Mercedes V-Klasse V250 W447 OM651 Fehlercode P0088 und selten P0087 Raildruck zu hoch

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,
ich fahre eine V-Klasse W447 Bluetec V250 (190PS) welche nun seit mittlerweile 1,5 Jahren immer wieder mal den Fehler P0088, Kraftstoffdruck bzw. Raildruck zu hoch anzeigt. P0087 habe ich in der Diagnose auch schonmal gesehen, allerdings wird dieser so gut wie nie abgelegt.

Da mein Fehler wohl noch etwas spezieller ist, möchte ich den hier mal mitteilen, vielleicht hilft das dem einen oder anderen und hoffentlich auch letztendlich mich etwas weiter. Ich habe keine Idee mehr, was ich noch machen könnte und hoffe hier auf Unterstützung.

Ich habe mittlerweile viel Erfahrung sammeln können und weiß schon ziemlich genau, wie ich den Fehler provozieren kann.

Der Fehler äußert sich so, dass das Auto bei höheren Drehzahlen und - ganz wichtig: warmen Motor in den Notlauf geht.

So gut wie immer tritt der Fehler nach längerer Fahrt (wie gesagt, der Motor muss warm sein) und stärkerem Beschleunigungsvorgang auf, meistens bei einer Drehzahl zwischen 2800 und 3000 rpm. Was aber ganz sicher ist, der Motor muss schon sehr warm sein, ich würde sagen nahe an die 90°C.
Deshalb habe ich im Sommer deutlich häufiger Probleme damit, als im Winter.

Mich macht diese Temperaturabhängigkeit etwas stutzig, weil ich das noch nirgendwo gelesen habe.

Was ich bzw. die Werkstatt getauscht habe/hat:

Kraftstofffilter
Hochdruckpumpe wurde erneuert.
Reinigung und Spülung des Kraftstoffbehälter
Mengenregelventil, welches an der Hochdruckpumpe sitzt
Druckregelventil
Raildrucksensor / Kraftstoffdrucksensor

Das Mengenregelventil wurde sogar 2 Mal ausgetauscht, da die Diagnose bei Mercedes wieder auf das bereits vor einigen Monaten ausgetauschte Mengenregelventil hindeutetete, da wohl der ausgelesene Raildruck im Fehlerfall stärkere Aussetzer nach oben hat. Dieses wurde dann als Garantiefall eingestuft und nochmals ausgewechselt. Fehler bestand aber weiterhin.

Nun bin ich ratlos. Hat jemand noch eine Idee, was ich noch überprüfen könnte oder was das mit der Temperaturabhängigkeit auf sich haben könnte?

31 Antworten

Nein ist vom Werk verbaut.

Bei mir ist der Fehler jetzt dauerhaft. Der Raildrucksensor wurde getauscht aber ohne Erfolg.

Wurde bei euch eine Standheizung nach gerüstet?

Da nach habe ich gefragt weil ich einmal so was schon hatte aber beim 639 Fehler war bei dem Fremdkörper (Spahn) in der Neiderdruckleitung.

Hi, gibt es hier schon etwas Neues?
LG

Ähnliche Themen

Ja ich hab meinen Fehler endlich weg nach 3 Monaten und etlichen Werkstatt stunden.
Erst wurde der Raildrucksensor gewechselt dann das Druckregelventil von der Rail und nach weiteren Messungen wurde der halbe Motor zerlegt um an das andere Druckregelventil auf der Hochdruckpumpe zu kommen. Es wurde gewechselt und jetzt Schnurrt sie wieder wie ein Neuwagen.

BaLou21 , wie schauts bei dir aus ? Ich habe den selben Fehler P0088 , der fehler kommt sofort und permanent ,geht dann in den notlauf und fährt kaum mehr 60kmh . Bei Merccedes halbherzige Fehlersuche für rund 900€ mit der Aussage alles tauschen wir , mit dem günstigsten fangen wir an. Könnt kotzen

Fehler Raildruck zu hoch? Ich würde Richtung Leitungssatz gehen bzw. Kontaktierung am Sensor und Steuergerät.

Injektoren überholt neu , tank pumpe gebraucht neu, beide Leitungen vom Tank neu , HD Pumpe Neu , Raildruckverteiler gebraucht neu , Diesel Filter neu schon einiges ohne Erfolg getauscht

Zitat:

@Rsv4rs4rico schrieb am 21. Juni 2023 um 08:13:01 Uhr:


BaLou21 , wie schauts bei dir aus ? Ich habe den selben Fehler P0088 , der fehler kommt sofort und permanent ,geht dann in den notlauf und fährt kaum mehr 60kmh . Bei Merccedes halbherzige Fehlersuche für rund 900€ mit der Aussage alles tauschen wir , mit dem günstigsten fangen wir an. Könnt kotzen

Hallo Rico,

weil der Fehler bei mir recht zuverlässig nur bei hoher Motortemperatur auftritt, habe ich über den Winter nichts unternommen, um den Fehler nachzugehen.
Ich möchte demnächst die Injektoren überprüfen lassen.

