mercedes starten mit schluessel
hallo man kann ja mit dem funkschluessel manuel aufschliessen wenn zb die batterie leer ist
kann man auch den wagen starten mit leeren schluessel ?
mein auto
e280 benziner
w211 bj. 2005 oktober
danke
andreas
Beste Antwort im Thema
Mal ne ganz dumme Frage.
Warum nicht einfach ein paar Ersatzbatterien ins Handschuhfach legen?
38 Antworten
Der Fluch der neuen Technik. 😎
Der normale Schlüssel kriegt ja die benötigte Energie zur Kommunikation mit dem Zündschloss kontaktlos per Induktion aus dem Schloss, so die die elektrische Zahnbürste. Das geht bei Keyless Go natürlich nicht ... daran dachte ich noch gar nicht!
Kommt auch auf meine "lieber nicht"-Liste. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Ich bitte bei Dir vielmals um Entschuldigung, mich in der Laufzeit der Schlüsselbatterie so geirrt zu haben.Zitat:
Original geschrieben von glyoxal
Das stimmt, ist aber völlig übertrieben, da die Zellen wesentlich länger halten.
Meine Zellen funktionieren jetzt seit 5 Jahren tadellos.glyoxal
Macht es alle wie glyoxal, tauscht erst nach fünf Jahren, wenns schief geht, er hat gesagt das ich vollkommen übertrieben habe.
Es ist zum ko........ hier!
Einmal pro Jahr ist auch wirklich übetrieben, sorry. 😁
In meiner A-Klasse sind jetzt seit 6 Jahren die gleichen Batterien drin, funktioniert immernoch... 😉
Jap, wenn man Schlüssel vom Auto entfernt piept er Schlüssel nicht erkannt ...
Und man hört die Sensoren in der Tür falls das euch aufgefallen ist.
Waaas? Argumentation nicht stichhaltig oder nachvollziehbarZitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Der Fluch der neuen Technik. 😎Der normale Schlüssel kriegt ja die benötigte Energie zur Kommunikation mit dem Zündschloss kontaktlos per Induktion aus dem Schloss, so die die elektrische Zahnbürste. Das geht bei Keyless Go natürlich nicht ... daran dachte ich noch gar nicht!
Kommt auch auf meine "lieber nicht"-Liste. 😉
(jedenfalls für mich).
Sorry, aber wegen der paar Knopfzellen würde ich nicht auf den Komfort von KeylessGo verzichten wollen!
Niemals!Also wenn ich mir mal irgendwann die Knopfzellen vom A.... absparen muss, dann verscherbel ich lieber den Benz.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Kommt auch auf meine "lieber nicht"-Liste. 😉
Ich finde Keyless-Go super! Kein Gefrickel mehr mit dem blöden Schlüssel jeden Tag beim Aus-/Einsteigen, Starten und Stoppen. Nur noch Hinlangen an Türgriff und Startknopf.
Zitat:
Original geschrieben von Schnuffelgolf
Waaas? Argumentation nicht stichhaltig oder nachvollziehbar (jedenfalls für mich).Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Der Fluch der neuen Technik. 😎Der normale Schlüssel kriegt ja die benötigte Energie zur Kommunikation mit dem Zündschloss kontaktlos per Induktion aus dem Schloss, so die die elektrische Zahnbürste. Das geht bei Keyless Go natürlich nicht ... daran dachte ich noch gar nicht!
Kommt auch auf meine "lieber nicht"-Liste. 😉
Sorry, aber wegen der paar Knopfzellen würde ich nicht auf den Komfort von KeylessGo verzichten wollen!
Niemals!
Also wenn ich mir mal irgendwann die Knopfzellen vom A.... absparen muss, dann verscherbel ich lieber den Benz.
Dito
Mein Fahrzeug ist bald 9J alt und alles funktioniert pikobello... ob Keyless oder Airmatic oder Distronic ob Standheizung ob die belüfteten fahrdyn. Massagesitze ob Schiebedach ob el. RWT ob Bi-Xenon mit Kurvenlicht ... uvm.
Auf nichts würde ich verzichten wollen... wenn mal was kaputt geht, wirds halt repariert. Punkt!
Servus zusammen,
vielleicht ganz praktisch im Zuge von Preisvergleichen, die Knopfzellenvergleichsliste bei http://www.ffs-service.de/dokumente/index.html (unter Downloads, letzte Zeile).
Grüße
Sternengleiter