Mercedes T-Klasse 308 D - 1x gestartet, dann nicht mehr
Mahlzeit,
da in der Nachbarschaft diverse Marder unterwegs waren habe ich mal die Haube unseres WoMo geöffnet und ihn dann mal gestartet. Wie immer war er sofort da, ging allerdings mal wieder nicht aus.
Da ich damit schonmal in der Werkstatt war konnte ich den zuständigen Schlauch schnell wieder identifizieren und zumindest übergangsweise wieder befestigen.
Allerdings startet der Motor nun nicht mehr.
Ich (ansonsten völlig ahnungslos) vermute dass es was mit dem Druck/Unterdruck zu tun hat und bitte euch mal um ein paar Tipps zur systematischen Suche nach der Ursache. Der Anlasser war vor zwei Jahren defekt und ist ausgetauscht worden. Der Motor ist vor drei Jahren nach einem Schaden gehont worden und schnurrte seitdem wie nie.
Der Startvorgang fühlt sich an als wäre die Batterie zu schwach, diese ist aber lt. Ladegerät voll.
Soll heißen: Es bewegt sich kaum etwas bevor komplette Stille herrscht.
Ein kurzer Blick unter die Haube ergab ein loses Kabel von dem ich gerne wüsste wozu es dient- es führt vom Innenraum zum Rad vl.
Außerdem finde ich zwei lose Schlauchenden wenn ich von unten hoch schaue, auch über dem Rad vorne links. Was mich irritiert ist, dass die unterschiedliche Farben haben, was natürlich die Folge einer vergangenen Reparatur sein kann...
Die Fotos sollten hoffentlich Aufschluss geben...
Meine Frage ist erstens ob das mit dem Fehler zusammenhängen kann, wenn doch grad vorher der Motor noch startete und zweitens ob ich als Noob eine Möglichkeit habe das wenigstens soweit zu fixen um dann zu einer Werkstatt zu fahren...
Ach so- und wenn einer so nett wäre und mich mal zum Stopphebel führen könnte, dann kann ich zumindest mal schauen ob der in der richtigen Stellung ist...
Danke euch und herzliche Grüße, Stephan
Beste Antwort im Thema
Das eine ist die Leuchtweitenregulierung.
Und schon kommen Mechatroniker nicht weiter weil das Ding nicht Diagnosefähig ist.
32 Antworten
Tja, "in die Nähe der Schraube" traf es ganz gut. Ich weiß nicht warum, aber die Zündung geht. Was ich aber auch wei0 ist, dass es nichts mit dem gezeigten Kontakt zu tun hatte, denn wenn ich ihn unterbreche macht das keinen Unterschied. Es muss also einen Bruch in der Leitung geben, den ich mit dem Bewegen wieder überbrückt habe, oder die Ursache liegt ganz woanders. Bin etwas verunsichert so auf Reisen zu fahren.
Also wenn die Masseleitung vom Rahmen zum Getriebe/Motor gebrochen ist solltest du die schnell erneuern. Ansonsten kannst du mit Schäden an z.b. der Lima rechnen. Der Motor zieht sich über Umwege Masse. Wie damals der MB100 der über den Ölmessstab Masse gezogen hat so das das Ölrohr durch die Hitze geschmolzen ist.
Ist sie nicht. Wahrscheinlich war das alles nur Koinzidenz und der Wackler liegt eigentlich in der Leitung zur Zündung.
Jedenfalls kann ich mir mit dem hier gesammelten Wissen unterwegs nun selber helfen wenn er mal wieder nicht starten will...