Mercedes.....,sehr enttäuschend!

Mercedes C-Klasse W202

Hallo!
Habe vor einigen Tagen ein Bericht geschrieben das an meinen W202 das Radlager kaputt ist.
Hatte jetzt Werkstatt-Termin.Habe den Wagen vor fast ein Jahr gekauft und das wäre normalerweise ein Garantieschaden,und die drehen mir jetzt ein Strick daraus das der Wagen nicht von Mercedes Scheckheft gepflegt ist,sondern von irgendwelchen Werkstätten,deshalb entfällt Garantieanspruch.
1.Ich hätte mir in diesem Fall mit den Garantiepass gleich den Arsch abwischen können
2.Was hat ein Radlagerschaden mit Inspektionen zu tun,ein Radlager wird nicht gewartet.
3.Der Verkäufer sagte ich hätte darauf achten müssen das der Wagen auch Scheckheft gepflegt ist.
Wenn ich ein Liter Milch kauf,guck ich vorher rein ob da auch Milch drin ist oder was!
4.Ohne Garantie hätte der Schaden mindestens 400 Euro gekostet
Habe mir jetzt ein Termin geholt bei ATU,da kostet die Reperatur 270 Euro.
Und jetzt ratet mal was für ein Wagen ich mir nicht mehr kaufe......

47 Antworten

ihr glaubt ja garnicht wie enttäuscht ich war.
es geschah vor circa 3 jahren. der wagen hatte 45000 gelaufen und war baujahr 98. tja wie man sich halt täuschen kann.

und die probleme hatte ich schon als ich bei mercedes aus dem ausstellunsgraum im zweiten stock runterfuhr. 😠

das war schon immer so, große konzern verrarschen kleine leute, und wenn die mit dir knebelverträge abschließen, hat man ja immer schuld.

so is es

Genau mumimb!
Gnauso ist es,Du hast ja richtig die Arschkarte gezogen gehabt.
Ich rege mich nicht auf das die Qualität von Mercedes schlecht ist,sondern das die eine Gebrauchtwagen-Garantie anbieten,wobei der Verkäufer das auch wissen müßte das ich tatsächlich mir damit mein hinter´n abwischen kann,und dafür richtig Geld verdienen,weil die damit den Wagen viel teurer verkaufen können.
Ein Beispiel:
Mein Schwiegervater hat den identischen C180 gekauft,sogar ein Jahr jünger,bei einen freien Händler,und war 1500 Euro billiger.
Ich hatte ihm damals gesagt das ich unbedingt bei einem Mercedes-Händler kaufen will,wegen Garantie und so.
Hätte ich mir getrost auch bei ein freien Händler kaufen können,wenn DC sich mit Garantieansprüchen anstellt.
Und mir soll nicht nochmal einer kommen das ich mir beim Kauf die Garantiebedingungen durchlesen hätte sollen,das ist ein Extra Dokument,das liest sich wohl kein Mensch durch.
Oder etwa doch?
Das möchte ich gern wissen von Euch,hat einer sich die Garantiebedingungen durch gelesen,und selbst wenn,wäre jemand darüber gestolpert wenn da steht "....besteht nur wenn Inspektionen durch geführt worden von Mercedes"
Ehrliche Antworten bitte

Kann ich nur bestätigen.
Hatte auch ne Gebrauchtwagengarantie über 2 Jahre. Nach ca. 1 Jahr verreckt das Differential (im Ausland) habe mich dann bis nach BRD zum Vertragshändler geschleppt.

Die Reparatur + Differential hätte ca. 2500 DM gekostet, trotz Garantie wollte keiner die Kosten übernehmen. Auf die Frage wie denn Bitte ein Differntial kaputt gehen soll bekam ich folgende Antwort (eines angeblichen DC Technikers): Das ist normaler Verschleiß und dieser hängt von der Fahrweise ab.

Aha das ist mir neu dass man Fahrer Einfluss auf das Differential haben soll, aber egal. Hab mir das Ding dann in Mettingen für 400 DM gekauft und selber eingebaut. Eine Gebrauchtwagengarantie schließe ich seither nie mehr ab.

Ich kann deinen Ärger jedenfall nachempfinden!

p.s. Lass das Lager ruhig in einer freien Werkstatt raparieren die machen das a) genauso gut und b) ist nen lager kein sicherheitsrelavantes Teil wie hier irgend jemand behauptet hat

Hi

nur mal zur Erläuterung:

beim veräußern eines gebrauchten Gutes, in diesem Fall ein Auto, ist ein Gewerbetreibender gegenüber einem Privatmann in der Gewährleistungspflicht. Mit der Beweislastumkehr nach 6 Monaten usw. will ich hier gar nicht erläutern.

Diese Gewährleistung, die im Zweifel teuer für den Verkäufer werden kann, kann man absichern in dem man eine Garantie gibt. In diesem Fall eine Gebrauchtfahrzeuggarantie.
Diese Garantie ist eine freiwillige Leistung und an die Garantiebedingungen geknüpft.
Die Garantiebedingung ist in diesem Fall, dass alle anfallenden Inspektionen und Ölwechsel in einem markengebundenem Fachbetrieb durchzuführen sind.
Wenn man gegen diese Auflage verstösst, ist die Garantie weg....so einfach ist das.

Mercedes kann aber dann doch nichts dafür, oder ?
Deswegen ist Dein Auto doch nicht schlecht ?

Gruß

AKL33
MOD MB-Foren

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AKL33


Hi

nur mal zur Erläuterung:

beim veräußern eines gebrauchten Gutes, in diesem Fall ein Auto, ist ein Gewerbetreibender gegenüber einem Privatmann in der Gewährleistungspflicht. Mit der Beweislastumkehr nach 6 Monaten usw. will ich hier gar nicht erläutern.

Diese Gewährleistung, die im Zweifel teuer für den Verkäufer werden kann, kann man absichern in dem man eine Garantie gibt. In diesem Fall eine Gebrauchtfahrzeuggarantie.
Diese Garantie ist eine freiwillige Leistung und an die Garantiebedingungen geknüpft.
Die Garantiebedingung ist in diesem Fall, dass alle anfallenden Inspektionen und Ölwechsel in einem markengebundenem Fachbetrieb durchzuführen sind.
Wenn man gegen diese Auflage verstösst, ist die Garantie weg....so einfach ist das.

und diese regelung ist überholt und gehört verbannt. weil das keiner logik entspricht,

"achse kaputt, weil öl von einem nicht mercedesarbeiter gewechselt wurde?"

sie kassieren doppelt ab, aber keiner bemerkt es anscheinend, einmal wird die garantie auf den opreis mit draufgeschlagen und beim 2. mal wird es einfach durch überteuerte inspektionen und produkte wieder doppelt reingeholt. ach ja stimmt ist ja alles freiwilig was? die garantie ist nur für den guten zweck nicht wahr? 🙄

hoffentlich wird sich bald die EU um diesen "halsabschneiderquatsch" kümmern. hoffentlich! dann gehts der wirtschaft auch wieder bissel besser, da mehr wettbewerb herrscht.
oder es wird bald so sein wie bei dem gasmonopolist in Hamburg E:ON HANSE der mal ganz schnell 10% ihre beträge erhöhen. man kann ja nichts anderes machen, man ist ja selber schuld.

"Diese Gewährleistung, die im Zweifel teuer für den Verkäufer werden kann, kann man absichern in dem man eine Garantie gibt."

es geht doch nur immer darum, kostenminimierung hier kostenminimierung da, aber warum nicht mal für die käufer? sie sparen sich dcoh schon milliarden indem sie in den osten gehen und dort billige arbeitskräfte anheuern. aber sowas schlägt sich nie positiv auf den preis nieder! NIEMALS, sind die denn dumm, warum auch?
wir sind doch doof genug um in diesem spiel mitzuspielen.
zum beispiel, jeder weiß das der c220d problem mit der einspirtzpumpe hat, aber was wird gemacht? die leute so lange an der stange halten bis sie kein bock mehr haben und auf die garantie dann selber verzichten. wenn das nicht dann KULANZ? ha ich lache hahaha 🙄

Hallooooooo

ich wollte es doch nur mal erklären und keine 2. Front aufmachen !!!

Ob das Sinn macht einen Radlagerschaden von einem Ölwechsel abhängig zu machen, steht auf einem anderen Blatt.

Aber so sind nun mal die Regeln.

Wenn Du bei Rot über die Ampel bretterst weil Dir die Logik nicht klar ist warum man nicht bei Grün anhält, wird auch keiner fragen warum das so ist....ist nun mal die Vorschrift.
So sollten dann auch andere Vorschriften gehandhabt werden.

Bei einem Neuwagen leuchtet das komischerweise jedem ein....da fährt keiner in der Garantie nach AT irgendwas.....

Gruß

AKL33
MOD MB Foren

ok sorry hab mich an die zeit erinnern und wurde ziemlich aggressiv 😉

aber nur mal so. wenn ich über rot fahre, hat das seine logik, wenn ich dafür bezahlen muss. logik ist logik, aber warum die garantie entfällt, weil ich nen fuchsschwanz an der antenne hab oder ein aufkleber an der heckscheibe, bleibt der menschheit ein rätsel.

und ja nochwas die beiden sachen kann man net vergleichen. 😉

es wird sich bald ändern hoffentlich, die wollen sogar eine einheitlich dosenpfandregelung, warum denn nicht auch bald das? autohäuser dürfen schon seit neuem alle autos verkaufen und sind keiner marke gebunden.

Die Steckens doch auch nur von einer in die andere Tasche. MB ist auch nicht doof. Du lässt immer deine Inspektionen zu einem relativ teuren Preis bei MB machen. Damit weis MB, dass es ordentlich gemacht ist. Und wenn du nun mit nem Radlager kommst machen die das auf "Garantie" oder "Kulanz" da du es ja quasi über die Inspektionen wieder finanzierst. Machst du die Inspektionen wo anders hat MB kein Geld für dein Auto übrig. So siehts aus...

Also wechsle deine Radlager (Ich würds lieber selber machen, als ATU ran zu lassen...) und rechne aus, nach wievielen Inspektionen du oft genug weniger bezahlt hast als beim MB, so dass sich die Reparatur amortisiert hat.

Freu dich doch, dass du so ein günstiges Auto fährst :-)

Gruß,
SilenceX

Zitat:

aber nur mal so. wenn ich über rot fahre, hat das seine logik, wenn ich dafür bezahlen muss. logik ist logik, aber warum die garantie entfällt, weil ich nen fuchsschwanz an der antenne hab oder ein aufkleber an der heckscheibe, bleibt der menschheit ein rätsel

ich verstehe Dich da vollkommen, nur istes eben entscheidend, was man (in diesem Fall er) unterschrieben hat.

Alles andere ist uninteressant für den Fall!

Deshalb sollte man auch immer das Kleingedruckte lesen... 😉

Was bei meinem Vectra genauso.

Hatte den wagen 1monat als der thermostat sich verabschiedete. Bin aber noch bissel weitergefahren und dann war auch noch die zylinderkopfdichtung fällig und das nach grad mal 1 monat. Ich sagte mir is ja kein problem habe garantie also ab zum freundlichen der macht mir das. Dort angekommen meinten die alles klar auto da lassen wir machen das.

Abends werde ich angerufen:

Ja tut uns leid ihre garantie ansprüche sind verfallen. Im garantie heft steht ganzklein so das es keiner lesen kann: wenn nicht alle inspektionen bei opel vertragwerkstatt gemacht wurden, müss das inerhalb von 7 tagen nach kauf des auto nachgeholt werden in form einer neuer inspektion, die uns nachgereicht werden muss. BLA was hallo also verarschen kann ich mich selbst.

Aber aus fehlern lernt man ja bekanntlich. LOL das auto hatte mich damals 4000€ gekostet nach nem Motor schaden bekamm ich nurnoch 1700€. Hatte die Zylinderkopfdichtung selber gemacht 🙂 fehler. Naja pech is eben so aber jetzt traue ich keinen gebrauchtwagenverkäufer mehr übern weg.

Aber hat auch was gutes. Nie wieder Opel außer es kommt nen neuer Omega 3,2l raus 🙂

aber das Geld was oft bei Mercedes gelassen wird, für sogenannte Fachwissende - kann man sich auch fast sparen. Ich denke noch daran...ich hab meine Gebrauchtwagengarantie in Anspruch genommen und ihn kurz bevor das 1 Jahr um war nochmla durch checken lassen, allerdings nur von außen ( auch unten usw. ) wurde festgestellt, dass bei der nächsten Inspektion mal der Lenkungsdämpfer gewechselt werden sollte. Vorher ist mir aber auch einer Holperstraße mal der Blinker rausgefallen, hab ihn wieder reingesteckt. Das habe ich dem ach so tollen DC Mitarbeiter gesagt, dann haut der 2mal kräftig drauf und meinte : " Das müßte jetzt halten! " ....ein paar Wochen später, fahr ich mit 200 km/h nach Sachsen Anhalt und schwupp kracht irgendwas gegen den Außenspiegel - Na was war es ??? der linke, vordere Blinker - das ganze Gehäuse war weg. Schön nicht war. Also bin ich zur DC Niederlassung in Halle, glaub ich war es. Die haben es dann gemacht und ich habe nebenbei mit der Niederlassung Potsdam telefoniert, weil ich garnicht einsehe irgendwelche Kosten dafür zu übernehmen...und hier in Potsdam konnte sich natürlich keiner dran erinnern, dass ich damals gesagt hätte, der Blinker sei mal rausgeflogen *TZTZ* - weil ja auch nichts in Ihrem tollen Auftrag vermerkt wurde. Naja nach einem halben Wutausbruch haben Sie mir dann doch das Geld erstattet. aber das hat so seine Zeit gedauert.

ist zwar nur ein kleines Überl, aber da fängts nunmal schon an...und viele kleine Übel verärgern die Kunden.

gruß flo

also ich glaub ihr habt alle die falschen DC händler. ich hab keine probleme gehabt in meiner gebrauchtwagen garantie und kulanz hab ich auch bekommen bis das auto 3 jahre alt war. ohne probleme und ohne das ich was dazu bezahlen mußte.
ich kann mich also nicht beschweren.

ok nachdem die garantie und kulanz abgelaufen war hab ich immer alles selber gemacht, besser ist es dann weiß man wenigstens was und das es gemacht wurde!
ach und DC hat mir schon soviele dinge bezahlt, nur weil sie zu doof waren den auftrag zu lesen und mich anzurufen wenn mehr an reparatur anfaällt ausser die inspektion oder ölwechsel.

Re: Mercedes.....,sehr enttäuschend!

Zitat:

Original geschrieben von graningo


Hallo!
Habe vor einigen Tagen ein Bericht geschrieben das an meinen W202 das Radlager kaputt ist.
Hatte jetzt Werkstatt-Termin.Habe den Wagen vor fast ein Jahr gekauft und das wäre normalerweise ein Garantieschaden,und die drehen mir jetzt ein Strick daraus das der Wagen nicht von Mercedes Scheckheft gepflegt ist,sondern von irgendwelchen Werkstätten,deshalb entfällt Garantieanspruch.
1.Ich hätte mir in diesem Fall mit den Garantiepass gleich den Arsch abwischen können
2.Was hat ein Radlagerschaden mit Inspektionen zu tun,ein Radlager wird nicht gewartet.
3.Der Verkäufer sagte ich hätte darauf achten müssen das der Wagen auch Scheckheft gepflegt ist.
Wenn ich ein Liter Milch kauf,guck ich vorher rein ob da auch Milch drin ist oder was!
4.Ohne Garantie hätte der Schaden mindestens 400 Euro gekostet
Habe mir jetzt ein Termin geholt bei ATU,da kostet die Reperatur 270 Euro.
Und jetzt ratet mal was für ein Wagen ich mir nicht mehr kaufe......

wie gesagt das hat nichts mit dem wagen zu tun sondern mit dem händler und ab und an auch mit dem käufer.

naja aber der händler hat dich ja nun als kunden verloren und deine bekannten ja wohl auch!

tja hat er pech, sollt er net öfter tun!

@doppel_xx

Gottseidank gibt es auch noch mündige Kunden bzw. "User" wie Dich!

SO handhabt man das!

Ich habe bei MB auch noch nie "draufgezahlt".
Ich lese nämlich - notfalls mit Brille - auch alles Kleingedruckte und seeehr oft kann ich das auch zu meinem Vorteil auslegen...😉

Servus,
CAMLOT

Deine Antwort
Ähnliche Themen