Mercedes W 211 ( E 220 CDI ) SBC und Motoröl

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute ,

hab im Jahr 2003 einen Nagelneuen Mercedes E 220 CDI gekauft ,

habe zwei fragen !

das letzte Motorölwechsel war mit 96.200 KM jetzt hat das Fahrzeug 121.700 KM

habe im anzeige nachgeschaut und da stand Motoröl in Ordnung ,

gabe aber vor mehrere monaten zwei mal halben liter öl nachgefüllt weil das fahrzeug so wollte ,

soll ich es demnächst wechseln ?

nächste frage ist SBC Bremse ,

wie geschrieben ich bin der erste besitzer seit 2003 und das fahrzeug hat jetzt 121.700 KM drauf es war mal eine anzeige Service Bremse Werkstatt aufsuchen ( keine Rote anzeige sondern ganz normale ) bin zum Mercedes gefahren und die haben sogar auf Kulanz einen Update gemacht und seit dem erscheint nichts , wann sollte man eine SBC wechseln ? bis wieviel km reicht eine SBC ? oder hat das etwas mit der Bremsbetätigung zur tun ?

vielen dank für eure Antworten

LG

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maetzchen888


Zum Thema Ölwechsel bei den Vormopffahrzeugen.
Da kommt es sehr auf das Fahrprofil an. Viel Kurzstrecke schneller Ölwechsel, viel Langstrecke langer Ölwechsel.
Jetzt ganz einfach ausgedrückt.
Und auf die Aussage eines Meisters einer freien Werkstatt mit dem Öl kann man 36000km fahren. Naja
Natürlich kann man damit 36000km fahren ob es gut für den Motor ist ist ne andere Frage.
Und meiner Erfahrung nach haben die meisten Werkstätten und Meister vom Öl eher durchschnittliches Wissen.
Allein wenn man bedenkt wie hartnäckig sich das Gerücht hält ein 0W 40 wäre ein Wasseröl und würde bei älteren Motoren überall raus laufen.

@ TE weißt du welches Öl dir letztes mal eingefüllt wurde?

Ich fahr fast nie Kurzstrecke. Einmal die Woche zur Firma 35 km ansonsten mehrmals im Jahr zu meinem Wochenendhaus im Norden Sachsen-Anhalts. Für kleine Strecken hab ich meinen smart.

Zum Thema Bremsflüssigkeitswechsel:
Bei Vor-Mopf-Fahrzeugen sollte diese regelmäßig gewechselt werden, möglichst dann, wenn der Wartungsrechner des Fahrzeuges im "versteckten" Service-Menü (es gibt im Forum eine Anleitung, wie dieser zu finden und zu bedienen ist) die Position 6 für BF-Wechsel anzeigt. Dies wird nach meinen Erfahrungen vom Wartungsrechner so gesteuert, dass der Wechsel irgendwann zwischen dem zweiten und dritten Jahr erfolgt. Mein letzter BF-Wechsel mit vollem Prüfprogramm per Star-Diagnose war im September 2011, und im Wartungsrechner ist für die nächste Inspektion bereits die Position 6 wieder abgelegt. Wenn die aktuelle Restlaufzeit linear verlaufen würde, müsste ich im Januar 2014 zum nächsten Assyst. Dann würde die BF nach 2 Jahren und 4 Monaten getauscht. Vermutlich wird der Wartungsrechner den Wagen aber noch früher zum Service schicken, so dass die BF dann vielleicht gerade einmal 2 Jahre alt ist. Bei mir waren es nie mehr als maximal zweieinhalb Jahre, und wenn ich mir das Wartungsheft anschaue, dann ist das bei meinem Vorbesitzer auch so gewesen.
Ich würde jedem empfehlen, die fälligen Wartungsarbeiten über das Service-Menü selbst auszulesen, denn wenn z. B. nur einen Ölwechsel macht, dann wir oft der ganze Service-Umfang zurückgesetzt, und dann erfährt der Fahrer natürlich nicht, dass z. B. auch ein BF-Wechsel oder Luftfilter-Wechsel hinterlegt war. Wer sich das Auslesen nicht selbst zutraut wegen Löschgefahr, kann dies natürlich auch von seiner Werkstatt machen lassen. Dafür ist noch nicht einmal eine Star-Diagnose erforderlich.

