Mercedes T-Klasse 308 D - 1x gestartet, dann nicht mehr

Mercedes T1 (TN, Bremer Transporter) 308 D

Mahlzeit,
da in der Nachbarschaft diverse Marder unterwegs waren habe ich mal die Haube unseres WoMo geöffnet und ihn dann mal gestartet. Wie immer war er sofort da, ging allerdings mal wieder nicht aus.
Da ich damit schonmal in der Werkstatt war konnte ich den zuständigen Schlauch schnell wieder identifizieren und zumindest übergangsweise wieder befestigen.

Allerdings startet der Motor nun nicht mehr.
Ich (ansonsten völlig ahnungslos) vermute dass es was mit dem Druck/Unterdruck zu tun hat und bitte euch mal um ein paar Tipps zur systematischen Suche nach der Ursache. Der Anlasser war vor zwei Jahren defekt und ist ausgetauscht worden. Der Motor ist vor drei Jahren nach einem Schaden gehont worden und schnurrte seitdem wie nie.

Der Startvorgang fühlt sich an als wäre die Batterie zu schwach, diese ist aber lt. Ladegerät voll.
Soll heißen: Es bewegt sich kaum etwas bevor komplette Stille herrscht.
Ein kurzer Blick unter die Haube ergab ein loses Kabel von dem ich gerne wüsste wozu es dient- es führt vom Innenraum zum Rad vl.

Außerdem finde ich zwei lose Schlauchenden wenn ich von unten hoch schaue, auch über dem Rad vorne links. Was mich irritiert ist, dass die unterschiedliche Farben haben, was natürlich die Folge einer vergangenen Reparatur sein kann...

Die Fotos sollten hoffentlich Aufschluss geben...

Meine Frage ist erstens ob das mit dem Fehler zusammenhängen kann, wenn doch grad vorher der Motor noch startete und zweitens ob ich als Noob eine Möglichkeit habe das wenigstens soweit zu fixen um dann zu einer Werkstatt zu fahren...

Ach so- und wenn einer so nett wäre und mich mal zum Stopphebel führen könnte, dann kann ich zumindest mal schauen ob der in der richtigen Stellung ist...

Danke euch und herzliche Grüße, Stephan

Kabel und Schläuche oben
Schläuche unten
Beste Antwort im Thema

Das eine ist die Leuchtweitenregulierung.

Und schon kommen Mechatroniker nicht weiter weil das Ding nicht Diagnosefähig ist.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Lenkung nicht ,Bremse theoretisch schon hier muss dann aber dann schon eine heftige Undichtigkeit vorliegen um den Unterdruck im Bremskrftverstärker zu senken-

Sehr anfällig ist zB. die Automaticsteuerung (Schaltverhalten) und Zentralverriegelung,natürlich nur soweit wie verbaut

AEG

Ok, danke- es gibt keine Extras, dann bin ich erstmal beruhigt :-)

Moin Moin

Im Gegensatz zu fast allen anderen DB ist hier keine Unterdruckanlage für die LWR zuständig, sondern tatsächlich eine unsägliche Hydraulikanlage. Empfiehlt sich , bei Nichtfunktion auf el. umzurüsten.

MfG Volker

Danke für die Info,ist ebend schon lange her.

AEG

Ähnliche Themen

Hallo ihr wissenden- ähnliches Problem aber scheinbar andere Ursache:

Batterie frisch, alle Lampen gehen, Zündung geht nicht. Also garnicht- kein Klick, absolute Stille. Mit meinem sehr überschaubaren Wissen würde ich denken dass die Leitung zum Anlasser mal gecheckt werden müsste. Wie?
Habe wie zuvor das Problem im Dorf weit weg vom nächsten Experten zu sein. Kann mir jemand den Weg weisen während ich versuche das entsprechende Handbuch zu verstehen?

Mal so zum Verständnis Stufe 1 Radio, Stufe 2 Zündung an = Lampen an, Stufe 3 Starter.
Motor Abdeckung raus Fahrtrichtung rechts ist der Starter da gibt es eine 1 Polige Verbindung da Spannung drauf geben zb von der Batterie Sollwerte Starter dreht; Istwert?

https://www.ebay.de/itm/392886050591

Auf dem Bild unten links.

Besten Dank, Stufe 3 wird morgen sofort gecheckt. Schonmal gut zu wissen dass ich unter der abdeckung suchen muss.

Du weißt wie die raus geht!?

Jaja, soweit geht's noch :-)

So, da sind alle Kabel dran. Was muss ich auseinandernehmen um unter die Verdeckung unter dem Lenkrad zu kommen?

Img

Motor Abdeckung raus Fahrtrichtung rechts ist der Starter da gibt es eine 1 Polige Verbindung da Spannung drauf geben zb von der Batterie Sollwerte Starter dreht;

Gelesen ,Bild angeschaut ,Überbrück wohl nicht!

Zitat:

Gelesen ,Bild angeschaut ,Überbrück wohl nicht!

Habe ich nicht verstanden:

Warnung, die Leitung lieber nicht zu überbrücken oder Feststellung dass kein Kurzschluss vorhanden ist?

Ich traue mich nicht da selber von der Batterie eine Leituung zu legen, zumal das im Bild ja eher Fahrtrichtung links ist und alles andere als einpolig verkabelt. Aber da ich als Tontechniker zumindest der Strippenzieherei im Allgemeinen eher aufgeschlossen bin dachte ich dass ich die Kabel lieber zurückverfolge. Wäre das zu schwierig?

Um die Verkleidung Innen abzubauen muss das Lenkrad ab,dies bekommst du aber mit einem speziellen Abzieher ab.Vermurkste die beiden Gewinde im Lenkrad darfste das Lenkrad mit Trennscheibe demontieren und eimal neu.
Ansonsten wird die Verblendung nur durch 4 Klipse gehalten.

Prüfe jedoch erstmal ob das Massekabel sich vom Getriebe gelöst hat.
Bei diesem Typ gehen von der Batterie am Minuspol 2 Kabel ab,das eine ist etwa so dick wie ne Zigarette und ist im Batteriekasten ans Blech geschraubt,das Fingerdicke geht durch den Boden zum Getriebe

AEG

Zitat:

das Fingerdicke geht durch den Boden zum Getriebe

Bingo, das war's.

Schön gerostet und weggebrochen. Alleine den Haufen in die Nähe der Schraube zu führen reichte aus um wieder zünden zu können. Jetzt habe ich eine Idee was zu tun ist. Ganz großen Dank dir.

308D Masseleitung an Getriebe
Deine Antwort
Ähnliche Themen