2-3cm brauchst du weder Gewindefahrwerk noch Gewindefedern. Ich selbst hab an meinem H&R Federn verbaut. Und das Fahrverhalten hat sich in jeder Hinsicht verbessert.
Alles was über die 3cm geht, bringt nur weitere Probleme mit sich. Denn dann solltest du an der Vorderachse ein Sturz Korrekturkit verbauen. Sonst hast du nicht lange Freude an deinen Reifen.

Wie gesagt, für das was du möchtest, sind die Federn perfekt. Einbau war in 1 1/2h erledigt.

Huhu, gibt es denn noch welche, die die normalen H&R Federn am C63 verbaut haben und davon das ein oder andere Bild (vorzugsweise T-Modell) posten könnten? Dafür wäre ich sehr dankbar, ich bin nämlich am hin und herüberlegen ob ich die normalen Federn oder Gewindefedern verbaue. Dafür bräuchte ich halt etwas Bildmaterial 😉

Danke im Voraus für die Hilfe!!

Zitat:

@ThomasN. schrieb am 25. April 2020 um 00:33:02 Uhr:



Zitat:

@ydhn61 schrieb am 24. April 2020 um 03:01:33 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich möchte meinen C63s Limo tieferlegen.
Hat jemand von euch Erfahrung damit.
Kann mir jemand etwas empfehlen.

Ich habe an 2-3 cm gedacht.
Ich weiß aber nicht welche Optionen man beim tieferlegen hat.
Ich lese immer Neue Federn rein.

Ist das auf Dauer schädlich für das Fahrwerk.

Freue mich auf Antworten.

Viele Grüße aus Köln

Also für 2-3cm brauchst du weder Gewindefahrwerk noch Gewindefedern. Ich selbst hab an meinem H&R Federn verbaut. Und das Fahrverhalten hat sich in jeder Hinsicht verbessert.
Alles was über die 3cm geht, bringt nur weitere Probleme mit sich. Denn dann solltest du an der Vorderachse ein Sturz Korrekturkit verbauen. Sonst hast du nicht lange Freude an deinen Reifen.

Wie gesagt, für das was du möchtest, sind die Federn perfekt. Einbau war in 1 1/2h erledigt.

Danke nochmal für den Tipp mit den H&R Federn. Sie sind jetzt verbaut und ich bin sehr sehr zufrieden. Sieht super aus, fährt sich super. Perfekte Tiefe, hätte vielleicht noch 1cm tiefer sein können aber gut, dafür hat man wenigstens keine Einschränkungen beim fahren.
Also ich kann die normalen Federn (20/20mm) nur empfehlen.

Hier noch ein paar Bilder, das erste Bild VORHER, die darunter NACHHER

😎

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@DanyTT schrieb am 25. April 2020 um 03:12:02 Uhr:


Niemand, ich spreche es nur an und kläre ihn auf was es für Möglichkeiten gibt. Kann ja sein das er „das beste“ will und ihm die 2300€ wert ist. Gerade bei einem C63 der neu einen Wert von ggf. mehr als 120000€ hat.

Fahrwerk ist bei mir noch Serie, da es mein Alltagsauto ist, werde ich auf Federn 30/30 H&R verbauen. Aber das kann auch schnell umentschieden werden :-)

Bin das V3 aber in nem Golf 6 mit 450PS gefahren, war aber auch mein Zweitwagen. Der war nicht Alltagstauglich...

hallo DanyTT,

ich meine, dass H&R nur max. 20mm Federn für die C63 zur verfügung stellt oder??
Grüsse

Ähnliche Themen

Also in der Schweiz sind die HR Gewindefedern mit 25-40mm Tieferlegung freigegeben.
Mit den KW Federn darf man hier nur 25mm runter.

Ich habe mir die H&R Federn und KW Surzkorrekturkit gekauft und fahre rundum 330mm Kotflügel Mitte zu Nabe.

Zitat:

@ACL81 schrieb am 26. Juni 2020 um 06:43:48 Uhr:


Also in der Schweiz sind die HR Gewindefedern mit 25-40mm Tieferlegung freigegeben.
Mit den KW Federn darf man hier nur 25mm runter.