Hast du folgende Teile schon überprüfen lassen?
Mengenregelventil (an der Hochdruckpumpe)
Druckregelventil (am Rail hinten)
Raildrucksensor (am Rail vorne)

Grüss dich , habe tatsächlich die gesamte Railflöte als gebrauchtes Ersatzteil ausgetauscht ohne erfolg . Das Mengenregelventil wurde in Verbindung mit der neuen HD Pumpe getauscht . Ich habe tatsächlich eine Vorgeschichte, unzwar habe ich im Tank und dieselfilter Wasser gehabt ,irgendwo eingetankt .Habe dadurch die komplette Einspritzung getauscht (tauschen lassen) Die HD Pumpe ist zwar Nagelneu mit Rechnung ,aber der Verkäufer besteht auf eine Bestätigung das diese oder Der mengenteiler defekt ist ,daraufhin bei MB gewesen, die eine halbherzige Fehlersuche durchführt hatt mit der lapidaren Aussage alles müsste nochmal neu . Was die festgestellt haben ist das die HD Seite um die 500bar in der startphase hatt dann noch höher, woran es aber liegt garantieren die nicht ,normaler sollbereich liegt wohl bei 300bar . Ich werde wohl oder übel mir eine runderneuerte HD Pumpe kaufen und einbauen lassen. Da die Arbeiten dafür so extrem aufwendig ist ,tausche ich nur komplett. Bei mir kann es nur noch Hochdruckpumpe oder steuergerät sein . So hab ich zumindest ein neues Common Rail System 🙁

Da wird ja viel unsinniges Zeug getauscht. Bei den Anlagen sprechen wir von maximalen Drücken tlws. über 2000 bar. Die Rücklaufleitungen können diesen Druck genau wieviel beeinflussen? Oder die Injektoren? Ob die offen oder zu sind, ist dem Druck ziemlich egal, außer sie stehen ganz offen, aber das kann dann auch den mechanischen Tod des Motors bedeuten, hab ich tatsächlich ein Mal erlebt.
Die meisten HD-Pumpen sind geregelte Pumpen, also haben die ein Stellglied, das den Druck und die Menge beeinflusst und am Rail gibt es den Raildruckregler. Weder Vorförderpumpe im Tank oder der Filter oder so können den Raildruck derartig in die Höhe treiben?
Wenn Ihr keinen fähigen MB-Partner finden könnt, wieso vertraut Ihr das Auto nicht einem Freien an? Vor allem einem Bosch-Mann, der richtig in dieser Materie drin steckt?

VG Ingo

Hallo Ingo,
hättest du eine Empfehlung bzgl. "Bosch-Mann"?
Die meisten Werkstätten wollen keine komplizierte Fehlersuche machen, zumindest ist das mein Eindruck gewesen.

Die meisten tauschen nur Teile auf Verdacht ohne sich dabei mit den Fehlern richtig auseinandersetzen. Ich habe schon mal geschrieben in welche Richtung man prüfen sollte.

Ich habe bei mir das Phänomen das exakt seitdem fehler p0088 aufgetaucht ist mein klimabedienteil ohne Funktion ist mit dem Fehler u0164 "fehlende can Kommunikation" neu gebrauchtes bedienteil hatt auch keine Abhilfe geschafft. Ich weigere mich einen Zusammenhang mit dem Fehler p0088 zu suchen , aber mittlerweile glaube ich das nichts mehr unmöglich ist. Zum Punkt fähige Werkstatt , wenn man nicht von vornrein eine fähige Werkstatt besucht hatt ,wird man das nachsehen haben . Keine andere ,selbst MB rührt gern in der Suppe anderer. Hab das gefühl Für die ist das eher eine bezahlte Schulung wo man sich auslassen kann und hier und da mal etwas schaut , wenn zufällig der fehler gefunden wird alles toll ,wenn nicht hatt man halt nichts zu verlieren

Wenn man den fehler u0164 eingibt in google ,kommt bei raus das es wohl doch was miteinander zu tun hatt 🙂 hab schonmal irgendwo gelesen das irgendwelche Drucksensoren auch diesen fehler auslösen . MB Gefragt , achselzucken !

Screenshot_20230622_084137_Gallery.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen