Mercedes w202 verschiedene Probleme
Moin moin,
Ich war mit dem Mercedes W202 bei der Mercedes-Werkstatt.
Folgendes Problem war.
Hatten den Auftrag:
Motor lief nach!
Zündschlüssel war abgezogen. Zündschloss war kaputt und Fehler behoben.
Und Verkabelung vom Sicherungskasten prüfen.
Haben dem Sicherungskasten hochgeklappt und die Relais klickten dann. Denke mal die Batterie war angeklemmt.
Jetzt gehen die Fensterheber und das Schiebedach gar nicht mehr, bei geschlossenen Türen.
Ist die Fahrertür auf, dann geht es wieder.
Wischermotor geht auch nicht mehr.
Der Motor dreht von alleine hoch im Leerlauf, ohne das man was macht.
Habe einen Tester Siemens MB, habe einen Fehler im System drin, Leerlaufeinstellung MEM vorhanden.
Zeigt ( Leerlaufseinstellung 021 Notfunktion an)
Habe ein Video von den Parametern.
Langsam glaube ich, dass das Motorsteuergerät kaputt ist.
Wäre dankbar für Hilfe
270 Antworten
Kann die Restwärmetaste ohne Funktion gewesen sein, weil das Auto kalt war?
Die Funktion ist in der Betriebsanleitung beschrieben.
Deine Messung da komme ich nicht mit was soll da der Sinn sein?
Moin Dbfuchs,
Im Plan siehst du Sicherung Nr.3 die wurde bei Mercedes Werkstatt entfernt.
Diese Sicherung hab ich wieder reingesteckt. 10 A
Geht kl 30 drauf.
Bei der Sicherung Nr. 5 20 A Sicherung soll Schwarz/Gelb gesteckt sein auf Steckplatz 5/2
Schwarz/Gelb/Rot steckt sein bei 5/1 steht USA im Plan das Kabel hab ich nicht.
Hab noch ein Schwarz/Grün Kabel lose.
Wo wird das gesteckt.
Bei der Sicherung 11 ist ein dickes Kabel Pink/Grün Auf 11/2 gesteckt.
Da steht nixs davon.
Das komische ist das ich 2 schwarz/Gelbe Kabel habe.
Im Plan wird nur von1 Kabel geschrieben.
Das eine hab ich angeschlossen das andere lose gelassen.
Jetzt geht die Hupe nicht mehr.
Und wenn das Auto an war und es ausmachst läuft der kurz nach Kombi leuchtet weiter geht dann aus.
Kann es vllt sein der Zündschalter auch ne Macke hat.
Der erste von Mercedes eingebaut hat war auch kaputt gewesen schon das Neuteil.
Da hab ich ein Ersatz erhalten. Das Problem kam wieder wo die Sicherung Nr 3 gesteckt war.
Wollte nur sicher gehen ob das so richtig ist.
Ähnliche Themen
Ja im Handbuch geht das mit dem SI-Kasten über 3 Seiten aber gut du hast doch 2 andere Probleme A das mit der Restwärme (Bild) und das mit dem Tempomat ?
Hallo, Db-Fuchs
Das problem mit der Hupe ist weg funktioniert wieder.
Das eine schwarze-Gelbe kabeL hab ich angeschlossen und das geht schon mal.
Mir ist gerade aufgefallen wenn ich zündung anhabe und Heckscheibenheizung geht die Batterie spannung voll runter.
So das Kombiinstrument dunkel wird und die uhrzeit verschwindet.
Batterie hab ich eh jetzt bestellt weil der test defekt angezeigt hat.
Wenn ich die Zündung an ist und ich den Kopf der Heckscheibenheizung betätige wird das Kombiinstrumen dunkel auch Uhrzeit usw.
Schalte ich das aus wird es wieder hell.
Mein fehler hätte es so vorher schreiben müssen das ich das einschalte.
Moin db-Fuchs,
ich hab eine gute Nachricht.
Ich weiß jetzt wo das Zeitrelaie Restwärme verbaut ist.
Im Bedienteil der Lüftung A2028300685.
Das hat mit eine andere Werkstatt von Mercedes erzählt.
Da kann ich ja lange suchen nach dem Relaie.
Das lustige ist jetzt angeblich ist dieses Bedienteil nicht im Auto verbaut. Steht bei Wis Baumuster falsch.
So sieht das Bedienteil aus.
Und wie kann ich es jetzt Prüfen?