mercedes starten mit schluessel
hallo man kann ja mit dem funkschluessel manuel aufschliessen wenn zb die batterie leer ist
kann man auch den wagen starten mit leeren schluessel ?
mein auto
e280 benziner
w211 bj. 2005 oktober
danke
andreas
Beste Antwort im Thema
Mal ne ganz dumme Frage.
Warum nicht einfach ein paar Ersatzbatterien ins Handschuhfach legen?
38 Antworten
erst heute erlebt beim 211er. Batterien leer, mit Notschlüssel Auto geöffnet und den Schlüssel ins Zündschloss und er hat ohne Probleme gestartet. Da sind 2 Knopfzellen drin, komisch 1x ne 2025 und 1x 2032. Hatte nur eine 2032 zu Hause, der Schlüssel geht aber wieder. Habe mal bei Obi einen Batteriepack für glaub 2 EUR mit sämtlichen Knopfzellen in allen Größen gekauft. Natürlich die Markenknopfzellen kosten etwas mehr, aber die Batterien halten ja auch wieder ein paar Jahre.
In meinem Ex-210er halten die Batterien im Schlüssel inzwischen schon 12 Jahre ... inzwischen beim Nachbesitzer!
Ähnliche Themen
ja die sind sehr haltbar aber so wie es immer eben ist man macht sich ueber alles gedanken was kaputt gehen koennte und besser ist zu wechseln, gerade wenn man in urlaub faehrt
danke
Ja, am Amazonas kriegt man die schwer, aber in Italien, Kroatien und auch in Griechenland sollte eine CR 2032 zu bekommen sein ... 😉
hallo, ja 2. schluessel nehme ich auch mit , ich glaube das macht jeder so aber auch bei den weiss ich nicht wie alt die batterie ist , aber ist wohl unwahrscheinlich das in beide dann gerade die batterien zum ende kommen
jo so 50 kilo und hinten noch 5 ersatz getriebe rein, dann noch am besten ein haenger mit ran wo ersatz motor drauf ist😁
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
...aber die Batterien halten ja auch wieder ein paar Jahre.
kann ich überhaupt nicht bestätigen, im Gegenteil:
brauche etwa nach einem dreivierteljahr neue Knopfzellen. Keine Ahnung, ob das am KeylessGo liegt, ich vermute es, weil ja ständig (?) eine irgendwie geartete Kommunikation zwischen Schlüssel und Fzg stattfindet.
Zitat:
Original geschrieben von Schnuffelgolf
kann ich überhaupt nicht bestätigen, im Gegenteil:
brauche etwa nach einem dreivierteljahr neue Knopfzellen. Keine Ahnung, ob das am KeylessGo liegt, ich vermute es, weil ja ständig (?) eine irgendwie geartete Kommunikation zwischen Schlüssel und Fzg stattfindet.
Ich fahre ausschließlich Keyless-Go (ca. 30.000 km/a) und brauche alle vier Monate neue Batterien im Schlüssel. Die CR 2025 kaufe ich im Zehnerpack.