Mercedes W124 mit LPG OMVL Millenium Startprobleme
Hallo zusammen,
ich habe in meinem 300CE Bj.91 eine Millenium Gasanlage noch vom Vorbesitzer verbaut bekommen und werde mit dem Ding nicht wirklich warm.
Die Anlage funktioniert wohl ganz ok. Nur der Warmstart ist immer etwas holprig. Und gelegentlich nimmt der Motor kein Gas an bei unteren Umdrehungen.
Kann mir vielleicht jemand sagen, ob die Werte der Gasanlage so ok sind oder ob es noch Optimierungspotenzial drin steck?
Komischerweise geht der Tastwert im LPG Betrieb auf 60 hoch und pendelt. Also mager. Im Benzinbetrieb pendelt er bei 50.
Vielen Dank im Voraus.
p.s.: Auf Benzin und mit abgeschalteter LPG inkl. dem Ausbau des "Luftbegrenzers" im Luftfilterkasten, läuft der Motor perfekt.
86 Antworten
Habe auch Gasanlage Omvl .300e.
Startet immer auf Benzin schaltet bei 1500 Umdrehungen. Auf lpg
Zündung Muss 100 procent sein.
Dichtungen einspritzdüsen controlieren auf Undichtigkeiten .
Motor auf Benzin und lpg einstellen lassen von einen Profi .
Wenn Motor zu mager steht fangen die startprobleme schon an.
Tastwert sagt nicht alles über die richtige Einstellung aus.
Fahre seit 2012 problemlos mit gasanlage.
In Niederlande einbauen lassen. Haben die ganze Import w124 damals umgebaut .
Mfg Antonie
Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass der Poti angezapft wurde. Am mittleren Pin. Pin 2.
Morgen werde ich die Leitungen auf Abzweige untersuchen.
Ok. Jetzt bin ich mir sicher, dass das Signal des Potis angezapft wird.
Diesen muss ich also an den Schubabschalter Pin 1 legen?
Ja.
Ähnliche Themen
Der Pin 1 von der Schubabschaltung geht doch in die KE rein auf den pin 24. Ich habe diesen angezapft. Jetzt steht der Motor auf 1000U. Wahrscheinlich denkt er, dass der Schalter aktiv ist. Oder? Die Leitung habe ich nach dem Anzapfen natürlich durchgemessen. War alles ok.
MSG Pin24 sollte richtig sein. Nach Schaltplan hätte der Leerlaufkontakt DK wohl das gleiche gemacht, aber eben etwas später als der Mikroschalter Schbabschaltung.
Bereits auf switch umgestellt?
Ganz sicher die richtige Leitung der Millenium? Vermute, die sollte blau/gelb sein.
Ja, auf switch ist es umgestellt und die Farbe der Leitung ist auch richtig.
Jetzt zeigt er bei TPS einfach nur grünen Balken und 5V an. Ständig.
Als Alternative könnte man TPS auch ganz weglassen, die Option gibt es in der Software ja auch. Ich verstehe gerade auch nicht, wie das Ganze funktioniert mit dem Schalter, der ja lediglich auf Masse gezogen wird und wieso es bei mir (BRC Just und Elpigaz Voila+) sowie anderen W124 klappt, aber nicht bei deiner Millennium.
Mir fiele jetzt nur ausprobieren ein, ob invertiert Switch geht.
Update:
Nachdem ich die Millennium angeschaltet habe, lief alles wieder super. Außer, dass die Lampen ABS und ASR jetzt leuchten :-(.
Nachdem ich die Millennium wieder dran hatte, ging die Drehzahl wieder hoch. Die Lampen sind aber immer noch an.
Irgendwie wird es nicht besser...
Erstmal vielen lieben Dank an mawi2006.
Du hattest am Telefon recht. Es war ein Wackler am Schubababschalter. Gründlich gereinigt und jetzt alles wieder seidenweich auf Benzin. Bei der KE Diagnose habe ich herausgefunden, dass der Druck im Mengenteiler nicht gehalten wird. Das erklärt den schlechten Warmstart. Ich bin großer Hoffnung, dass es das Rücklaufventil an der Pumpe ist.
So jetzt zu der Gasanlage.
Läuft immer noch sehr träge. Beschleunigung ist sehr schwach und ruckelt beim Leerlauf. Beim Anfahren sehr am Stottern, als ob nicht genügend Gas reinkommt.
Hier die Werte aus der Software :
Leerlauf: O2 Sonde pendelt bleibt aber immer wieder auf 0.8V stehen. TPS: 0V. Actuator: 80/86
Beschleunigung: O2 Sonde: 0.02V. TPS: 5B. Actuator: geht hoch auf 250 und bleibt da.
Rollen/Pedal nicht betätigt: O2 Sonde:0V. TPS: 0V. Actuator: geht runter auf ca. 136 und bleibt da.
Also mit Benzin fährt das Ding super. Hängt am Gas und stottert nicht im Leerlauf. Also kann es nichts mit Falschluft zu tun haben. Oder?
Fahr doch mal zu einer Bude, die sich damit auskennen. Einmal richtig eingestellt hast du lange zeit Ruhe.
Hast du die Filter mal gereinigt oder neu gemacht ?