Zitat:

Original geschrieben von grunewaldturm


Zum Thema Bremsflüssigkeitswechsel:
Bei Vor-Mopf-Fahrzeugen sollte diese regelmäßig gewechselt werden, möglichst dann, wenn der Wartungsrechner des Fahrzeuges im "versteckten" Service-Menü (es gibt im Forum eine Anleitung, wie dieser zu finden und zu bedienen ist) die Position 6 für BF-Wechsel anzeigt. Dies wird nach meinen Erfahrungen vom Wartungsrechner so gesteuert, dass der Wechsel irgendwann zwischen dem zweiten und dritten Jahr erfolgt. Mein letzter BF-Wechsel mit vollem Prüfprogramm per Star-Diagnose war im September 2011, und im Wartungsrechner ist für die nächste Inspektion bereits die Position 6 wieder abgelegt. Wenn die aktuelle Restlaufzeit linear verlaufen würde, müsste ich im Januar 2014 zum nächsten Assyst. Dann würde die BF nach 2 Jahren und 4 Monaten getauscht. Vermutlich wird der Wartungsrechner den Wagen aber noch früher zum Service schicken, so dass die BF dann vielleicht gerade einmal 2 Jahre alt ist. Bei mir waren es nie mehr als maximal zweieinhalb Jahre, und wenn ich mir das Wartungsheft anschaue, dann ist das bei meinem Vorbesitzer auch so gewesen.
Ich würde jedem empfehlen, die fälligen Wartungsarbeiten über das Service-Menü selbst auszulesen, denn wenn z. B. nur einen Ölwechsel macht, dann wir oft der ganze Service-Umfang zurückgesetzt, und dann erfährt der Fahrer natürlich nicht, dass z. B. auch ein BF-Wechsel oder Luftfilter-Wechsel hinterlegt war. Wer sich das Auslesen nicht selbst zutraut wegen Löschgefahr, kann dies natürlich auch von seiner Werkstatt machen lassen. Dafür ist noch nicht einmal eine Star-Diagnose erforderlich.

100 % Zustimmung, genau!( Aber Bremsflüssigkeit kannst trotzdem rauszögern, ich hab auch gern SBC )

Gruss Pico

bitte zum Schluss nicht steinigen! 🙄
ich habe am montag zuerst bei Mercedes angerufen - Bremsflüssigkeitswechsel? Gerne! 290€ *schluck* und nochmal *schluck* und nochmal *schluck* 290€ ? Ja inkl Mwst! ich überleg es mir noch! Danke! wiederhören!

Ich habe den Wechsel machen lassen...nach Herstellervorgaben....na? Richtig! Bei ATU für 99€
Sie haben es an computer angeschlossen....ausgelesen usw war beim wechseln dabei 🙂

Es rollt und bremst noch 🙂 Tut mir leid....habe grundsätzlich Kohle aber nicht zum vernichten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cinfoM


bitte zum Schluss nicht steinigen! 🙄
ich habe am montag zuerst bei Mercedes angerufen - Bremsflüssigkeitswechsel? Gerne! 290€ *schluck* und nochmal *schluck* und nochmal *schluck* 290€ ? Ja inkl Mwst! ich überleg es mir noch! Danke! wiederhören!

Ich habe den Wechsel machen lassen...nach Herstellervorgaben....na? Richtig! Bei ATU für 99€
Sie haben es an computer angeschlossen....ausgelesen usw war beim wechseln dabei 🙂

Es rollt und bremst noch 🙂 Tut mir leid....habe grundsätzlich Kohle aber nicht zum vernichten.

Ich habe nur Kieselsteine dabei....

Hast Du genauer gesehen, wie der Wechsel ablief? Mit einer Star Diagnose wird an der SBC ja einkomplettes Prüfprogramm absolviert, u. a. wird geprüft, ob die Pumpe genug Druck aufbaut und der Druckspeicher den Druck auch ausreichend halten kann. Das ganze dauert dann ca. um eine Stunde herum oder sogar noch etwas länger. Haben die ATU'ler noch etwas dazu gesagt?

Frage an die Spezialisten: kann der SBC-BF-Wechsel nur mit der SD oder z. B. auch mit einem entsprechenden Gutmann-Mega-Tester (je nach Modell) gemacht werden? Meine Werkstatt hat beides, und ich weiss gerade selber nicht mehr, was beim letzten Mal angeschlossen war.

Aber sollte es das komplette SBC-Prüfprogramm sein, dann ist 99 EUR schon ein guter Preis.

Hallo ,

also ich hatte auch vor gehabt den Bremsflüssigkeit beim Bosch Car service zur wechseln ,

die haben gesagt kostet nur 49 EUR , ich habe aber dann gesagt das ich es Mercedes W 211 mit SBC System der meister sofort ooooooooooooo dann bitte nur zum Mercedes wechseln !!

habe Mercedes angerufen 190 EUR alles Inkl !!!!

ich empfehle an jeden das bei der Mercedes machen zur lassen , lieber 100 EUR mehr als später mehrere tausend euro zur bezahlen

LG

Hallo ,

also ich hatte auch vor gehabt den Bremsflüssigkeit beim Bosch Car service zur wechseln ,

die haben gesagt kostet nur 49 EUR , ich habe dann gesagt das es ein Mercedes ist W 211 mit SBC System der meister sofort ooooooooooooo dann bitte nur zum Mercedes wechseln !!

habe Mercedes angerufen 190 EUR alles Inkl !!!!


ich empfehle an jeden das bei der Mercedes machen zur lassen , lieber 100 EUR mehr als später mehrere tausend euro zur bezahlen



LG

Wechsel der BF dauert mindestens 30 min- und mit 2 Personen! (Einer muss im Fz sitzen, und ganau nach anweisung v. Stardiagnose mit ausreichenden Druck das Bremspedal betätigen.)
Preise um 200€ sind beim 😁 völlig normal mit SBC.

Hallo Leute ,

war heute bei der Mercedes wegen Bremsflüssigkeit wechsel ,

habe noch zusätzlich Luftfilter und Staubfilter erneuert ,

Preis für wechsel Bremsflüssigkeit 190 EUR !!!

Preis für wechsel von Luftfilter 64 EUR

Preis für wechsel Staubfilter 26 EUR

gesamt hat alles 2 Stunden und 15 Minuten gedauert !!!!

habe auch beim Mercedes gewartet !!!!!

LG

und ich empfehle nochmal an alle SBC fahrer ,

bitte die Bremsflüssigkeit wechsel nur beim Mercedes durchführen lassen !!!!

100 EUR mehr bezahlt und alles in grünen bereich :-)

der meister hat sich gewunderT das ich das letzte Bremsflüssigkeit im Jahr 2007 gewechselt habe

LG

Zitat:

und ich empfehle nochmal an alle SBC fahrer ,
bitte die Bremsflüssigkeit wechsel nur beim Mercedes durchführen lassen !!!!100 EUR mehr bezahlt und alles in grünen bereich :-)

Warum?

Die zweite Zeile kann doch keine Begründung sein.

wieso denn ?

einer schreibt ich mache es beim Bosch Car service , eine schreibt ich mache das beim ATU ,

Preis von Bosch 49 EUR Preis von ATU 99 EUR ,

und die wollen es in 15 minuten erledigen ? :-) :-)

naja war nur ein Empfehlung von mir ,

LG

Hey das sollte Dich jetzt nicht verärgern, sondern den Grund hervorheben, warum das ausschließlich DB machen "kann".

Bei meiner letzten Inspektion haben Sie beim Bremsflüssigkeitswechsel auch gleich eine neue Software auf die Sbc geflasht. Ob das stimmt oder überhaupt geht weiß ich nicht. Wenn ja bin ich mir sicher das A.T.U das nicht kann 😁

Wo ich Bosch Service angerufen habe und gesagt das ich eine Bremsflüssigkeit wechseln will haben die mir gesagt kein problem für 49 EUR ;-) dann habe ich erwähnt das hat aber ein SBC System dann der meister sofort oooooooo dann bitte nur beim Mercedes wechseln ,

also wenn der meister aus Bosch Car Service schon so gesagt hat wofür noch andere Billige Werkstätte besuchen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen