Mercedes S204 250 CDI Blue Efficiency - Stützbatterie tauschen
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem mit meinem 204er.
Meistens wenn es kalt draußen ist und ich starte das Auto und fahre los, geht auf einmal alles ganz kurz aus, also Kombi, Navi usw. und dann gleich wieder an. da ist nicht einmal ne Sekunde. Dabei funktioniert auch die Servolenkung nicht.
War heute beim Freundlichen wegen Kundendienst und hab ihn gebeten mal danach zu schauen.
Ich bekam dann einen Anruf und der Herr meinte, die haben das nun geprüft und meine Stützbatterie sei kaputt und die müsste man tauschen.
Jetzt zu meiner Frage:
Welche Batterie muss ich da nun verbauen? Momentan ist eine Fiamm drin, aber es muss ja nicht immer die Originale sein 🙂
Vielleicht hat ja jemand schon gute Erfahrung mit einer Batterie gemacht und kann mir diese empfehlen.
Mein 204er ist Bj. 2013
P.s. auf was muss ich beim Tausch achten? Hauptbatterie abkemmen ja/nein? usw. 🙂
Wie ist denn diese hier z.B.
https://batterie24.de/...ckup-Batterie-AUX-12-Banner-Running-Bull.html
Vielen Dank und Grüße
48 Antworten
Habe soeben bei VARTA nachgeschaut. Empfehlung hier: Silver Dynamic Auxiliary AGM
12 V 13Ah 200A Teile Nr. 513 106 020 Short Code: AUX14
Abmaße: Breite:87mm Länge:150mm Höhe 146mm
So, also habe heute meine Batterie endlich geliefert bekommen und diese auch gleich eingebaut.
An der neuen Batterie habe ich 13,5V gemessen (laut internet heisst das voll?!)
An der alten Batterie habe ich im ausgebauten Zustand nur 11,8V gemessen (laut Internet heisst das niO?!)
Ist die alte Batterie futsch oder kann man die neu laden und somit nachher wieder benutzen?
Und da ich ein Ladegerät brauche, wollte ich fragen ob mir wer eins empfehlen kann?
Habe schon oft was von CTEK gehört, aber da gibt es mehrere Versionen... welche wäre denn hier ausreichend?
Danke und Grüße
Die alte Batterie hat nur noch Schrottwert. Erneutes Aufladen bringt nichts.
Du kannst die alte Batterie in dem Laden abgeben, wo du die neue gekauft hast. Dann bekommst du den Umweltbeitrag wieder zurück. Das waren bei mir 4,75 €.
Ähnliche Themen
https://www.mydealz.de/.../...rta-ytx5l-bs-yuasa-ytx20l-bs-uvm-1736393
Weiß nicht, wie lange das noch läuft, aber vielleicht nützt es ja noch jemandem was.
Zitat:
@Sudoku2013 schrieb am 9. Januar 2021 um 12:22:12 Uhr:
Ich denke, du wirst erst die Stützbatterie auswechseln und anschließend die Starterbatterie.
Wenn die Starterbatterie in Ordnung wäre, würde es beim Starten nicht zum Spannungseinbruch mit kurzfristigem Komponentenausfall kommen.
Die Stützbatterie kann die absterbende Starterbatterie nicht stützen.
Der Ausdruck Stützbatterie ist irreführend.
Ich denke die Stützbatterie ist mit der Großen vorne gekoppelt und/oder sie dient auch dazu noch irgend welche Verbraucher direkt mit den 12 Volt zu versorgen, vielleicht die Heckklappe (Verschluss u.a.).
Der Threaderöffner hatte mit dem "alleinigen" Wechsel der Stützbatterie keine Ausfälle mehr in der Elektrik/Elektronik, was diese These bestätigen müsste.
Zitat:
Zitat:
@Sudoku2013 schrieb am 9. Januar 2021 um 12:22:12 Uhr:
Ich denke, du wirst erst die Stützbatterie auswechseln und anschließend die Starterbatterie.
Wenn die Starterbatterie in Ordnung wäre, würde es beim Starten nicht zum Spannungseinbruch mit kurzfristigem Komponentenausfall kommen.
Die Stützbatterie kann die absterbende Starterbatterie nicht stützen.
Der Ausdruck Stützbatterie ist irreführend.Ich denke die Stützbatterie ist mit der Großen vorne gekoppelt und/oder sie dient auch dazu noch irgend welche Verbraucher direkt mit den 12 Volt zu versorgen, vielleicht die Heckklappe (Verschluss u.a.).
Der Threaderöffner hatte mit dem "alleinigen" Wechsel der Stützbatterie keine Ausfälle mehr in der Elektrik/Elektronik, was diese These bestätigen müsste.
Genau so ist es, hatte nur die Stützbatterie getauscht, dann war alles gut, bis heute keine Aussetzer mehr.
Danke für die Rückmeldung und Bestätigung. Habe jetzt auch eine neue bestellt, allerdings macht auch die Hauptbatterie jetzt langsam schlapp. Habe diverse Fehlermeldungen mit meinem neuen OBD-2 ausgelesen, die hoffentlich nur auf zu niedrige Spannung zurück zu führen sind.
Kennst Du da noch andere Probleme die da auftauchen könnten oder einen Thread hier mit so einem Thema "Niedrigspannung"?
In 90% der Fälle ist das Problem die Hauptbatterie. Die Stützbatterie versorgt das Bordnetz nur beim Anlassen im Start-Stop-Betrieb. Beim Kaltstart und Anlassen mit dem Zündschlüssel ist die nicht beteiligt.
Danke für die Info! Allerdings scheinen die problematischen Symptome, die der Threaderöffner hatte, mit der Stützbatterie zusammen gehangen, wie auch immer dies technisch zu erklären war.
Bei meinen derzeitigen (beschriebenen) Fehlermeldungen im OBD-2, scheint auch die Niedrigspannung der Stützbatterie eine Rolle zu spielen, vielleicht die 10 % der anderen Fehler.
Vielleicht muss ich dazu doch noch einen eigenen Thread aufmachen und werde mich dazu melden, ob mit dem Wechsel beider Akkus, die Fehler dann weg sind.
Zitat:
@toyotahelferlein schrieb am 18. November 2021 um 18:42:13 Uhr:
Ich denke die Stützbatterie ist mit der Großen vorne gekoppelt und/oder sie dient auch dazu noch irgend welche Verbraucher direkt mit den 12 Volt zu versorgen, vielleicht die Heckklappe (Verschluss u.a.).
Die Batterie ist per Trenndiode an das Bordnetz gekoppelt und stützt, wie Wolfgang bereits sagte, ausschließlich im Start/Stop Betrieb das Bordnetz. Sie startet -nicht- den Motor, wie viele das immer annehmen. Sie sorgt nur dafür, dass im Moment des Anlassens nicht die Beleuchtung im Auto flackert usw., weil die Spannung der Hauptbatterie einbricht.
Wenn die Stützbatterie den Geist aufgibt passiert eigentlich nichts besonderes, außer dass "Eco" gelb bleibt.
Danke für die ausführliche nachvollziehbare Erklärung. Und wie sieht das mit meinen Fehlermeldungen aus?