Ich habe mir die H&R Federn und KW Surzkorrekturkit gekauft und fahre rundum 330mm Kotflügel Mitte zu Nabe.

achso Gewindefedern! dann alles gut...dachte stinknormale Federn
Gruss

hallo Kollegen,
ich würde auch meinen C63 Limo (W205) etwas tieferlegen wollen nur für die Optik. Es muss nicht extrem sein und deshalb hatte ich an H&R 20mm gedacht. Meine Frage:
die 20mm Federn von H&R beziehen sich 20mm tiefer als die original verbauten Federn??
Bekomme ich probleme mit Reifenverschleiss, wenn ich 20mm tiefer lege??
nach dem ich 20mm tiefer bin, wieviel maximale Spurplatten kann ich nehmen?? habe 19" Zoll originale AMG Schmiedefelgen vorne 8.5 hinten 9.5
Muss ich dann nach dem tieferlegen auch Achs Spurvermessung vornehmen??
Grüsse Nursin

Zitat:

@nursin.yilmaz schrieb am 28. Juni 2020 um 11:19:19 Uhr:


hallo Kollegen,
ich würde auch meinen C63 Limo (W205) etwas tieferlegen wollen nur für die Optik. Es muss nicht extrem sein und deshalb hatte ich an H&R 20mm gedacht. Meine Frage:
die 20mm Federn von H&R beziehen sich 20mm tiefer als die original verbauten Federn??
Bekomme ich probleme mit Reifenverschleiss, wenn ich 20mm tiefer lege??
nach dem ich 20mm tiefer bin, wieviel maximale Spurplatten kann ich nehmen?? habe 19" Zoll originale AMG Schmiedefelgen vorne 8.5 hinten 9.5
Muss ich dann nach dem tieferlegen auch Achs Spurvermessung vornehmen??
Grüsse Nursin

Also ich kann wie oben geschrieben, genauso wie mein Vorredner die H&R sehr empfehlen. Ich habe die Federn vor 2 Wochen verbaut und gleich die Achsvermessung mitbezahlt, die machen wir in ca 3 Wochen wenn sich die Federn gesetzt haben, kostet so um die 60€. Ich habe noch Platz nach außen im Radkasten und werde da auch noch größere und breitere Felgen oder eben Spurplatten dranbauen. Wie viel mm Spurplatte man nehmen kann muss man dann ausmessen, am besten mit einem Lot am Radkasten anhalten und dann messen. Soll ja schließlich nicht schleifen ;-)
Und ja die Federn beziehen sich auf 20mm tiefer als die AMG Federn.

Grüße

vielen dank für deine Antwort
Bilder hast du ja glaube ich gepostet von deinem
Grüsse

hallo THHY
sind bei den H&R Federn eine ABE oder ein Tüv Gutachten dabei? Kannst du auch bitte sagen, wieviel die Federn kosten, vielleicht auch ein link, wo man es bestellen kann.
Gruss

Zitat:

@nursin.yilmaz schrieb am 28. Juni 2020 um 14:46:38 Uhr:


hallo THHY
sind bei den H&R Federn eine ABE oder ein Tüv Gutachten dabei? Kannst du auch bitte sagen, wieviel die Federn kosten, vielleicht auch ein link, wo man es bestellen kann.
Gruss

Ja de Vorteil bei diesen Federn ist, man bekommt eine ABE dazu und muss sie dementsprechend nicht eintragen, vorausgesetzt man hat die originalen Felgen und keine Spurplatten oder so verbaut.

Ich habe meine Federn bei „sportfahrwerke-billiger . de“ bestellt, einfach Fahrzeugdaten eingeben und dann zeigt er alles an was es für das Fahrzeug gibt. Wichtig ist, darauf zu achten ob Kombi/Limo/Coupé weil die Traglast der Federn unterschiedlich ist. Hier mal der link zu denen die ich bestellt habe für den Kombi:

https://...sportfahrwerk-billiger.de/.../index_243947_17896.html

Die Federn kosten überall so um die 250€

Grüße 😎

Theo

achso..
wenn ich Spurverbreiterung nehme, bringt die ABE nichts??
danke

Zitat:

@nursin.yilmaz schrieb am 28. Juni 2020 um 15:08:09 Uhr:


achso..
wenn ich Spurverbreiterung nehme, bringt die ABE nichts??
danke

Genau, die ABE bezieht sich nur auf die Federn. Wenn man noch weitere Umbauten am Fahrzeug macht muss man die Federn dann in Verbindung mit Spurplatten oder anderen Felgen abnehmen lassen beim TÜV (bzw Dekra)

ich glaube, du hast einen Kombi?
auf den Bildern, die du gepostet hast, kann ich leider keinen unterschied sehen.

hat jemand H&R 20mm Federn mit Spurplatten eingebaut?
Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen