Mercedes V8 (M278) auf LPG umrüstbar?

Hallo,

zur Zeit fahre ich noch einen CLS der 219er Serie mit dem M273er Motor und LPG-Umrüstung. Da der Wagen nun langsam die 200 tkm-Marke übertrifft und auch 10 Jahre alt geworden ist, möchte ich mir langsam ein anderes Fahrzeug zulegen.

Innerlich hatte ich mich schon auf einen Diesel eingestellt, da ja die Direkteinspritzer nur bedingt umrüstbar sind. Einerseits wird 20-30% Benzin eingespritzt und bei vielen scheint dennoch die Einspritzdüsen regelmäßig zu verkoken.

Nun hat mir mein Gasumrüster mitgeteilt, dass auch der CLS der 218er Serie mit der M278er Maschine mit einer Prins-Anlage umrüstbar sein soll.

Generell würde ich gerne wieder einen V8 mit LPG fahren, denn mit einem Diesel würde ich mich nur aus der Not heraus anfreunden wollen.

Daher die Frage, gibt es schon jemanden, der den o.g. Motor hat umrüsten lassen? Wie sieht es mit den Ventilsitzen beim M278er Motor aus?

Bisher war ich mit meinen LPG-Fahrzeugen sehr zufrieden, waren aber auch alles Motoren mit Saugrohreinspritzung und gehärteten Ventilsitzen.

Vielen Dank schon im Voraus für Eure Antworten.
Mario

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@maxtester schrieb am 27. Juli 2018 um 17:58:48 Uhr:



Zitat:

@ICOMworker schrieb am 25. Juli 2018 um 19:09:12 Uhr:


Für den M 279980/81/82 gibt es ECE R 115 Anlagen im AMG als G, S und SL mit 463 KW..

sie Frage war doch 279

Nö...

Mercedes V8 (M278) auf LPG umrüstbar?

25 weitere Antworten
25 Antworten

@timerider123

Ja, völlig ahnungslos...

Ein G 500 mit M 273
und ein 113er ...

Der 278 als Direkteinspritzer, hat sogar eine Zylinderabschaltung.
Den auf Saugrohreinblasung zu kastrieren wäre übelst..
Als Direkt Direkt über die Hochdruckpumpe geht, würde ich aber auch nicht tun, da die Hochdruckpumpen den Geist aufgeben..
Prins ist ja Patentnehmer bei Vialle, ist aber am End die gleiche Geschichte...
Denke zum Jahresende haben wir dafür ein neues System, das den Impuls der Hochdruckpumpe weiter gibt und somit an der Hochdruckpumpe vorbei, direkt über die Hochdruckdüsen Lpg einspritzt...
Inwieweit es sich für ein Unternehmen rechnet, anhand der Stückliste, die Fette Beute um zurüsten steht da natürlich in den Sternen ....

2017-09-13-191924
20170919-173820
20170919-173943
+2

Geht doch. Danke.

Zitat:

@ICOMworker schrieb am 25. Juli 2018 um 19:09:12 Uhr:


Für den M 279980/81/82 gibt es ECE R 115 Anlagen im AMG als G, S und SL mit 463 KW..

sie Frage war doch 279

Zitat:

@maxtester schrieb am 27. Juli 2018 um 17:58:48 Uhr:



Zitat:

@ICOMworker schrieb am 25. Juli 2018 um 19:09:12 Uhr:


Für den M 279980/81/82 gibt es ECE R 115 Anlagen im AMG als G, S und SL mit 463 KW..

sie Frage war doch 279

Nö...

Mercedes V8 (M278) auf LPG umrüstbar?

Ähnliche Themen

Ich hänge mich mal hier dran. Bin vor kurzem vom m273-55 auf den m278-46 umgestiegen und fände es klasse wenn das dann doch möglich wäre.

Zitat:

@pcAndre schrieb am 13. Juli 2018 um 12:35:00 Uhr:


Morgen...!
Ich persönlich kenne keinen der den M278 auf Gas fährt. Jedoch gebe ich bei dem Motor zu bedenken, dass es mit den Waste-Gates wohl enorme Probleme geben soll. Zwar wurde das durch einen Workaround reduziert, ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass im schlimmsten Fall die !beiden! Turbolader neu müssen.

In hinblick auf mögliche Kulanzleistungen, ist eine Gasumrüstung eher suboptimal!

Ich an deiner Stelle würde den M273 lieber weiterfahren, obwohl der im Moment ja preislich sehr gut verkäuflich wäre.

MfG André

Was meinst du mit „ workarround bei den Westgates“ ?
Kann mir das Evtl wer sagen ?
Habe nämlich auch den m278 und der linke Turbo hat das Problem mit den westgate..

Gibt es da etwa eine Methode um es etwas zu verbessern ?
Außer einen neuen Turbo einzubauen

Gruß

Morgen...!
Ein paar Infos dazu findest du im W212 Forum. Meines Wissens gab's da mal nen Softwareupdate, damit die Waste-Gates im Leerlauf geöffnet bleiben und nicht klappern. Daraus resultiert dann aber eine Anfahrschwäche.
Der User JMG hat diesbezüglich leider viel Erfahrungen sammeln müssen...

MfG André

Danke für die schnelle Antwort, gut das würde dann trotzdem nicht ganz das Problem lösen, denn diese schrecklichen Geräusche hört man ja immer ob im Leerlauf oder fahren..

Naja werde dann wohl den Turbo demnächst tauschen müssen, schönes wee allen.

Zitat:

@ralf rrr schrieb am 4. Oktober 2018 um 16:04:26 Uhr:


Ich hänge mich mal hier dran. Bin vor kurzem vom m273-55 auf den m278-46 umgestiegen und fände es klasse wenn das dann doch möglich wäre.

Und, gibt es hier inzwischen etwas Neues?
Ist der M278 mittlerweile umrüstbar?
Viele Grüße!

Zitat:

Zitat:

@ralf rrr schrieb am 4. Oktober 2018 um 16:04:26 Uhr:


Ich hänge mich mal hier dran. Bin vor kurzem vom m273-55 auf den m278-46 umgestiegen und fände es klasse wenn das dann doch möglich wäre.

Und, gibt es hier inzwischen etwas Neues?
Ist der M278 mittlerweile umrüstbar?
Viele Grüße!

würde mich jetzt auch qwirklich interessieren
Liebe Grüße

Noch kein Kit verfügbar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen