Mercedes V 220 CDI Lüftung läuft nicht / defekt / kaputt

Mercedes V-Klasse 638

Hallöchen alle miteinander!

Bei meinem V 220 CDI hat sich der Innenraumventilator verabschiedet, bei einem Nicht-Garagenwagen und den Temperaturen momentan nicht so prickelnd! Schon viel gelesen, aber nichts wirklich hilfreiches gefunden!

Folgendes:
Lüftung lief immer auf allen Stufen gut. Dann plötzliche Aussetzer: aus, nach einiger Zeit wieder voll an, dann wieder aus usw.
Zum Schluss lief die Lüftung nur noch so eben und jetzt gar nicht mehr!
Problem evtl. Schaufelrad gebrochen / Motor defekt / Kohlen alle?
Hat irgendjemand eine Reparaturanleitung / Photos?
Habe schon das Buch von V-Klasse-Presser, das hilft aber hier nicht.
Wo hat Mercedes den Lüfter versteckt und wie kommt man dran?

Da auch die andere Lüftung des Zuheizers / Standheizung vorher schon defekt war und zwar läuft aber keine Luft fördert, stehe ich jetzt total auf dem Schlauch!

Freue mich tierisch auf Hilfe, während ein 220 V Heizlüfter meinen Wagen auftaut...

:-))) Biggi

Beste Antwort im Thema

Das Gebläse sitzt links im Armaturenbrett. Untere Fußraumverkleidung am Armaturenbrett, linke Luftdüse und am besten auch noch den Motorhaubenöffner mit ausbauen dann kann man das Gebläse gut sehen und recht gut ereichen. Der Gebläsemotor ist mit 3 Schrauben am Gehäuse befestigt.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Du hast keinen V sondern einen Vito gekauft!
Der Lüfter kann von unten ausgebaut werden!

Habe eben mal geguckt, wo der Unterschied zwischen V und Vito liegt.
Also, mein Bulli hat 6 Sitze, ein 7. ist möglich, er hat rundherum - auch an den Seiten - Glasscheiben und ist kein Kastenwagen... Er hat Sitzheizung, Teppichboden, Stoffsitze, lackierte Stoßstangen, 2 Glashubdächer,...
Also ein Vito mit V-Ausstattung oder wie?
Ist ein W638, oder helfen andere Angaben mehr?

Gruß, Biggi

Ich kenne keine V-Klasse ohne Klimaanlage(Serienstand).
Hast Du richtige Einzelsitze, oder welche auf ein Gestell aufgeschraubte?
Heizungregelung über +/- Tasten mit Temperaturanzeige oder Drehrad?
Große oder kleineSpiegel?
Mit oder ohne Zuheizer?
Mit oder ohne ENR?
Welcher Himmel ist verbaut? Gemustert oder Uni?
Tür- und Seitenverkleidungen in Velours oder Kunststoff

Und noch einige Dinge mehr

Nur 638 reicht für die Feststellung nicht! Die Fahrzeuge sind technisch nahezu baugleich.

Zitat:

Original geschrieben von sternschrauber62


Ich kenne keine V-Klasse ohne Klimaanlage(Serienstand).
Der Verkäufer auch nicht, daher hat er den aus Versehen mit Klima verkauft, obwohl keine drin war!
Hast Du richtige Einzelsitze, oder welche auf ein Gestell aufgeschraubte?
Richtige Einzelsitze, mit so Zapfen unten dran. In oder gegen die Fahrtrichtung montierbar. Mit Armlehnen und in der Sitzneigung verstellbar. Und ein Klapp-Tisch ist auch mit im Auto. Muster Fashion.
Heizungregelung über +/- Tasten mit Temperaturanzeige oder Drehrad?
+ und - mit digitaler Temperaturanzeige.
Große oder kleineSpiegel?
Kleine Spiegel in Wagenfarbe.
Mit oder ohne Zuheizer?
Mit Zuheizer (davon funktionierte das Gebläse schon vorher nicht) & mit Nachheizer & Standheizung.
Mit oder ohne ENR?
Mit ENR.
Welcher Himmel ist verbaut? Gemustert oder Uni?
Weicher Stoff, uni hellgrau.
Tür- und Seitenverkleidungen in Velours oder Kunststoff
Velour. Hellgrau mit Anthrazit-Muster, so kleine Kästchen oder Hahnentritt.

Und noch einige Dinge mehr
Hat er auch. Rundum graue Gardinen, Colorglas, Schirmhalter, Mülltütenhalter, jede Menge 12V Dosen, Fahrer- und Beifahrersitzheizung, Ausstellfenster Fahrgastraum manuell, ganz hinten elektr., elektr. Fensterheber vorn, Automatik, Dachreling usw.
Im Kaufvertrag steht V 220 CDI, AUfbau: Kombi II vollverglast.

Nur 638 reicht für die Feststellung nicht! Die Fahrzeuge sind technisch nahezu baugleich.
Also irgendwie doch ein V, oder? Der Verkäufer war sicher dass eine Klima drin ist, der Meister auch, ich war nach dem Kauf der Meinung die funktionierte nicht. Erst wo der Meister unter die Motorhaube guckte fing er an zu grinsen und ich fiel aus allen Wolken...

Ähnliche Themen

Ok.
Der Ausstattung nach zu urteilen ist es tatsächlich ein V!
Ist es möglicherweise ein Reimport?
Wo Möglich gibt es die V-Klasse für andere Märkte ohne Klimaanlage!

Hersteller lt. Kaufvertrag MB Espania.
Habe ihn gebraucht gekauft.

Gruß, Biggi

Die Dinger werden immernoch in Vitoria/ Spanien gebaut. Ich meine 638 wurde und 639 wird.
Über die FIN könnte man eventuell feststellen ob es sich um ein Reimport handelt!

VSA63829413312251 2

Aber wir kommen selbst dennoch nicht an den Lüfter dran.
Herford ist ja nicht weit von hier - Richtung Egge, quer durch die Senne, Pivitsheide, Lage, Herford, hihi.

Gruß aus Schlangen!

Biggi

Schöne Gegend!
Grüß den Hermann wenn Du ihn siehst!🙂

Von unserer Seite sieht man ihn nicht, aber werde ich bei Gelegenheit tun.
War auch keine Drohung, mit dem Kommen!
Mal sehen, wie wir das mit dem Lüfter hinbekommen.
Dann folgt noch das Gebläse / der Lüfter der Standheizung und dann ist hoffentlich erst mal wieder Ruhe...

Danke an Alle für alles.

🙂   Biggi

Welche Drohung?🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂

Viel Spaß

Hallo,
habe auch ein V ohne Klima und der wurde auch in Spanien gebaut.
Das mit dem Lüftermotor ist ganz einfach, man kommt von unten ran. Motorhauben entrieglung ab(roter hebel).Am Lüftermotor drei Schrauben entfernen, Motor nach unten raus ziehen neue Kohlen rein gelötet(vom Boschdienst) und fertig. So wars bei mir.

MFG katte13

@sternschrauber62:

Die Variantenzahl bei Daimler ist schier unendlich (wir hatten ja schon Standheizungen am Wickel ..).

Also auf den Fotos von Tornadobulli ist Teppichboden im Fahrerhaus zu erkennen - den hat der "V". Vitos dagegen sind mit dem sog. TPO-Boden ausgestattet.

Gruß Reinhard

Da muß ich dir, zumindest teilweise, recht geben, aber der Vito F hat vorne den gleichen Teppich wie die V-klasse.

Den Teppich habe ich schon gesehen, aber dass die V-Klasse in Deutschland ohne Klima verkauft wurde ist mir unbekannt!
Möglicherweise handelt es sich doch um ein Reimport.
Ich werde bei Gelegenheit die FIN prüfen. Vieleicht werden wir dadurch etwas schlauer!
Kann ja nicht schaden!🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂

Ich habe jetzt eine neue Lüftung und einen neuen Innenraumfilter einbauen lassen (Frau kann eben nicht immer alles allein).
TIP: Es macht Sinn, den Innenfilter gleich auch mit zu wechseln, weil sich der ganze Kohlenstaubmodder dort festsetzt und dann irgendwann ein neues Problem hervorruft.

Was neue Kohlen einlöten angeht habe ich jetzt vermehrt gehört, dass sich diese manchmal schon nach kurzer Zeit wieder verabschieden weil der Lüfter oft nach langem Gebrauch eine Unwucht hat und sich die Kohlen schneller abreiben.
Macht Sinn, denke ich, wobei wenn man es selber kann kann man 10 x Kohle wechseln im Vergleich zum Preis eines neuen Lüfters...

Gruß, Biggi

Deine Antwort
Ähnliche Themen