Mercedes SLR
Was haltet ihr eigentlich vom SLR !!
Also ich find ihn einfach nur perfekt
mehr kann ich dazu nicht sagen
34 Antworten
was hat das mit dem " instabilen " tt zu tun ?
da fährt bei geschätzten ( im brünnchen an der nordschleife ) ca 120-130 km/h so ein " kleines " spoilerschen aus ....
das ist für mich knight rider-kram.....
p.s. die neuen renault sind echt gewöhnungsbedürftig .
ausserdem verlange ich von nem so teuren auto wie dem slr das er auch ohne das spoilerchen nicht abfliegt .
das schaffen andere auch , was passiert wenn der e.motor vom spoiler mal defekt ist ?
Ok, der TT ist´n Sonderfall (halt ´n bissle Kopflastig)
Also ich bin kein Aerodynamiker, aber ich glaub der SLR-Spoiler funktioniert als Abrisskante und die muss nicht gross sein.
Tja und wenn der E-Motor aussfällt? Nen redundanten E-Motor? Gute Bremsen? Glück? Notarzt? -Das ist einer der Gründe, warum ich keine Autorennen fahr 😉
ich finde ihn SAUGEIL aber natürlich auch sauteuer,aber das muss ja wohl so sein bei jahrelanger entwicklung und der technik,leute die über den preis schimpfen sind ja nur sauer weil sie ihn sich nicht leisten können
Zitat:
Original geschrieben von R6-STAR
@edgar:
Also da du Renault-Freund bist, will ich mit Dir nicht über Styling streiten
Aber auch als Mercedes-Owner kann man über das Design streiten. Ich finde den SLR von der Seite und von vorn auch mißlungen, vielzuviel Tuning-Firlefanz statt harmonischer Linien. Nur das Heck ist geil.
Natürlich braucht ihn keiner und der Preis ist astronomisch. Das kann man so oder so sehen.
Aber daß DC jetzt mit dem SLR, dem CL65AMG und dem DTM-CLK drei Autos mit über 600 PS anbietet, die sich gegenseitig Konkurrenz machen, auf der anderen Seite aber völlig unfähig ist, die Qualitätsprobleme für die Kunden zu fixen, ist nur noch lächerlich.
In einer Zeit, in der Kundenumfragen von J.D.Powers, AMS und ADAC Mercedes ein Desaster in Qualität und Kundenzufriedenheit bescheinigen, sollten die Prioritäten etwas anders gelegt werden.
Ich kann mich für diesen teuren Leistungsfetischismus einfach nicht begeistern, solange sogar an meinem neuen CLK nach 14 tkm die Stabis verrecken. Und der war auch nicht geschenkt...
Ähnliche Themen
Moin,
Also Ich finde das Auto optisch, dem Zeitgeschmack angepaßt. Zusätzlich kommt eine gigantische Leistung und ein tolles Image.
Mir gefällt das Design nicht wirklich sehr gut, es gibt bedeutend gelungenere Fahrzeuge. Die Fahrleistungen sind sicherlich gigantisch oder exorbitant oder wie auch immer man es bezeichnen will.
Eines ist aber klar. Sinnvoll ist das Auto nicht und überflüssig ist es auch. Ein Imageträger halt.
Wenn man ehrlich ist, würde DC sicherlich an einem kleinen bezahlbaren Sportwagen, der dieser Bezeichnung auch gerecht wird, mehr verdienen, weil die Verbreitung höher wäre.
Bevor ihn jemand anführt ... Der Smart Roadster ist imho kein Sportwagen, dafür fährt sich das Teil einfach zu wenig Sportwagenlike und ist von der Bedienung etc. pp. zu weichgewaschen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
[...]vielzuviel Tuning-Firlefanz[...]
[...]auf der anderen Seite aber völlig unfähig ist, die Qualitätsprobleme für die Kunden zu fixen[...]
zu 1. Was meinst du genau damit?
zu 2. Beispiele?
Was ist denn mit den mit dem Stabi passiert? Also wie ist er verreckt?
regards demian
mmmmmmmmmmh schonmal ein neuerer porsche auffer autobahn an dir vorbeigezogen? die herren verbauen schon seit jahren einen heckspoiler der sich ab einer bestimmten geschwindigkeit rausfährt.... und warum? genau! weil er dann besser liegt (der spoiler drückt den wagen auf die straße) und der SLR ist nunmal ein supersportler... dass sie diesen ausfahrbaren spoiler montiert haben, werden sie nicht nur gemacht haben um der konkurrenz zu zeigen "hey guckt mal, wir haben flügel" sondern das ganze hat wirklich einen fahrtechn. hintergrund. über das aussehen kann man bekanntlich streiten, aber die verbaute technik ist schon wahnsinn 🙂
Mag sein, daß Spoiler etwas stören, aber wenn man drin sitzt ist es auf jeden Fall besser. Jedenfalls so lange die Dinger nicht so lächerlich und Ausfluß aerodynamischer Inkompetenz sind wie der vom Chrysler Crossfire.
Über Geschmack läßt sich streiten, das hier ist zum Glück nicht die Leserbriefecke von ams, aber eines muß ich sagen:
Zwar hat DC endlich mal ein Sternfahrzeug auf die Räder gestellt, das sich im Rückspiegel deutlich unterscheidet (der unbedarfte Automobilist weiß nie: blinkert da ne C-Klasse oder ein SL500? und fährt weiter links), aber die "Formel-1-Nase" des SLR ist KACKE. Außerdem hat uns Ferrari schon mit so was "beglückt".
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von demian
zu 1. Was meinst du genau damit?
zu 2. Beispiele?Was ist denn mit den mit dem Stabi passiert? Also wie ist er verreckt?
1. Für meinen Geschmack hat der SLR zuviel Spoiler, Schweller, Hutzen, Sicken und Kanten die das Design stören. Und die F1-Nase finde ich weder schön noch stimulierend.
2. Z.B. die verspätete Reaktion auf die Elektronik-Probleme beim W211 oder die unendliche Stabi-Geschichte bei W203/C209.
Da mein Wagen aus dem Produktionsanlauf kommt, akzeptiere ich neu auftretende Probleme. Aber nach den jahrelangen Querelen mit den Stabilisatoren im 203 genau den gleichen Müll im neuen 209 wieder einzubauen ist eine riesen Unverschämtheit. Für 50 T€ erwarte ich eine Qualitätssicherung.
Was an den Stabis genau defekt war, weiss ich nicht - es hat plötzlich extrem laut gepoltert und der NL war die Ursache beim ersten Ton klar. Also ein bekanntes Problem....
also der slr ist meiner meinung nach ein wunderschönes auto, man könnte sagen "perfekt".
die entwickler haben sich wirklich größte mühe gegeben ein so schönes auto zu kreieren. das zeigen auch die zahlen, der slr hat glaub ich eine wartezeit von 2 jahren, weil soviel schon bestellt haben.
achja, und wegen ausfahrbaren heckspoilern, die bringen schon (geringfügig) was...selbst mein uralter corrado hat diesen spoiler, wie jeder corrado, fährt bei 120 kmh aus.
hey leute ,
mit dem spoiler das ist echt tüdelkram.
als wir auf der nordschleife waren ( da wo ich die erlkönig fotos gemacht hab , unten im link ) ist er auf der döttinger höher mit hohem speed vorbeigerauscht , aber ohne spoiler , beim anbremsen klappt das ding er st hoch und soll als " luftbremse" unterstützen.... das ich nicht lache .... das ding liegt bei hohem speed ohne spoiler stabil und braucht ( ??? ) beim anbremsen den spoiler ?
das spoilerchen ist kaum größer als bei corrado aber das auto wiegt das doppelte !!-----------> zuviel knight rider gesehen !
soll wohl ein technik-gimmik sein , damit man sagen kann " haben die anderen nicht ! "
Moinsen,
Der Spoiler hat zwei Funktionen:
1. Wie jeder normale Spoiler um mehr Anpressdruck auf die HA zu bekommen und so die Fahrdynamik zu verbessern. Dies passiert bei einer Geschwindigkeit von 95km/h fährt das dingen um 10° nach oben aus. Die macht aber auch jeder Porsche...
2. Wird der Spoiler bei einer Vollbremsung auf einen Winkel von 65° aus um als airbrake zu fungieren.
Ich denke das ist eigentlich nur eine logische Weiterentwicklung. Bei solch hohen möglich Geschwindigkeiten muss diese Energie irgendwie versemmelt werden... Klar wird der eine oder andere sagen dann sollen sie gescheite Bremsen bauen, aber das ist ja nur ein nettes Giveaway das die Bremse unterstützen soll. Und einfacher als durch den Luftwiderstand kann man halt nun bei hohen Geschwindigkeiten keine Energie vernichten. Beispiel Dragster ;-)
so far demian
das dingens ist aber bei jeder bremsung aus jeder geschwindigkeit hochgefahren....
soweit ich das gesehen hab ....
ich würde mir ein wenig lächerlich vorkommen wenn beim zurollen auf die ampel ein bremsfallschirm aufgeht .
Moinsen,
Ich denke, das wenn die auf der Nordschleife fahren, das das keine "Ich roll auf die Ampel zu" Fahrsituation ist und er deswegen ausgefahren ist, weil sie sich bei jeder Bremsung in diesem Grenzbereich, ich meine den des Spoilers, befunden haben. Sollte er bei jeder Anbremsung, egal wie stark, ausgefahren sein, so könnte ich mir vorstellen, das die netten Ingenieure eine Messreihe gefahren sind um Messwerte aus allen möglichen Situationen zu bekommen...
regards demian
P.S.: Wenn es Spielkram wäre, wo ist die Spannung? Wo die Schokolade?