Mercedes W201 Kaufberatung
Hallo,
ich möchte mich erstmal kurz vorstellen, ich bin 22 Jahre alt und bin auf der suche nach einem 190er, den ich als Daily ganzjährig fahren möchte.
Ich habe derzeit für den Sommer für Spazierfahrten und das Wochenende einen BMW E28 525i ich bin also total Markenoffen aber vor allem ein Oldtimerfan. Bis vor kurzem habe ich im Alltag kein Auto gebraucht aber das ändert sich zum Herbst hin. Ich habe ungefähr 5tsd € zur Verfügung und dann nochmal einen Puffer von 1tsd €. Die Frage ist jetzt was muss man beim 190er abgesehen von Rost an den typischen Stellen beachten und ist ein Diesel zb. gut oder würdet ihr davon eher abraten ? Was ist mit der Automatik, lieber mit oder lieber ohne ? Gibt es Besonderheiten auf die man auf jedenfall achten muss ? Ich brauche nicht viel Komfort und auch nicht viel Leistung und etwas selber schrauben kann ich auch.
LG
Beste Antwort im Thema
Zu den Dieselfahrzeugen:
Motoren sind deutlich pflegeleichter und verbrauchen je nach Getriebe 2-4 Liter weniger als ihre Benzinerbrüder.
Rechnerisch lohnt sich ein 190 D schon locker ab 10.000 km p.a.
Und auch langfristig sind die Motoren, mit Ausnahme des Turbomotors OM602A *, absolut stressfrei und man kann ihnen wirklich die oft genannte "Unzerstörbarkeit" attestieren.
* Dieser KANN hinsichtlich Kopfdichtung/Kopfriss und innermotorischer Schäden bei schlechtem Umgang auch mal abrauchen. Aber aufgrund des Bestandes von unter 500 Fahrzeugen (oder sogar schon unter 200?) ein absoluter Exot und eh so gut wie garnicht zu bekommen.
Also wenn du auf Diesel stehst, nicht so sehr viel Wert auf Leistung legst und es kultig und unkompliziert möchtest, dann ganz klar "pro Diesel".
Bei deinem Budget solltest du schon einen vernünftigen 190 D 2,5 bekommen. Vorteil: Der hat ab Werk fünf Gänge bei manuellem Getriebe. Beim 190 D 2.0 ist das eher selten.
Auch die Ausstattung ist meist etwas besser.
Automatik oder Schaltung?
Schaltung ist unkomplizierter. Die Automatikgetriebe zicken schonmal rum und benötigen mehr Wartung, Ersatz/Reparatur ist teurer. Sehr robust und zuverlässig sind beide Getriebearten und ich bin auch schon beide im W124 Diesel lange am Stück gefahren. Aktuell fahre ich einen 300 D mit Automatik und finde es saubequem.
Rein vom Fahrgefühl und "Temperament" her mag ich das Fünfgangschaltgetriebe allerdings lieber.
Verbrauch ist auch etwa 1-1,5 Liter niedriger.
Fahr einfach beides probe und entscheide dann. Wichtig beim Automatikgetriebe: Es sollte nicht rutschen und die Gangwechsel sollten besser etwas härter als zu weich sein. Die Getriebe haben keine elektronische Steuerung und schalten nicht so unmerkbar wie die heutigen Generationen.
Und lass dir beim Schaltgetriebe nicht einreden, dass es immer hakelig ist.
Wenn man hier die Schaltmechanik ausserhalb des Getriebes mit neuen Buchsen versieht, alles etwas schmiert, die Schaltung vernünftig einstellt und neues Getriebeöl einfüllt, dann ist die Schaltung wesentlich besser als ihr allgemeiner Ruf.
Meinem 300 D hat ein Kumpel mit einem BMW E90 (3er aus 2010) sogar eine besser Schaltung als seinem eigenen Auto attestiert.
Ottomotoren:
Falls doch Benziner, dann würde ich zu einem 2.3er raten. Das ist der beste Kompromiss aus Leistung/Drehmoment und Verbrauch. Es gibt keinen Grund, einen 1.8er zu kaufen, der zwar genauso stabil ist, jedoch bei deutlich weniger Leistung den gleichen Verbrauch hat.
Mechanisch stabil sind auch hier alle Motoren. Vierzylinder-Modelle vor Modellpflege Mitte 88 haben eine Simplexsteuerkette, welche etwa alle 200 tkm tauschwürdig sein kann. Danach hatten die Vierzylinder immer die Duplexkette, welche i.d.R. länger hält als das ganze Auto.
Der Sechszylinder M103 (190 E 2.6) hatte immer nur die Simplexkette. Dort hält sie aber anscheinend wegen des guten Schwingungsverhaltens deutlich länger.
Die Dieselmotoren haben übrigens immer eine Duplexkette an Bord und das auch von Anfang an.
98 Antworten
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 22. Mai 2020 um 13:56:59 Uhr:
Zitat:
@D124H schrieb am 22. Mai 2020 um 11:57:53 Uhr:
ABS kam später, mein 190E von '89 hat es noch nicht drin ...
Mein 190E Vormopf von 1988 hat es.
Ja, geordert.
Jo - es ging ja um Serienausstattung. Orderbar war es von Anfang an.
Genauso wie der Luftsack. In einem anderen Forum gab es mal jemanden, der hatte einen der allersten mit EZ 1983.
Airbag war drin :-)
So gab es den Airbag ja auch in den letzten Baujahren optional beim 123er, serienmäßig jedoch nie.
Beim W126 wurde der Airbag übrigens irgendwann Ende der 80er auch Serienausstattung.
So ich habe mir am Wochenende zwei W201 angeguckt, ein Auto hat mir super gefallen das andere nicht so, war auch vom Zustand nicht ganz so mega gut wie das erste.
Die Probefahrten haben mich auf jedenfall bestätigt einen 190er zu kaufen, ich bin ja sonst eher BMW Kind aber die Autos fahren richtig entspannt und komfortabel das ist für mich für den Alltag genau das richtige.
Das erste Auto würde ich
(nach mir kamen wohl noch andere Interessent, ich habe aber gesagt ich muss darüber schlafen und komme wenn er noch da ist Montag Abend das Auto noch mit meinen KFZ-Mechatroniker Kumpel angucken.)
für 6.000€ bekommen. Das Auto steht für 6900 drin. Der 190er hat Klima, ABS, elektr. Fensterheber, 5Gang Schaltgetriebe, Drehzahlmesser. Die Klima und alles andere funktioniert einwandfrei, ich habe keinen nennenswerten Rost gefunden, sonst hat das Auto rund 74.000 km runter und ist aus Spanien. Das Auto wurde teilweise nachlakiert (das leider nicht sehr gut sondern eher ok, hat teilweise ein paar lackeinschlüsse). Der Haken ist: keine Dokumentation. Der Innenraum ist wie neu also Sitze, Lenkrad, Schaltknauf wie neu auch alle Leitungen im Motorraum sowas habe ich bei einem 30 Jahren alten Auto noch nie so neuwertig gesehen. Also der KM stand kann schon stimmen.
Achja ist ein 2.0 er in schwarz.
Der 2. hatte 120.000 km runter mit Dokumentation stand 10 Jahre bis 2017 in der Garage und wurde vom neuen Besitzer wieder in stand gebraucht. Auch ein gutes Auto aber ein 4Gang Schalter (nervt bei Autobahntempo und kommt für mich nach der Probefahrt nicht mehr in frage) und trotz des etwas besseren Lack innen und auch vom Motorraum nicht so perfekt wie der Schwarze.
War auch ein 2.0er.
Mein Plan ist wenn der 1. noch da ist da nochmal hin fahren alles mit meinem Kumpel checken und wenn der das Go gibt das Auto kaufen. Ich soll den Verkäufer morgen nochmal anrufen und werde dann schon vorher am TEL mit ihm nochmal verhandeln, weil bei 6.000€ war noch nicht bekannt das das Auto keine Dokumentation hat. Mein Ziel wäre 5.500€.
Was sagt ihr dazu ? Ich muss sagen ich bin von dem schwarzen schon mega begeistert.
Der schwarze:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mercedes-Benz 190 E 2.0 mit Klima, 5 Gang und H-Zul.
Erstzulassung: 10/1989
Der andere kommt eh nicht mehr in frage aber hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mercedes-Benz 190 E Oldtimer H-Kennzeichen Top Zustand
Erstzulassung: 05/1987
Kilometer: 105.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 6.300 €
Kilometer: 73.636 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 6.900 €
Zum ersten Fahrzeug:
6 Riesen für einen solchen Wagen ohne Dokumentation ? Was ist denn dann bitteschön "authentisch" ? Spanien, schwarz, 200 km / Monat ? Uiuiui. Ich frage mich dann immer, wer verkauft den ausgerechnet hier und warum ?
Wenn das nicht mal eine ehemalige Taxe ist. 1989 hat kein Mensch einen schwarzen Wagen gekauft, schon mal gar nicht in Spanien wo die Sonne vom Himmel scheint. Sind die Nachlackierungen an den Türen ? Die sind bei spanischen Taxen (schwarz) nämlich gelb ...
Was nicht heißt, falls es so ist, daß der Wagen in einem schlechten Zustand sein muss. Ich weiß z.B. aus Portugal, daß die Taxifahrer ihre Wagen oft penibel hegen und pflegen. Aber 74.000 km wären bei 31 Jahre alten Taxen jedoch eher die Ausnahme ;-).
Und nicht drängen lassen. Der Wagen ist Dienstag zu 99,9 % auch noch da.
EDIT: Alles nur meine Meinung. Mit einem fachkundigen Freund anschauen und dem Verkäufer auf den Zahn fühlen schadet ja nicht. Dann bekommst Du so oder so mehr Gefühl für die 190-er.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 24. Mai 2020 um 21:07:36 Uhr:
Zum ersten Fahrzeug:6 Riesen für einen solchen Wagen ohne Dokumentation ? Was ist denn dann bitteschön "authentisch". Spanien, schwarz, 200 km / Monat ? Uiuiui. Wer verkauft den ausgerechnet hier und warum?
Wenn das nicht mal eine ehemalige Taxe ist. 1989 hat kein Mensch einen schwarzen Wagen gekauft, schon mal gar nicht in Spanien wo die Sonne vom Himmel scheint. Sind die Nachlackierungen an den Türen ? Die sind bei spanischen Taxen (schwarz) nämlich gelb ...
Was nicht heißt, falls es so ist, daß der Wagen in einem schlechten Zustand sein muss. Ich weiß z.B. aus Portugal, daß die Taxifahrer ihre Wagen oft penibel hegen und pflegen. Aber 74.000 km wären bei 31 Jahre alten Taxen jedoch eher die Ausnahme ;-).
Und nicht drängen lassen. Der Wagen ist Dienstag zu 99,9 % auch noch da.
Ne keine Sorge, ich lasse mich zu gar nichts drängen, ich habe mir den ja Freitag angeguckt und Probe gefahren und werde den ja Montag, nochmal angucken.
Also das Auto wurde wohl von Deutschen in Spanien gekauft und dann mitgenommen und dann hier ein paar Jahre gefahren und jetzt wird der halt hier beim Classic Autohaus. Also Taxi kann ich mir irgendwie nicht vorstellen auch im Fond sieht der wie neu, keine Kratzer etc ...
Ok, dann stelle ich mir die damaligen Käufer vor:
Älter, besser situiert, ordentlich bis ins Penible. Solche Leute heften aber alle Rechnungen sorgfältig ab.
Ich würde mich hier auf mein Bauchgefühl verlassen und zumindest das Scheckheft genau unter die Lupe nehmen. Das schmeißen Besitzer solcher Wagen nicht weg, es gehört darüber hinaus zum Fahrzeug. Wenn es keines mehr gibt, wäre der Fall für mich mich klar. Dann würde ich mir sogar einen zweiten Besichtigungstermin ersparen.
Der Zustand der Türverkleidungen ist immer ein recht gutes Indiz beim W201.
Beim Schwarzen sind die ohne Ablösungen des Kunstleders, was wirklich auf wenig UV Einwirkung und somit tatsächlich auf eine geringe Laufleistung schliessen lässt.
Das Auto verbrachte den Großteil seines Lebens wohl in einer Garage.
Bei mehreren 100 tkm unter der spanischen Sonne wären die längst gegrillt und abgelöst gewesen.
Selbst bei den meisten Fahrzeugen in Deutschland sind die versaut, weil Fehlkonstruktion.
Auch eine Begutachtung aller äußeren Gummiprofile lässt einen Rückschluss auf die Authentizität der Laufleistung zu.
Wenn die noch frisch und tiefschwarz und nicht porös sind, dann spricht vieles für die Echtheit der Laufleistung.
Klar - man kann alles tauschen um etwas zu vertuschen. Aber wer macht das letztendlich schon? Kostet ja auch alles Geld.
Was ist denn da hinten an Fahrer- und Beifahrersitz? Hab' ich noch nie gesehen. Könnte auch eher für die Taxi-Theorie sprechen. Die Farbe der Sacco-Leisten "passt" aus meiner Sicht auch nicht so ganz.
Und für den Preis werden Schaltwagen nur an absolute Liebhaber verkauft - davon gibt's aber nicht so viele, deshalb sind Schalter auch zurückhaltend formuliert schwer verkäuflich. Für das "richtige Mercedes-Gefühl" sind MAL, Tempomat und Automatik aus meiner Sicht unabdingbar. Hat dieser Wagen alles nicht.
Zitat:
@Gammel_Dansk schrieb am 25. Mai 2020 um 10:14:54 Uhr:
Was ist denn da hinten an Fahrer- und Beifahrersitz? Hab' ich noch nie gesehen. Könnte auch eher für die Taxi-Theorie sprechen. Die Farbe der Sacco-Leisten "passt" aus meiner Sicht auch nicht so ganz.Und für den Preis werden Schaltwagen nur an absolute Liebhaber verkauft - davon gibt's aber nicht so viele, deshalb sind Schalter auch zurückhaltend formuliert schwer verkäuflich. Für das "richtige Mercedes-Gefühl" sind MAL, Tempomat und Automatik aus meiner Sicht unabdingbar. Hat dieser Wagen alles nicht.
Was soll denn an den Sitzen dran sein ?
Zitat:
@D124H schrieb am 25. Mai 2020 um 11:45:01 Uhr:
Zitat:
@Gammel_Dansk schrieb am 25. Mai 2020 um 10:14:54 Uhr:
Was ist denn da hinten an Fahrer- und Beifahrersitz?
...Was soll denn an den Sitzen dran sein ?
Diese Schutz-Tafeln aus Kunststoff.
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 25. Mai 2020 um 11:50:13 Uhr:
Zitat:
@D124H schrieb am 25. Mai 2020 um 11:45:01 Uhr:
Was soll denn an den Sitzen dran sein ?
Diese Schutz-Tafeln aus Kunststoff.
Die sind doch in jedem 190'er verbaut ?
Das ist die ganz normale Rückenlehnenverkleidung ...
Bei mir halt mit Gepäcknetzen ...
Jo, ist absoluter Standard.
Auch sonst lässt der Innenraum des Fahrzeuges keinerlei Taxi Sonderausstattungen erkennen.
So wie der (Standard Schwarz) sehen gefühlt 90% aller Mopf-190er in Deutschland von innen aus.
Glaube einige interpretieren etwas zuviel zur sache,glaube kaum dass ein Benziner in Spa.als Taxi liefe......nimm dir einen w201 kenner mit falls jemand in der nähe Zeit hat,dann bist auf der sicheren Seite........
Ist aber noch inseriert.
Ich fand den eigentlich ganz gut...
Nur mal so als Hausnummer:
Ich habe meinen 2.3 (Mopf von 88) im Frühjahr 2014 für 3.200 EUR verkauft. Bilder in meinem Profil.
235.000 km, "rostfrei" und ungeschweisst (sah von unten aus wie ein Fünfjähriger) und sehr umfangreicher Ausstattung (Klima, Automatik, EFH, Tempomat, ASD, MAL, Feuerlöscher...). Fahrwerk bis auf Federn komplett mit Markenteilen überholt, frische Markenreifen etc.
Gebrauchsspuren im Innenraum (Ablösungen an den Türverkleidungen) und minimale Gebrauchsspuren am äußeren Lack.
Ergo: Ich finde 6.000 EUR etwas hoch angesetzt, halte es aber nicht für vollkommen weltfremd.
Und nicht jeder möchte ein Automatikgetriebe haben.