Mercedes SLK R170 startet nicht

Mercedes SLK R170

Hallo liebe Leute,
ich habe ein Problem mit meinen SLK R170 99 Baujahr. Bei Zündung leuchtet alles, bloß der startet nicht auch der Anlasser dreht nicht. Aber mir ist aufgefallen das der Lüfter vom Motor hochdreht. Sind schon ein paar Sachen erneuert worden, bsp. K40, Zündschloss, Kurbellwellensensor, Zusatzsteuerkasten für den Lüfter, hat alles nicht gebracht. Wäre für eure Hilfe sehr dankbar. Vielen Dank im voraus für die Infos.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MxD schrieb am 27. August 2020 um 21:32:13 Uhr:


Zündkontaktschalter wäre eine Idee. K40 neu bei mb gekauft oder ein "neues" aus der Bucht? Dann kann man das Thema hier abkürzen...

Sorry, habe ich überlesen. Gebraucht also. Du hast einfach eins gekauft was auch nicht funktioniert. That's it. Bevor kein nachweislich funktionsfähiges K40 drin ist ist jede weitere Philosophie unnötig.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hi,
also wenn der Kühlerlüfter sofort anläuft deutet das auf ein Problem seitens des MSG.
Aber es sollte erst mal geklärt werden ob es unter Umständen ein Spannungsproblem gibt und der Batterie der Saft fehlt oder ob das MSG ordentlich bestromt wird.
Und ja, es gibt mehrere Ursachen für eine Startverweigerung.
Evtl. könnte das sogar mit der Wegfahrsperre zusammen hängen.
Bei unseren alten Autos sollte bei diesen Problemen auch mal der Zweitschlüssel zum Einsatz kommen um die WFS ausschließen zu können.
Auch hatte ich es schon wenn das Fahrzeug mehrmals mit der FFB Aufgeschlossen und Verschlossen wird das es sich dann problemlos starten ließ.

Zitat:

@Marlon58 schrieb am 27. Aug. 2020 um 22:6:45 Uhr:


Evtl. könnte das sogar mit der Wegfahrsperre zusammen hängen.

Wenn die Wegfahrsperre nicht tut, soll der Anlasser nicht drehen? Wieso?

Vielen Dank für deine Infos, ich habe beide Schlüssel benutzt, dann habe ich mit Alufolie den Schlüssel verpackt und versucht zu starten, die Wegfahrsperre ist dann praktisch außer Betrieb. Wie gesagt kann es sein das der SLK soviel Strom abgibt beim Start das der Saft nicht mehr ausreicht zum Starten? ADAC hat mir zweimal Starthilfe gegeben und es hat funktioniert. Die Batterie von mir ist Neu und die Leistung stimmt.

Was bedeutet MSG? bin nicht mehr so Jung habe 71 Jahre auf den Buckel, für mich ist das ein Hobby

Ähnliche Themen

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligte !!!

Zitat:

@tsiftis schrieb am 27. August 2020 um 22:19:30 Uhr:


Was bedeutet MSG? bin nicht mehr so Jung habe 71 Jahre auf den Buckel, für mich ist das ein Hobby

MSG - Motorsteuergerät.

Zitat:

@MxD schrieb am 27. August 2020 um 21:32:13 Uhr:


Zündkontaktschalter wäre eine Idee. K40 neu bei mb gekauft oder ein "neues" aus der Bucht? Dann kann man das Thema hier abkürzen...

Sorry, habe ich überlesen. Gebraucht also. Du hast einfach eins gekauft was auch nicht funktioniert. That's it. Bevor kein nachweislich funktionsfähiges K40 drin ist ist jede weitere Philosophie unnötig.

Ich meine da muss ein großer Verbraucher sein, vielleicht der Lüfter selber, das der Strom dann nicht ausreicht zu Starten. Am besten den Lüfter ausschalten und zu Starten versuchen ohne den Lüfter. Was meint ihr?

Käse. Neues K40 rein und schauen.

ok werde dann ein neues K40 besorgen und dann melde ich mich nochmal. Noch einen schönen Abend an Alle.

Zitat:

@Ha-Pe-85570 schrieb am 27. August 2020 um 22:11:15 Uhr:



Zitat:

@Marlon58 schrieb am 27. Aug. 2020 um 22:6:45 Uhr:


Evtl. könnte das sogar mit der Wegfahrsperre zusammen hängen.
Wenn die Wegfahrsperre nicht tut, soll der Anlasser nicht drehen? Wieso?

Weil bei den alten Fahrzeugen die WFS mit der PSE in Kombination steht, und wenn die ZV nicht mit dem Funkschlüssel angesteuert wird gibt es auch keine Startfreigabe.
Das heißt wenn die PSE einen weg hat kann auch die WFS streiken.
Der R170 hat noch das alte System zumindest der preFL.

Aber wenns mit Starthilfe funktioniert kanns ja das wohl nicht sein.

Naja wenn er mit Starthilfe sofort anspringt,wird es wohl kaum das Motorsteuergerät sein, sondern wohl eher die Batterie ! - auch wenn die Neu ist, kann Sie "defekt" sein - dafür gibt ja auch hier ne Garantie.

Gruß
Volker

Man kann auch die Spannung der Batterie messen und den Ruhestrom. Dann ist das mit der Batterie geklärt.

Die Wegfahrsperre hängt im msg, nicht in der pse.
Das K40 gehört eh neu. Egal ob der Fehler damit zusammenhängt. Symptome sprechen dafür.

Zitat:

@tsiftis schrieb am 27. August 2020 um 22:26:27 Uhr:


Ich meine da muss ein großer Verbraucher sein, vielleicht der Lüfter selber, das der Strom dann nicht ausreicht zu Starten. Am besten den Lüfter ausschalten und zu Starten versuchen ohne den Lüfter. Was meint ihr?

Sorry, völlig falsch. Vielleicht sollte sich das jemand ansehen, der wenigsten einen Hauch von Ahnung hat. So etwas nenne ich Zerwartung eines Fahrzeugs und Hope & Pray.

Deine Antwort
Ähnliche Themen