Mercedes S206 Pfeifen
Hallo zusammen,
habe nun den Bestellvorlauf durch einen C300e Vorführwagen verkürzt bekommen und nach 1,5 Wochen mit Kurztrips die erste längere Ausfahrt hinter mir.
Da ist ab Tempo 190kmh ein lautes Pfeifen aus dem Bereich der Heckklappe wiederholbar aufgetreten.
Hat wer eine ähnliche Erfahrung und vielleicht schon den Lösungsfall parat?
Gruß
34 Antworten
Gude, hinteres Dachstück wurde getauscht und jetzt ist Ruhe. Beim Kollegen genau das gleiche Spiel nur das die es zerstörungsfrei ausgebaut haben und es in drei Tagen erledigt war. B-Säulen Dichtung wurde jetzt auch gegen die neuste Version getauscht, da pfiff es auch rein. Ein schickes Auto was leider nicht hält was es versucht darzustellen…..
Alles klar, Danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich mal Kontakt zu meiner Werkstatt aufnehmen.
Mit dem "schick" stimme ich Dir absolut zu. Dabei bleibt es dann aber auch weitestgehend. Sehr schade.
Kurzes Update: die finale Konfiguration ist nun seid 2 Monaten in Nutzung.
Diesmal ohne Panorama Dach und ohne Probleme.
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen da wird es wohl wirklich an den Dichtungen.
Gruß
Ähnliche Themen
Mein Auto ist aus 06/22,
Ab 180+ habe ich auch ein Pfeifen vom Pano-Dach, wenn ich das Dach auffahre bzw. Kippe ist es weg… schätze das der Wind vor eine Kante Vorstößt.
Auto ist nun in der Werkstatt… nach dem die erste Mb-Werkstatt keinen Rat mehr hatte…
Wie wurde bei euch Abhilfe geschaffen ?
Gruß
S2054M
Hallo,
ich habe das Pfeifen ebenfalls. Es tritt bei mir eindeutig im hinteren Dachbereich dann auf, wenn eine Dachbox montiert ist und zwar ab ca. 110km/h, bei Gegenwind auch darunter. Bei zunehmender Geschwindigkeit wird es unerträglich. Dieselbe Dachbox mit Träger machten beim Vorgänger ohne Panoramadach keine Probleme.
Unsere Fahrt in den Urlaub vor 3 Wochen über 1100 km war eine Tortur. Hätte nicht gedacht, dass man sich mal über einen Stau freut, war aber so. Ohne Dachbox gab es bislang kein Problem, außer einem leichten Brummen wenn der Benzinmotor läuft, ist aber erträglicher.
Meine direkte Vermutung hatte sich dann bestätigt. Es liegt an der hinteren Fuge des Panoramadaches (oder sollte da eine Dichtung sein?). Habe diese mit Klebeband abgeklebt und nun ist Ruhe, gefühlt ist er sogar insgesamt ruhiger.
Kommende Woche ist der Wagen zum Service, da spreche ich mit dem Meister.
Grüße.
Moin Moin,
Sagt mal wie ist denn bei euch nun alles verlaufen? Habt ihr jetzt Ruhe in euren Autos? Stehe nämlich wie es aussieht vor der gleichen Problematik.
Liebe Grüße
Gude,
Zwei Mal wurde es instand gesetzt. Ich bin froh wenn es nächstes Jahr einen neuen Dienstwagen gibt. Kollegen mit neuerem BJ haben das Problem nicht mehr. EZ 06/22 waren die drei mir bekannten.
Grüße
Werkstatt hatte keinen Plan. Ich habe die Fuge dann hinten am Panoramadach mit einem Klebeband abgeklebt, seitdem ist Ruhe.
Grüsse.
Zitat:
@Whip-Lash schrieb am 16. März 2024 um 20:10:16 Uhr:
Werkstatt hatte keinen Plan. Ich habe die Fuge dann hinten am Panoramadach mit einem Klebeband abgeklebt, seitdem ist Ruhe.
Grüsse.
Du fährst dauerhaft mit Klebeband auf dem Dach rum?
Hallo ich hab auch das Problem mit mein 200d W206 aus Mitte 2022. Mal schon bei 160 mal erst bei 180, je nach allgemeinen Windverhältnissen vermutlich. Egal. Hab Anfang April Termin, Mal sehen wie wir das lokalisieren können. Hatte auch schon meine Vermutung der Dachnaht geäußert bzw das rein optisch der. Spoiler am Kofferraumdeckel ein klein wenig über das Dach steht.
Könnt ihr mir mal mitteilen, bei denen es behoben wurde, bei welchen Händlern ihr wart und wo es behoben wurde?
Gerne per pn.
Danke euch 🙂
Zitat:
@Sven.81 schrieb am 30. April 2023 um 10:14:07 Uhr:
. Ein schickes Auto was leider nicht hält was es versucht darzustellen…..
Was versucht es denn darzustellen. Selten so'n Mist gelesen. Hat Dein Auto ein Instagramm Account und stellt sich als was besseres dar?
Also meiner stellt ein Kombi dar.