Mercedes w202 verschiedene Probleme

Mercedes C-Klasse W202

Moin moin,
Ich war mit dem Mercedes W202 bei der Mercedes-Werkstatt.
Folgendes Problem war.
Hatten den Auftrag:
Motor lief nach!
Zündschlüssel war abgezogen. Zündschloss war kaputt und Fehler behoben.
Und Verkabelung vom Sicherungskasten prüfen.
Haben dem Sicherungskasten hochgeklappt und die Relais klickten dann. Denke mal die Batterie war angeklemmt.
Jetzt gehen die Fensterheber und das Schiebedach gar nicht mehr, bei geschlossenen Türen.
Ist die Fahrertür auf, dann geht es wieder.
Wischermotor geht auch nicht mehr.
Der Motor dreht von alleine hoch im Leerlauf, ohne das man was macht.
Habe einen Tester Siemens MB, habe einen Fehler im System drin, Leerlaufeinstellung MEM vorhanden.
Zeigt ( Leerlaufseinstellung 021 Notfunktion an)
Habe ein Video von den Parametern.

Langsam glaube ich, dass das Motorsteuergerät kaputt ist.

Wäre dankbar für Hilfe

Fehler im motorsteuergerät
270 Antworten

Oh das ist aber Böse! War das vor dem wechseln, des Schalt Teiles auch schon so ?

Ganz normal eigentlich.
Da ging es ohne Probleme
Oder kann es am zündschalter liegen?
Hab ein Zubehör Teil eingebaut zum Testen.
Dann kann ich das Original Teil umtauschen bei Mercedes.

Na evt verspannt sei da vorsichtig vor allem mit dem Starten!

Ok ??

Ähnliche Themen

Nee nicht OK; Zeitnah in Ordnung bringen!

Mache ich vielen Dank nochmal für deine hilfe

Moin db-Fuchs

Hab den Zündanlassschalter erneuert alle funktion sind wieder da.
Leider gab es ein Hin und her bei der Mercedes Werkstatt wegen Garantie weil die haben es durchgemessen und meinen das Teil wäre heil.
Zum schluss hab ich ein neues bekommen selbst eingebaut und funktioniert.
Eine frage hätte ich wenn ich die 10 Ampere sicherung reinstecke Steckplatz 3 für Restwärme dann geht das auto nicht mehr aus. Kann dann den Schlüssel abziehen und geht nicht aus.
Wenn das Auto ausgeht klickt es im motorraum vorne rechts Beifahrerseite.
Was könnte das sein?
Könnte sonst ein video machen und per Email schicken.

MFG Skydriverline

Gut dann würde ich mal denken das es am Restwärme Relais liegt das dann die Klemmen 30-15 überbrückt.
Müsste ich nach schauen.
Hab ich die Fahrgestellnummer?

WDB202018-1A-072756 7

Die letzte 7 ist wohl über aber gut ich schau morgen.

Moin,
konntest du was rausfinden ?

Die haben mich Heute Eingedeckt evt morgen.

So jetzt aber das Steuergerät abziehen und schau ob die Überbrückung weg ist.

Moin DB-Fuchs
Hab eine frage.
Hab ja noch das Problem wenn der motor wärmer wird das die Drehzahl sich von alleine erhöht.
Batterie war abgeklemmt , Steuergerät auch.
Hab folgendes gemacht. Stromversorgung von Drosselklappen Anschlussstecker zum Strg alle pins auf durchgang geprüft. alle i.o.
Temperaturfühler und Lufttemperatur verbindung auch i.o.
Masse ist auch i.o.
Hab dann die unterdruck verbindung drosselklappe system abgeklemmt und verschlossen.
Die Motordrehzahl ist nicht angestiegen.
Erst wo ich den unterdruck schlauch drosselklappe angeschlossen wieder hatte das problem wieder da.
Kann das sein dieses Umschaltventil Regenerieren das neben das ABS system ist kaputt ist?
Da geht auch der Unterdruck schlauch ran.
Kann man das Ventil irgentwie Prüfen? Bauteile nummer MB 2024700093

Vielen Dank im vorraus.

Den Plan für die Drosssenklappe hab ich vom Instandsetzer bekommen passte vom mein Plan 1 zu 1.
Belegung Drosselklappe
1 zu 15 A i.o
2 zu 8A i.o
3 zu 6A i.o
4 zu 5A i.o
5 zu Masse i.o
6 zu 17A i.o
7 zu Motortemperartur Pin2 + Lufttemperatur Pin2 zu 9A i.o
8 zu 14A i.o

Motortemperatur pin 1 auf 7A, Lufttemperatur pin 1 auf 16A i.o

Deine Antwort
Ähnliche Themen