Mercedes w202 verschiedene Probleme

Mercedes C-Klasse W202

Moin moin,
Ich war mit dem Mercedes W202 bei der Mercedes-Werkstatt.
Folgendes Problem war.
Hatten den Auftrag:
Motor lief nach!
Zündschlüssel war abgezogen. Zündschloss war kaputt und Fehler behoben.
Und Verkabelung vom Sicherungskasten prüfen.
Haben dem Sicherungskasten hochgeklappt und die Relais klickten dann. Denke mal die Batterie war angeklemmt.
Jetzt gehen die Fensterheber und das Schiebedach gar nicht mehr, bei geschlossenen Türen.
Ist die Fahrertür auf, dann geht es wieder.
Wischermotor geht auch nicht mehr.
Der Motor dreht von alleine hoch im Leerlauf, ohne das man was macht.
Habe einen Tester Siemens MB, habe einen Fehler im System drin, Leerlaufeinstellung MEM vorhanden.
Zeigt ( Leerlaufseinstellung 021 Notfunktion an)
Habe ein Video von den Parametern.

Langsam glaube ich, dass das Motorsteuergerät kaputt ist.

Wäre dankbar für Hilfe

Fehler im motorsteuergerät
270 Antworten

@db-fuchs

4 Drosselklappen, und keine geht?

Nabend,
Das würde mir weiter helfen die Prüfanweisung bekommen könnte. Email : typi1@gmx.de
Die Drosselklappen hab ich vom Instandsetzer bekommen auch eine Test Drosselklappe.
Der gleiche fehler bei allen aufgetreten.

Das Komische ist erst läuft der ganz normal. Wenn die Kühlmitteltemperatur 90 grad erreicht hat passiert ist das die Drehzahl von alleine steigt.
Hab in den Wahlstufen das getest:
P stufe läuft normal nach ner zeit dreht der hoch.
R stufe drehzahl geht runter
N Stufe läuft normal und nach kurzer zeit steigt die Drehzahl.
D Stufe läuft normal steigt dann die Drehzahl.

Hab auch hin und her geschaltet ob der ein Befehl bekommt drehzahl erhöhen soll.

Wenn der kalt ist ist die drehzahl bei 1000-1200 umdrehung.Eigentlich soll die doch die Drehzahl wenn der Temperatur erreicht hat runter gehen das macht der nicht.
Hab auch mit ECU telefoniert hab das Problem geschildert. Meinte ist ja PMS Steuergerät wenn dieses Unterdruck pumpe kaputt sein sollte würde es als Fehler anzeigen.
Es steht viel im Internet drin die genau dieses Problem haben aber dann keine Lösung wo es dran lag.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 3. Januar 2022 um 21:43:11 Uhr:


Drosselklappe hatte ich schon 4 stück und wo her ?
Würde dir die Prüfanweisung zum Fehler 021 helfen?

Magst du mir die prüfanweisung zum Fehler geben?
Vielen Dank im Vorraus.

Der Unterdruck kommt aber aus dem Saugrohr nicht aus irgend einer Pumpe und ich geh mal da von aus das du die Unterdruckleitung am Steuergerät schon mal Abgezogen / Dicht gemacht hast!?

Mehr als das gibt es nicht da wird auch von einer Buchsenkasten Prüfung aus gegangen ,so das du nur mit Hilfe eines Schaltplans prüfen kannst.

Ähnliche Themen

Moin,
Hab soweit durch gemessen den Kabelbaum.
Am Steckverbindung neben dem ABS ist mir irgendwie seltsam.
Im Plan steht es so
Pin 1 auf 16 hab ein Stecker Pin im Anschluss im Gegenstück nicht. Zum Glück Foto vorher gemacht ist so richtig.
Pin 2 leer
Pin 3 auf 15 hab ich durch geklingelt 0,39 Ohm viel zu hoch finde ich.
Pin 4 leer
Pin 5 leer
Pin 6 leer

Stecker Kontakt daneben B
Pin 1 ist leer richtig
Pin 2 soll auf Pin 6 Kontakt sein hab garnichts.

Irgendwie seltsam.
Kann es damit zutun haben das der von alleine hoch dreht?

39763fa9-fe34-4b5a-b4e7-13b245f2ce68
B4160412-aeb1-4492-bfef-dad7533ddbe2
44d268a3-72e9-4794-90d0-f8cb2fcdbd30

Man sieht da die Verbindung Motor-Fahrgestell ? Ziel war es doch die Kabelanlage DK-Schalter Motor Stg zu prüfen?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 23. Januar 2022 um 15:22:23 Uhr:


Man sieht da die Verbindung Motor-Fahrgestell ? Ziel war es doch die Kabelanlage DK-Schalter Motor Stg zu prüfen?

Ja ist richtig.
Drosselklappe anschlußstecker zum Steuergerät passen die Verkabelung.
Überprüfe die Verkabelung vom Motorkabelbaum weil ich so langsam den Verdacht habe , dass der Instandsetzer etwas falsch verkabelt hat.
Finde keine andere Ursache mehr, dass der so hoch dreht.

Was ich komische finde:
Steckverbindung Motor- Karosserie Zettel
Pin 3 auf Pin 15 Steuergerät Stecker hab ich Kontakt. Das Multimeter zeigt durch Klingel 0,39 an.
Darunter Steht B
Pin 2 soll auf Pin 6, soll Kontakt sein, kein Kontakt vorhanden.
Hab bei beiden Stecker Steuergerät es geprüft.
Oder welcher Pin 6 wird damit gemeint?

Hör mal ich hab ja den Schaltplan nicht vor liegen(Du oder haste nur den Zettel?) aber da die DK ja vom Steuergerät gesteuert wird und auch die Rückmeldung da ladet müssen die Kabelverbindungen gegeben sein.

chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/viewer.html?pdfurl=https%3A%2F%2Fwww.motor-talk.de%2Fforum%2Faktion%

Der Link geht nicht?

https://www.motor-talk.de/.../...raet-motorsteuerung-t5174401.html?...

Der ?

So dann hier weiter im Link 24.1 befindet sich ein IMG dort sieht man das die DK 8 Leitungen hat all so Stecker DK ab messen zwischen Pin 5-7 Sollwert 12 V bei Zündung an. Da nach den Stecker am Motor Stg ab und die anderen 6 Kabel vom DK zum Stg. Motor auf Durchgang messen Sollwert 0 Ohm.
Das mit dem Unterdruck schau ich noch aber warum sollte der den F 021 auslösen.

Nabend.
So hab es jetzt gerprüft.
Drosselklappen stecker zum Steuergerät.
Pin 1 auf Strg Pin 15 i.o 0 Ohm
Pin 2 auf Strg Pin 8 i.o 0 Ohm
Pin 3 auf Strg Pin 6 i.o 0 Ohm
Pin 4 auf Strg Pin 5 i.o 0 Ohm
Pin 5 Masse
Pin 6 auf Strg auf Pin 17 i.o 0 Ohm
Pin 7 auf Strg Pin 9 i.o 0 Ohm
Pin 8 auf Strg 14 i.o 0 Ohm

Hab Drosselklappenstecker Pin 5 auf Pin 7 11,57 Volt auf Zündung an
Pin 7 auf Masse gemessen 11,57 Volt

Ja dann wäre der Kabelsatz IO; DK wurden ja auch schon Probiert,war das Steuergerät schon zu Überprüfung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen