Mercedes Service A3 Kraftstoffpumpe E400
Hallo,
Sorry E450. Ich habe soeben einen Service KVA bekommen für A3. 50000km. Zündkerzen müssen schon gewechselt werden. Ok. Ansichtssache. Muss ich das machen lassen?
Aber hier ist noch ein Punkt „Kraftstoffpumpe erneuern bei Fahrzeug mit GuK-Paket“ mit über 700€. Kann mir jemand sagen was das soll?
Das kann doch kein Umfang eines Services sein?
Wie kann ich den Werkstattcode beim Vormopf nochmal aufrufen?
Danke und Gruß
27 Antworten
Die Zündkerzen werden bei den Benzinern alle 3 Jahre oder spätestens nach 75.000 km gewechselt je nachdem was früher eintritt. Ich habe mich auch gewundert, ist aber so. Sie wurden bei meinem E250 schon nach 3 Jahren und rund 30.000 km ersetzt.
Das mit der Benzinpumpe kommt mir auch komisch vor. Was ist das GUK-Paket?
Ich kenne GuK als Abkürzung für Garantie und Kulanz.
Keine Ahnung was das ist. Ich rufe da gleich mal an. Habe noch nie gehört, dass eine Kraftstoffpumpe bei einem Service gewechselt wird.
Und 193€ für Luftfiltereinsatz? Auch Apothekenpreis oder?
Zitat:
... und 193€ für Luftfiltereinsatz? Auch Apothekenpreis oder?
Hallo
@Mobileme, das ist teuer, aber wohl seit 2017 nicht viel teurer geworden: Ich habe im Juni 2017 bei meinem V6-Diesel auch schon € 161,48 (Netto-Paketpreis) auf der Rechnung stehen gehabt.... Was ich in der Rechnung sehe, ist dass 7 AW berechnet wurden.
Ok. Danke für die Info. Bin mal gespannt was das mit der Kraftstoffpumpe sein soll. Habe ich so noch nie gehört.
Ähnliche Themen
@Mobileme, zum Aufruf des Werkstattmenüs habe ich das hier:
https://www.youtube.com/watch?v=GJuntVz3eWE (am Ende des Videos !)
bzw: https://www.youtube.com/watch?v=MvyKRCs4cpE
gefunden
Zitat:
@delvos schrieb am 23. Januar 2023 um 12:48:05 Uhr:
Ich habe mich auch gewundert, ist aber so. Sie wurden bei meinem E250 schon nach 3 Jahren und rund 30.000 km ersetzt.
Kann ich bestätigen. Ich habe i.R. der Inspektion nach 3 Jahren u. 16T Km Laufleistung auch neue Zündkerzen bekommen. Ich ärgere mich bloß, dass ich vergessen hatte die "alten" Zündkerzen mitzunehmen.
Zitat:
@Ferengi schrieb am 23. Januar 2023 um 13:27:47 Uhr:
Zitat:
@delvos schrieb am 23. Januar 2023 um 12:48:05 Uhr:
Ich habe mich auch gewundert, ist aber so. Sie wurden bei meinem E250 schon nach 3 Jahren und rund 30.000 km ersetzt.Kann ich bestätigen. Ich habe i.R. der Inspektion nach 3 Jahren u. 16T Km Laufleistung auch neue Zündkerzen bekommen. Ich ärgere mich bloß, dass ich vergessen hatte die "alten" Zündkerzen mitzunehmen.
Ach ich erinnere mich. War bei meiner C-Klasse vorher auch schon der Fall. Aber das mit der Kraftstoffpumpe hat hier auch wohl noch niemand gehört oder?
So wurde geklärt. Es handelt sich wohl nicht um die Kraftstoffpumpe, sondern um den Filter. Den kann man aber wohl nicht separat wechseln, so dass die komplette Pumpe getauscht werden müsste.
Wusste nicht, dass dies heutzutage noch so ist.
Beim A3 wäre der Filter aber nicht fällig, so dass diese Position herausfällt.
Ich kann es nicht fassen.
Weil MB sich einen Service-Zugang spart, wird statt eines Benzin-Filters im Wert von max. einigen 10 € die Pumpe komplett ersetzt?? Und das dann „vorbeugend“ quasi „auf Verdacht“ nach Fahrzeug-Alter ohne Berücksichtigung von KM-Leistung und/oder Anzeichen von Schäden?
Das ist eine bodenlose Frechheit, wenn es so der Fall ist! Wann soll das denn geplant sein (KM?/Service-Nr.)?
Wohin gehen denn die enteigneten, funktionierenden, Pumpen inkl. funktionierendem Filter? Lacht sich da ein Aufarbeiter tot über die naive MB-Kundschafft und macht beste Geschäfte mit der Zweitvermarktung?
Benzinfilter werden seit Carl Benz und G Daimler separat getauscht und jetzt sind sie nicht mehr in der Lage dazu? Warum kann MB das nicht so lösen, dass der Filter wenigstens bei demontierter Pumpe zu tauschen ist???
Seltsame Entscheidungen, die da in der Konstruktion durchgewunken werden. „Früher“ wäre für sowas der Konstrukteur wegen erwiesener Unfähigkeit gegangen worden, nicht ein funktionierendes und teures Teil entsorgt.
Bekomme so langsam Zweifel, ob ich noch für die richtige Marke bezahle. Plastik wohin das Auge fällt mit dem Anspruch auf Preise wie für „ein richtiges Auto“, gepaart mit zunehmender Unfähigkeit, praxisgerechte Detaillösungen einzusetzen.
Wir werden sehen, wohin das MB führt…
Grüße ans Forum
Sehr nachhaltige Bauweise...
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Mobileme schrieb am 23. Januar 2023 um 15:14:40 Uhr:
Es handelt sich wohl nicht um die Kraftstoffpumpe, sondern um den Filter. Den kann man aber wohl nicht separat wechseln, so dass die komplette Pumpe getauscht werden müsste.
hast Du dies richtig verstanden? Der 400er ist ja ein M276 und den hatte ich im 212er. Da konnte unproblematisch der Filtereinsatz getauscht werden und der sitzt auch nicht in der Pumpe. Diese ist nämlich im Tank. Wie viel es war, müsste ich nachschauen, aber das Teil war aus der Erinnerung <100 EUR.
Viele Grüße
Peter
Die Aussage war es kostet 700€. Hab es ja auch schriftlich. Aber bei diesem Service Fach doch noch nicht nötig. Und die Aussage war auch, dass es sich um den Filter handelt, aber man die komplette Pumpe tauschen müsse. Hab es richtig verstanden und auch mehrmals nachgefragt, weil ich es einfach selbst nicht glauben wollte😉. Habe das bei den Mercedes vorher auch so noch nie gehört. Es ist auch ein 450er, kein 400er.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Mobileme schrieb am 23. Januar 2023 um 22:33:40 Uhr:
Es ist auch ein 450er, kein 400er.
welcher, Mopf oder Vormopf? Wenn's ein Vormopf ist, ist's auch ein M276, da der M256 erst ab Mopf gekommen ist.
Viele Grüße
Peter