Mercedes W203 BJ 2001 (vormopf): ABS, ESP, EPC, BAS, Tempomat

Mercedes C-Klasse W203

Hallo, ich fahre einen C220 cdi Sportcoupe. (BJ 2001, c220cdi, 143 PS)

Folgendes Problem:
Heute vom Arbeiten nach Hause gefahren, plötzlich ohne Ankündigung folgende Meldungen im Bordcomputer:

- ABS nicht verfügbar, Werkstatt aufsuchen (ABS Lampe leuchtet)
- ESP nicht verfügbar, Werkstatt aufsuchen
- Bremsassistent nicht verfügbar, Werkstatt aufsuchen
- Electronic Power Controll nicht verfügbar

Zudem funktioniert der Tempomat nicht mehr..

Das Auto fährt sich ansonsten völlig normal (kein Leistungsverlust, Stottern oder ähnliches, auch keine unüblichen Geräusche)

Was ist das Problem? Kennt einer diese Probleme?
Ich habe gegoogelt und hoffe einfach nur, dass es nicht das Steuergerät ist.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße aus dem Allgäu
Marc

20 Antworten

Bremslichtschalter? ABS-Sensor ist auch noch eine Möglichkeit! Wenn ABS aussteigt, steigen auch Tempomat und ESP aus ...

Ja, Tempomat, Tacho alles was von der raddrehzahl abhängig ist.

ABER solang ich über 50 kmh fahre steigt nur mein ABS aus, Tacho und Tempomat bleibt an.
Habe während der fahrt dann einfach mal die zündung aus und wieder ein geschaltet daher die erkenntniss.

Die komponenten seigen auch nicht aus wenn ich über 50 kmh bin und den Motor aus kuppel das er auf standdrehzal läuft!!!

Hallo,

Wo genau sitzt denn der bremslichtschalter? Ich hab auch das abs/esp/Bas/epc Problem

Fahre einen C220 CDI sportcoupe CL203 Bj 2002

Hallo liebe Mercedes Benz Gemeinde

ABS, ESP, BAS Fehlermeldung heißt nicht immer das es ein Steuergerät ( SAM) Abgeschossen ist.

Es gibt klar einige Punkte die als Fehlerquellen in Frage kommen.

Ich hatte diese Fehlermeldungen auch und habe das Auto wirklich fast jeden Tag auf Fehlerquellen geprüft.

Ob es am Radsensor liegt die Spannungen ausgelesen, ein Radsensor hatte mir keine Spannung angezeigt also bestellt und ausgewechselt, und trotzdem waren die Fehlermeldungen immer noch im Display.

Sämtliche Relaise geprüft die in Verbindungen der Bauteile zusammen Arbeiten, Fehlanzeige alles in Ordnung.

Der Bremslichtschalter hatte ich eigentlich vorher schon ausgeschlossen weil der vor ca. 3 Jahren mal erneuert wurde, aber gut es ist aus Plastik und das hält ja auch nicht immer, eben sehr Billige Verarbeitung.

Gut der Bremslichtschalter kostet jetzt auch nicht die Welt ca. 7 € also wer schon einen Mercedes Benz Fährt sollte für sowas auch etwas Kleingeld haben.

Bremslichtschalter eingebaut und trotzdem die Fehlermeldungen waren immer noch im Display.

Hatte hier im Forum und auch in einem anderen Forum mal die Suchfunktion genutzt um mein Problem endlich mal ein Ende zu setzen, ja es tut mir ja leid das ich auch mal vom Tellerrand raus gegangen bin und ein anderes Fremdes Forum besucht habe 😉.

Da kam laufend etwas mit Klammer 15 und noch eine Nummer wegen der Energie Zufuhr ( Kabelbruch) aber wie soll den ein Kabelbruch entstehen wenn da keiner dran rum zieht nur alleine von Vibrationen bricht kein Kabel.

Also genug geschrieben..

Hier im Forum aber leider nicht bei Mercedes Benz aber dafür bei Audi habe ich von einem Mitglied etwas gefunden und zwar beim ABS/ESP am ASB Kompressor die Schleifkohle, ist die Schleifkohle nämlich abgenutzt und stellt keinen richtigen Kontakt her kommen nämlich genau diese Fehlermeldung.

Also das kleine Schwarze mal runter geschraubt und von der ABS Einheit runter gezogen, die Spule aus dem Gehäuse gezogen und siehe da die Kohle war nicht mehr auf liegend und deshalb gab es auch keinen richtigen Kontakt mehr der dazu führte das Fehlermeldungen im Display erschienen sind.

Bei Amazo.. Nach Schleifkohle geschaut für ganze 4€ welche gefunden vorher bei den alten das Maß genommen und Bestellt, angekommen diese auch gleich eingesetzt und auch gelötet.

ASB Komponenten wieder zusammen gesetzt und den Mercedes mal gestartet und ich war überrascht alle Fehlermeldungen waren verschwunden. WOW

Also manche Dinge sind einfach zu Lösen und man erspart sich sehr hohe Reparaturkosten zu mindest auch hohe Ersatzteilkosten.

Bei dem Freundlichen bezahlt man nur für das kleine Schwarze ca. 500€ ohne Einbau selbstverständlich.

Die Bilder hier im Anhang sollen nur etwas Dargestellen und auch zu verstehen um was es sich eigentlich Handelt.

Ich hoffe man konnte etwas helfen hier.

Screenshot_20200410-205432_Motor-Talk.jpg
Screenshot_20200926-210844_Photos.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Redcap28071975 schrieb am 21. September 2020 um 17:45:41 Uhr:


Hallo,

Wo genau sitzt denn der bremslichtschalter? Ich hab auch das abs/esp/Bas/epc Problem

Fahre einen C220 CDI sportcoupe CL203 Bj 2002

Hallo
Der Bremslichtschalter liegt etwas oberhalb am Bremsbedal.

Bei mir war Abs Ring bzw impulsring

Deine Antwort
Ähnliche Themen