Mercedes SLC 280 Angebot

Mercedes

Hallo zusammen,

Ich freue mich sehr, auch einmal im Mercedes Klassiker Forum posten zu dürfen.
Bin zwar ein leidenschaftlicher Audi-Fahrer, aber Mercedes hat mich schon in der Kindheit fasziniert. Als Kind der 80er Jahre dürfte das wohl verständlich sein.
Schon seit der Kindergartenzeit hat mich die W116er Reihe und natürlich auch die relativ eng verwandte R107er Reihe fasziniert, wovon Mitte der 80er noch relativ viele unterwegs waren. Ich wundere mich aber trotzdem, dass ich mindestens 2x im Monat noch einen W116 sehe, wenn man bedenkt, dass der letzte W116er vor 34 Jahren das Band verlassen hat.

Lange Rede, kurzer Sinn! Ich beobachte schon seit einiger Zeit die Angebote im Netz. Ein Angebot sehe ich schon länger an --> Hier

Mir ist klar, dass es hierbei um die Einstiegsmotorisierung handelt, aber ich finde, dass sich die Ausstattung durchaus sehen lassen kann. Veloursitze (leider vorne verschlissen), Schiebedach, Elektrische Fensterheber v+h, SWRA,...
Was ich nicht will, ist der 350 SLC, der angeblich nicht viel weniger schluckt, wie der 450SLC und kaum bessere Leistung hat, als der 280SLC - laut verschiedenen Quellen.

Nur so eine Frage: Ist dieser Preis grundsätzlich in Ordnung, wenn das Fahrzeug technisch in Ordnung ist? Dazu muss ich sagen. dass der Verkäufer grundsätzlich mit sich reden lässt, da er das Auto schon seit 6 Monaten los werden will.
Interessanterweise hat er das Auto vorher um 7600€ inseriert gehabt und jetzt soll es wieder 8400€ kosten. Naja, auch nicht gerade vertrauenserweckend.

Danke und viele Grüße,
Willi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears



...
Das beste Kriterium ist ein gültiger österreichischer TÜV bis 5/2016. Also Ruhe für die nächsten 2 Jahre. Also sollte sich der Rost vielleicht in Grenzen halten.

Anbei denke ich, dass der Besitzer das Fahrzeug auch schnell loswerden möchte. Ein Blick ins Facebook hat verraten, dass der Besitzer höchstens Mitte 20 ist und gerne mal Autos tauscht und etwas experimentiert. Es ist mir durchaus klar, dass viele eine Abneigung gegen den C107 haben. Jeder will halt offen fahren und einen R107 haben. Dabei finde ich das Coupé auch sehr schön und ich denke, in den nächsten 10 Jahren wird das C107 Coupé einen anständigen Wertzuwachs erfahren - Seltenheit ist da wohl das Hauptkriterium.

Das Fahrzeug steht ca. 180 km von mir weg - leider.

Danke schonmal fürs Feedback!

Grüße,
Willi

Ein frischer TÜV ist leider keine Garantie daß man zwei Jahre Ruhe hat.

Es kann immer etwas kaputtgehen oder man möchte vielleicht auch mal etwas an der Substanz verbessern/aufarbeiten.

Die Ersatzteile sind mittlerweile teilweise äußerst kostspielig.

Und sei Dir bewußt: für ein brauchbares Exemplar mußt Du wahrscheinlich etliche Besichtigungen und lange Anfahrtswege in Kauf nehmen.

Wenn Du ein klassisches Mercedes-Coupe suchst, aber zuviel Aufwand bei Suche und Unterhalt vermeiden möchtest, würde ich eher zum C 124 tendieren.

Dieser ist erheblich leichter zu finden, ist weniger rostanfällig und die Ersatzteilpreise sind niedriger.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Na, dann war mein Thread schlussendlich doch noch für was gut 🙂
Freut mich sehr und danke!!

Gruß,
Willi

Der Hund auf den Sitzen 😰 und die grünen Würfel am Spiegel 🙁 würden mich vom Kauf abbringen.
Fehlt nur noch, dass er ein Foto vom überfüllten Aschenbecher einstellt 😁

Zitat:

Original geschrieben von stumpf001


Der Hund auf den Sitzen 😰 und die grünen Würfel am Spiegel 🙁 würden mich vom Kauf abbringen.
Fehlt nur noch, dass er ein Foto vom überfüllten Aschenbecher einstellt 😁

Na gut! Bei einem fast 40 Jahre alten Fahrzeug lässt sich die Historie nie eindeutig klären. Es können in dieser Zeit Hunde, Katzen und andere (unappetitliche) Dinge damit transportiert worden sein. So genau lässt sich das ohnehin nicht mehr klären. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen