Mercedes w202 verschiedene Probleme

Mercedes C-Klasse W202

Moin moin,
Ich war mit dem Mercedes W202 bei der Mercedes-Werkstatt.
Folgendes Problem war.
Hatten den Auftrag:
Motor lief nach!
Zündschlüssel war abgezogen. Zündschloss war kaputt und Fehler behoben.
Und Verkabelung vom Sicherungskasten prüfen.
Haben dem Sicherungskasten hochgeklappt und die Relais klickten dann. Denke mal die Batterie war angeklemmt.
Jetzt gehen die Fensterheber und das Schiebedach gar nicht mehr, bei geschlossenen Türen.
Ist die Fahrertür auf, dann geht es wieder.
Wischermotor geht auch nicht mehr.
Der Motor dreht von alleine hoch im Leerlauf, ohne das man was macht.
Habe einen Tester Siemens MB, habe einen Fehler im System drin, Leerlaufeinstellung MEM vorhanden.
Zeigt ( Leerlaufseinstellung 021 Notfunktion an)
Habe ein Video von den Parametern.

Langsam glaube ich, dass das Motorsteuergerät kaputt ist.

Wäre dankbar für Hilfe

Fehler im motorsteuergerät
270 Antworten

Umschaltventil Regenerieren= das MOT-Ventil ? Ja das könnte immer offen sein Prüfung ja Stecker runter was ist dann !?
Ja hey und die Überbrückung?

MOT Ventil ausbauen.
Wenn es geöffnet ist, ist es defekt.

Mal dran rütteln, wenn Kohle rauskommt ist der Inhalt vom Aktivkohlefilter in den Leitungen.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 9. Oktober 2021 um 13:39:33 Uhr:


Umschaltventil Regenerieren= das MOT-Ventil ? Ja das könnte immer offen sein Prüfung ja Stecker runter was ist dann !?
Ja hey und die Überbrückung?

Schaue ich morgen nach Berichte dann

So hab das ventil geprüft an einer kleinen Batterie es arbeitet.
Wann würde das ventil arbeiten? oder eher angesteuert vom Motorsteuergerät?
Hab gemessen mit multimeter beim starten keine spannung vorhanden. motor ist kalt

Ähnliche Themen

Die Steuerung kommt vom Motor Stg. nur Betriebs warm und über 1000 U min evt kannst du da auch nichts messen weil die Last (Widerstand) nicht reicht. Aber das es Schaltet sagt ja nicht das es auch dicht ist.

Wenn das Ventil stromlos ist, muss es zu sein. Hast du das geprüft? ZB durchgeblasen?

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 10. Oktober 2021 um 18:37:13 Uhr:


Wenn das Ventil stromlos ist, muss es zu sein. Hast du das geprüft? ZB durchgeblasen?

ja hab gepustet ist zu

Die Leitung vom MOT-Ventil zur Ansaugbrücke ist in Ordnung?

Bei meinem C280 war in dieser Leitung der KLR eingebunden was zu Problemen führte, da dort das T-Stück und die Schläuche porös geworden sind und im Endeffekt brachen.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 10. Oktober 2021 um 21:45:03 Uhr:


Die Leitung vom MOT-Ventil zur Ansaugbrücke ist in Ordnung?

Bei meinem C280 war in dieser Leitung der KLR eingebunden was zu Problemen führte, da dort das T-Stück und die Schläuche porös geworden sind und im Endeffekt brachen.

hab ich angeschaut sieht in ordnung aus

Moin moin,
Hab von dir firma das Nebelgerät mitgenommen.
Hab von der Drosselklappe unterdruckleitung zum ventil geprüft ist dicht.
Hab Nebelgerät an Ansaugbrücke angeschlossen musste dann Luftfilterdeckel abbauen das ich das system auch prüfen kann.
Hab das Rohr verschlossen und sehe da ist undicht.
Dieser Kunststoffverteiler unterdruck wo die runde Dose ist zum auslesen rechte seite ist kleiner haarriss.
Nebelgerät ist genial.
Mal gespannt hab das Teil bestellt bei mercedes kostet 75,- plus märchen steuer.
Wie sich das auto jetzt verhält wenn das teil neu ist.
Da wäre ich nie drauf gekommen das teil kaputt ist und war eh da nicht dran gewesen.

Du meinst den, wo diese Stecknippel draufstecken?

Interessant.

Mir ist dort mal so ein Stecknippel gebrochen.

Jop, ist aus plastik das teil.
ist besser geworden bloss immer noch das Problem mit der Drehzahl hoch geht und dann bleibt.
Werde mal den typ anrufen andere Drosselklappe mir zuschickt.
Nicht das die eine Macke hat.

Moin,
Hab jetzt die Kühlmitteltemperatur sensoren erneuert.
Sensor 2 Polig Blau, Sensor 2 Polig Rund Schwarz, Sensor 1 Polig, Thermosstat erneuert.
Wasserpumpe ist auch neu weil die alte geräusche gemacht hat.
Kühlsystem entlüftet mit neuen Frostschutz.

Hab die Test klappe eingebaut und der Fehler Code 021 Leerlauf Notlauf immer noch vorhanden.

Dann muss doch was mit der Verkabelung des Kabelbaum instandgesetzt wurde ein fehler passiert sein.
Weil bei der anderen Drosselklappe der gleich Fehlercode immer ist.

Moin,
Das Problem besteht immer noch wenn das auto wärmer wird von alleine selbst ständigt hoch dreht.
Folgendes ist jetzt erneuert.
Wasserpumpe hat geräusche gemacht ist neu.
Kühlsystem Frostschutz auch neu.
Temperaturfühler Blau 2 Polig , Fühler schwarz rund 2 Polig, Fühler 1 Polig auch neu.
Thermosstat ist auch neu.
Das komische ist viele haben das gleiche Problem aber es steht keine Lösung woran das liegt.
Drosselklappe hatte ich schon 4 stück da gehabt alle hatten das gleiche Problem.
Verkabelung Drosselklappe zum Steuergerät hab ich auch geprüft ist i.O.
Kontaktschalter Drosselklappe Unterbrecherkontakt auch I.O. Ist betätigt im Leerlauf und Drosselklappe sich öffnet schaltet auch dann.
Drosselklappe federn sind auch beide neu jetzt.
Muss noch den Kabelbaum durchmessen was der Instandsetzer reperiert hat. Hoffe das ich da den Fehler finde.
MOT Ventil ist heil schaltet auch. Funktionstest gemacht.

Wäre super wenn jemand noch eine Idee hat.

Drosselklappe hatte ich schon 4 stück und wo her ?
Würde dir die Prüfanweisung zum Fehler 021 helfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen