Mercedes W124 mit LPG OMVL Millenium Startprobleme
Hallo zusammen,
ich habe in meinem 300CE Bj.91 eine Millenium Gasanlage noch vom Vorbesitzer verbaut bekommen und werde mit dem Ding nicht wirklich warm.
Die Anlage funktioniert wohl ganz ok. Nur der Warmstart ist immer etwas holprig. Und gelegentlich nimmt der Motor kein Gas an bei unteren Umdrehungen.
Kann mir vielleicht jemand sagen, ob die Werte der Gasanlage so ok sind oder ob es noch Optimierungspotenzial drin steck?
Komischerweise geht der Tastwert im LPG Betrieb auf 60 hoch und pendelt. Also mager. Im Benzinbetrieb pendelt er bei 50.
Vielen Dank im Voraus.
p.s.: Auf Benzin und mit abgeschalteter LPG inkl. dem Ausbau des "Luftbegrenzers" im Luftfilterkasten, läuft der Motor perfekt.
86 Antworten
Woher schreibst du denn?
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 20. März 2021 um 08:48:04 Uhr:
Woher schreibst du denn?
zwischen Osnabrück und Bremen
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 19. März 2021 um 19:33:04 Uhr:
Eventuell ist auch die Membran im Verdampfer defekt?
Ich habe den Wagen schon seit über 5 Jahre und habe an der Gasanlage nichts gemacht. Vielleicht wird es ja wirklich Zeit um so einiges zu wechseln.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 19. März 2021 um 09:16:03 Uhr:
So eins
Wo kriegt man denn so ein Ventil her?
Ähnliche Themen
Nennt sich auch
https://www.ebay.de/.../221119410488
Ich habe zu spät das Ventil aus Metall gefunden... aber ich denke, dass der aus Kunststoff auch lange hält.
https://www.ebay.de/.../301504520776?_trksid=p2349624.m46890.l49292
Da bin ich wieder...
Das Ventil ist jetzt angekommen.
Wie gehe ich also vor?
Die Verengung am Mischer auf 1150qmm einstellen. Das neue Ventil in der Leitung zwischen dem Verdampfer und Stepper einbinden. Soweit ok?
Du machst jegliche Verengung am Mischer rückgängig.
Dann baust du das Drosselventil in die Zuleitung nahe des Verdampfers ein.
Starte den Motor, bringe ihn auf Betriebstemperatur, schalte auf LPG und drehe ihn auf etwa 3000 Umdrehungen. Er sollte jetzt zu fett laufen (Anzeige in der Software beobachten)
Jetzt das Drosselventil soweit zudrehen bis das Lambdasignal (Software) beginnt zu pendeln.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 31. März 2021 um 19:34:28 Uhr:
Du machst jegliche Verengung am Mischer rückgängig.
Dann habe ich das Problem, dass der Motor sofort ausgeht, wenn ich auf LPG umschalte.
Zitat:
@bonder23 schrieb am 31. März 2021 um 19:56:27 Uhr:
Dann habe ich das Problem, dass der Motor sofort ausgeht, wenn ich auf LPG umschalte.
Auch wenn du mit Drehzahl umschaltest?
Dann ist der Mischer definitiv ungeeignet.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 01. Apr. 2021 um 09:57:21 Uhr:
Dann ist der Mischer definitiv ungeeignet.
welchen könntest du denn empfehlen?
sorry, wenn ich blöd frage... aber du meinst schon die Zuleitung zum Stepper /Mischer. Also der Schlauch, der aus dem Verdampfer rausgeht und gebündelt wird. An der markierten Stelle gehört das Ventil rein? (siehe Bild)
Äh, gebündelt?
Vom Verdampfer sollte ein einziger Schlauch zum Stepper gehen. Ohne Abzweigung.
Bin ehrlich gesagt gerade etwas Ratlos was diese Abzweigung da soll?!
Ist das sicher der Gasschlauch, oder doch Kühlwasser?
Oder hat der Verdampfer zwei Ausgänge?
Ja, ich meine den Schlauch der zum Stepper geht.