Mercedes W124 kaufen als Anfänger
Servus Leute, vorab freue ich mich sehr, ein Teil vom Forum zu sein. Ich habe mir vorgenommen ein Mercedes w124 er zu kaufen aber bin absolut ahnungslos.
Meine erste Frage wäre, wie viel sollte ein gepflegter Mercedes w124 mind. kosten?
Mit gepflegt meine ich kein Fahrzeug mit 50.000 auf der Uhr sonder ein Fahrzeug, dass man ohne viel Rumgebastele mind. 2 Jahre fahren kann.
Meine zweite Frage wäre, mach euch das Fahren vom w124 laune? So wie ich es weiß, ist es ein Klassiker mit Charme, mit sehr viel Komfort.
Ich bin dankbar über jede Antwort.
LG euer Uli
369 Antworten
Zitat:
@E300TDT schrieb am 28. Dezember 2020 um 22:56:09 Uhr:
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 28. Dezember 2020 um 22:20:59 Uhr:
Eines der fürchterlichsten Wörter, die mir in Gebrauchtwageninseraten begegnen, gleich nach checkheftgepflegt. 😁
Welcher Rentner pflegt denn bitte sein Auto wirklich, die fahren durch die Waschanlage, putzen vielleicht auch und fahren zu Mercedes zur Inspektion oder so.Das ist für einen Youngtimer aber einfach zu wenig, so meine Erfahrung.
Ja und Nein.
Ok, das Wort "gepflegt" ist in dem Zusammenhang mit Rentner nicht immer passend, aber was ist besser als (wenig) Fahren, ab und an Putzen und zur Inspektion bringen? Klar: So wie einige hier im Forum noch Rostvorsorge betreiben. Jetzt kommt das große ABER:
Wirklich gut vom Besitzer gepflegte Fahrzeuge werden doch fast nie verkauft, oder? (wieso auch?) und wenn dann meist sehr teuer. Was bleibt dann übrig wenn ich mir nicht gerade einen top gepflegten Hobby-W124 leisten will ? Entweder Daily-Driver anderer Leute, die idR nur verkaufen weil die Karre schlicht fertig oder mit billig-ersatzteilen verbastelt ist und sich die weitere Nutzung nicht mehr lohnt oder eben Fahrzeuge von Rentnern die alterhalber verkaufen bzw. jetzt ein kleines SUV wegen des höheren Einstiegs bevorzugen.
Rentner pflegen ihr Auto vlt nicht überdurchschnittlich, aber fahren idR wenig und wenn das Auto nicht gerade in einer feuchten Garage stand hat man da oft ein rel. gutes Auto ohne den W124-Hype-Preisaufschlag. Ich kaufe alle meine Autos gebraucht aus Rentnerhand. Da bekommt man imho für wenig Geld viel Substanz.Wo ich bei dir bin: Bei Inseraten mit Wörter wie Scheckheftgepflegt, Rentnergepflegr, Rentnerfahrzeug, Liebhaber-/Sammlerfahrzeug klicke ich sofort weiter: Oft wird das zum Preistreiben genutzt ohne dass es stimmt. Die besten Inserate haben rel. wenig Text, ein paar gute Bilder und einen seriösen Kontakt den man anrufen kann.
Genau so ist es ! An das Wort ,,Rentnerfahrzeug,, glaube ich garrnicht mehr, meiner Meinung nach ist es einfach nur ein Begriff um den Preis zu erhöhen 😁
Ich habe mal eben in mobile und kleinanzeigen nachgesehen, mir würde aus der Ferne der E220 in Eutin am interessantesten erscheinen. Ist mit 3450 sicherlich kein Schnäppchen und ob da noch mehr Rost ist, als in der Anzeige erwähnt? Dafür aber eine gute Ausstattung. Und wieso der den nach 8 Monaten schon wieder verkauft?
Insgesamt ist da momentan tatsächlich nicht annähernd Billiges zu finden bei Dir.
