Mercedes W124 T 200 Diesel
Hallo,ich habe einen W124 T 200 Diesel Bj.11/87. 211.000 TKM
Wenn ich auf die Kupplung trete quietscht es,ich denke mal ist die Kupplung.
Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich eine gute Kupplung kaufen kann.
Ich möchte keinen Schrott kaufen da ich das Auto noch lange fahren möchte.
Würde mich über einen Tipp freuen.
VG
Beste Antwort im Thema
Wenn ich die Karre noch länger fahren wollen würde, möchte ich grade nicht das mit einer das Auto mitm Schlagschrauber zusammen nagelt (zerlegen OK, aber nicht zusammen bauen) und ich möchte auch nicht dass mir einer die Gelenkwelle auf den Führungsbuchsen steckend an die seite biegt, ... Dann würde ich lieber ne Stunde mehr bezahlen...
29 Antworten
Ich würde die Teile nur von SACHS oder LUK kaufen. 1100 € ist eigentlich zu teuer, das geht auch um 600€ (incl. Teile). Ein Quietschen lässt aber nicht darauf schließen, dass die Kupplung wirklich defekt ist.
vermutlich nur das Ausrücklager defekt
Die Kupplungen gehen eigentlich nie kaputt...bei unserem 1. Hd. 200TD hatte die alte, originale Kupplung nach 300000 km noch mehr oder gleich viel Belag wie die neue von LUK.
Grüße
Ja genau das Ausrücklager aber es muß ja trotzdem alles raus und da die Kupplung nicht mehr die Beste ist, wollen wir die gleich mit tauschen.
Er musste halt viele Kurzstrecken ertragen, habe mir jetzt extra einen Smart dafür gekauft.VG
Ähnliche Themen
wo kommstn her?
das sind 2 stunden arbeit....
kuipplung nur ncoh von Luk
Sachs hatbei mir am 250D keine Dröhngeräusche beseitigt obwohl neu
die neue Luk tut dies.
kupplungen verschleissen auch an den federn 😉
nicht nur am belag und selbst dieser ist nach 25 jahren nicht mehr der der er sein sollte
grüße
uli
Ich verbaue schon lange keine Sachskupplungen mehr, da kommt nur noch Müll von der Firma...
2 Stunden sind mit allem Gelumpe bisschen knapp, und bei KFZ Teile24 würde ich nur ne Kupplung kaufen wenn du sie auch selbst einbaust ^^
1,75 stunden vom auffahren auf die montagegrube bis zur probefahrt im frischen gewand
wer an nem 4 ender länger braucht trödelt
sorry
habs am 5 ender gemacht das gehts genauso gut.
es muss kein auspuff raus es muss keine kardan raus nur das getriebe...
und bis auf das anziehen der Kupplung geht alles mit dem schalgschrauber bis auf den halter vom auspuff am getriebe und den kupplungszylinder
Wenn ich die Karre noch länger fahren wollen würde, möchte ich grade nicht das mit einer das Auto mitm Schlagschrauber zusammen nagelt (zerlegen OK, aber nicht zusammen bauen) und ich möchte auch nicht dass mir einer die Gelenkwelle auf den Führungsbuchsen steckend an die seite biegt, ... Dann würde ich lieber ne Stunde mehr bezahlen...
was redest du zusammen?
die kardan wird abgeflanscht vorne und mit einem holzkeil über der mittlertraverse die gechraubt ist hochgedrückt, dazu ist unter anderem das KReuzgelenk für da...
und falls du es noch nicht gemerkt hast: einen schalgschruaber kann man begrenzen was das anziehmoment angeht 😉
und derjenige der deinen beitrag geliked hat hat definitiv auch noch nie ein getriebe ausm 124er gewürfelt^^
1,75 -2 h ist ein getriebe und eine kupplung drinnen und draussen
inklusive pilotlager
Ja wenn du das 3x abbaust und das Werkzeug parat liegt und alle Schrauben gänig sind, ist das doch was ganz anderes...
Zu dem Rest sag ich lieber nix...
willst dus nicht verstehen oder kannst du es nciht verstehn?
nach dem 3. mal damit meine ich natürlich 1 mal an jeweils anderen autos...
zum rest:
glaube kaum dass ich mir von nem semiprofessionellen werkstattbetreiber wie dir erklären lassen muss wie ich meinen Fuhrpark zu warten habe.
zumal ich mir das Hirn zermartere welche schrauben am piefigen 5 gang schalter im 124 nicht aufgehen sollen???
kannst mir da mal n definitves BEispiel sagen ausser ALLE^^