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 28. Dezember 2020 um 23:01:15 Uhr:
Ich habe mal eben in mobile und kleinanzeigen nachgesehen, mir würde aus der Ferne der E220 in Eutin am interessantesten erscheinen. Ist mit 3450 sicherlich kein Schnäppchen und ob da noch mehr Rost ist, als in der Anzeige erwähnt? Dafür aber eine gute Ausstattung. Und wieso der den nach 8 Monaten schon wieder verkauft?
Hast du einen link für mich ? 😁
Ähnliche Themen
Außen blau, innen grau. Solltest halt wirklich jemanden zur Besichtigung dabei haben.
Aus dem Rost unterm Batterieblech kann man nicht auf den Rest der Karosse zurückschließen, da muss ja nur mal Batterieäure ausgelaufen sein.
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 28. Dezember 2020 um 23:11:00 Uhr:
Außen blau, innen grau. Solltest halt wirklich jemanden zur Besichtigung dabei haben.
Das Fahrzeug ist tatsächlich in meiner nähe, ich habe dem Besitzer mal geschrieben 😁
Danke für den Rat, falls es zur Besichtigung kommt, werde ich aufjedenfall jemanden mitnehmen. Der Kaputte Schiebedach sollte nicht allzuteuer werden oder ? 😁
Das Schiebedach musst Du am Besten selbst in Angriff nehmen, meist ist/sind die Hubwinkel gebrochen, manchmal ist die Welle zum Motor Schuld, wenn Du Glück hast, nur der Schalter. Wäre für mich zweitrangig, da man es irgendwann mal angehen kann, solange es zu ist bzw schließt. Eine Reparatur durch eine Werkstatt dürfte da schon teurer sein, da arbeitsaufwändig. Die Hubwinkel gibt es ja komplett für 80 Euro oder so auf ebay.
Ich hatte Dich so verstanden, dass Du gern selbst Hand anlegen wolltest, Anleitungen gibt es für fast alles im Netz. Solltest Dir dann auch die WIS zulegen, dass ist die Werkstatt-, Information- und Service CD von Mercedes. Findet man auch in der Bucht.
Jung(e) schalt mal eine Anzeige bei ebay Kleinanzeigen und bring etwas Geduld mit. So habe ich damals meinen 300CE m103 gefunden. Der kam einfach zu mir :-D. Halt dort auch mal Ausschau und nicht nur bei mobile de.
War das bei euch eigentlich auch so, dass ihr vor eurem ersten w124 kauf leicht aufgeregt vor Vorfreude wart ? 😁
Nö, der erste W124 war für mich der vierte Mercedes, vorher 3x W201, und insgesamt das 10 Auto oder so. War aber der erste, den ich 8 Jahre am Stück hatte. Möchte eigentlich nie wieder was anderes haben.
Ich wollte an dem Tag eigentlich erst einen für 3500 anschauen, doch der Verkäufer hatte kurzfristig erst 2 Stunden später als vereinbart Zeit, da habe ich eben den für 1300 angesehen und gekauft. Der sah auf den Bildern viel abgerockter aus, als der teurere.
Hast du schom in You Tube, W124 Rost, eingegeben und dir paar Videos angeschaut?
Sollte jeder machen bevor er kauft!
Zitat:
@Ulli1994 schrieb am 28. Dezember 2020 um 23:19:30 Uhr:
War das bei euch eigentlich auch so, dass ihr vor eurem ersten w124 kauf leicht aufgeregt vor Vorfreude wart ? 😁
Ja, deshalb unbedingt jmd mitnehmen zum anschazen und wenn der nicht begeistert ist die Finger weglassen auch wenn es noch so schwer fällt. Selbst hat msn meist die "Rosa-Brille" auf.
Wenn man das Schiebedach machen lässt kommen ungefähr 1000 Euro auf einen zu.
Letztes Jahr hatte das wer in meinen Bekanntenkreis machen lassen.
Rosarote Brille?
Ohja nacher hast du ne Gurke zuhause..
Mein erster S124 war damals mittelmäßig jetzt ist er etwas besser weils halt keine gibt.
Danach gab's ne Limousine die wirklich gut ist das war einfach Zufall..
Aber sonst einfach aufmerksam gucken und normalerweise die Hinterachsaufnahmen ordentlich drücken..
Die sind gerne mal weg