Mercedes S-klasse als erstes Auto?
Hallo liebe community,
Da wir, also mein Vater, noch eine s-klasse unangemeldet eingelagert rüstigen haben, wollte ich fragen, ob so ein Auto denn als anfängerauto durchgeht? Es ist so Baujahr 2005, umgerüstet auf Gas(ca. 14l davon/100km) und hat ca. 320ps.
Ist auch gut ausgestattet und gefällt mir sehr gut. 🙂 Ist dieses Auto denn für mich fahrbar? Oder eher n alten Golf von der Oma oder so fahren? Ist zwar noch ein bisschen hin, aber man macht sich ja so seine Gedanken 😁 LG, miiit
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von marc1964
Leute, der Jung ist 18.Mein Sohn bald auch.
Es ist doch wirklich peinlich, wenn die Kids aus so was aussteigen.
Egal, ob selber verdient, geschenkt, geerbt, gefunden, oder durch was auch immer.Schaut Euch doch mal die Teenies an, die aus solchen Kisten steigen. Die können kaum den einen Fuss vor den anderen bewegen, oder machen sich zitternd ne Kippe an.
Aber jedem das Seine....Wir fangen schön klein an. Es muss ja auch noch Motivationsschübe in der Zukunft geben. Downgraden ist schwerer, als Upgraden.
Das ist doch Schwachsinn was du schreibst!
Ich bin mein Leben lang seit dem ich meinen Lappen habe mit "dicken" Fahrzeugen unterwegs.
Kann außerdem beide Füße richtig bewegen und bin Nichtraucher. 🙄
Immer diese Vorurteile der Jugend gegenüber.
Solange jemand einigermaßen vernünftig ist spricht doch nix dagegen.
Mit einem kleinen klapperigen Lupo fahre ich mich schneller kaputt als mit einer S-Klasse. Gerade mit kleinen schwachen Fahrzeugen ist die Verlockung schnell zu fahren viel größer...
Wenn es finanziell machbar ist, würde ich das Abenteuer eingehen.
gruß
61 Antworten
@ Thankyou OK, danke für den Anhaltspunkt, das ist ne ganz schöne Menge. Wie ist das in etwa aufgeschlüsselt? Also wieviel kostet die Versicherung(die könnte ich über Eltern laufen lassen) , und wieviel Sprit (ist auf Gas umgerüstet.)? Danke Schonmal.
@tiffus,ja das ist halt eben wieder so eine Meinungsfrage. Weiss auch nicht ob das gut ist mit 18 so hoch anzufangen, upgrades sind ja schließlich leichter als downgrades 😁
@devrim, ja klar funktioniert der noch, steht da ja erst höchstens halbes Jahr unbewegt.
Der Kollege stand nur über Nacht ohne Strom da.
http://www.motor-talk.de/.../...-ungewoehnliche-probleme-t4759059.html
Zitat:
Original geschrieben von miiit
@ Thankyou OK, danke für den Anhaltspunkt, das ist ne ganz schöne Menge. Wie ist das in etwa aufgeschlüsselt? Also wieviel kostet die Versicherung(die könnte ich über Eltern laufen lassen) , und wieviel Sprit (ist auf Gas umgerüstet.)? Danke Schonmal.
Meinen Spritverbrauch findest du
hier.
Der Motor ist serienmäßig und nicht auf Gas umgerüstet.
Hier deine Aufschlüsselung:
Versicherung 2.128,86€ (Fakten sind bekannt: Vollkasko, Fahrer unter 23, 1. eigenes Auto)
Steuer 371,00€
Wartung 654,52€ (Assyst C, Kleinigkeiten)
Wagenpflege 91,50€ (Wagenwäschen, Leder der Sitzwangen aufbereitet)
Sonstiges 364,26€ (Mobil1 0w-40 für den Assyst, Zündkerzen, Bremsen, Kleinteile)
Reparatur 254,87€ (Kosten anteilig von der Garantie: Reparatur der Sitzheizung vorn, beide Seiten)
Kraftstoff 3.888,79€
Hallo Jan,
Zitat:
Original geschrieben von ThankYou
Hallo,
ich will mich nur ganz kurz zu den Kosten äußern und dir einen Anhalt geben.
Ich fahre einen W221 S500 und habe vom 23.11.2012 bis heute (also genau 1 Jahr) 19.435km mit dem Wagen zurückgelegt. Für dieses Jahr belaufen sich die Unterhaltskosten bei mir auf 7.753,80€. In den Kosten enthalten sind sämtliche Tankfüllungen, Steuern, Versicherung (Vollkasko, 1. eigenes Auto, Fahrer unter 25), Ersatzteile, Wartungen und Reparaturen.Gruß Jan
das ist ja schon mal eine interessante Kostenaufstellung, vielen Dank für diesen Bericht. Warum man im Alter von unter 25 Jahren schon als erstes Auto eine W221-S-Klasse fahren muss, ist mir nicht ganz klar. Meiner Meinung nach wird da letztendlich zuviel Kapital vernichtet, was man als Berufseinsteiger (in diesem Alter) wahrscheinlich eher dazu bräuchte, um eine erste finanzielle Rücklagen (ein Polster für später) aufzubauen. Aber wenn Du es dir leisten kannst, dann gerne.
Ähnliche Themen
Okay, die grossen Posten sind halt eben die versicherungskosten und der Sprit. Ist die Versicherung heutzutage immer noch so leicht über Eltern zu laufen? Vater ist selbstständig, kann man dann viel billiger kommen.? Hmm, wie gesagt, an Sprit könnt ich vielleicht auch noch ein bisschen sparen, wegen Umrüstung... Welches Baujahr ist deiner? LG, miiit
Zitat:
Original geschrieben von miiit
Okay, die grossen Posten sind halt eben die versicherungskosten und der Sprit. Ist die Versicherung heutzutage immer noch so leicht über Eltern zu laufen?
Das wäre bei mir nur marginal günstiger geworden, der jüngste Fahrer bleibt ja trotzdem unter 25 Jahre alt.
Zitat:
Welches Baujahr ist deiner?
Baujahr 2006, 1 Vorbesitzer
Zitat:
Original geschrieben von fly81
Warum man im Alter von unter 25 Jahren schon als erstes Auto eine W221-S-Klasse fahren muss, ist mir nicht ganz klar.
"Muss" man ja auch keineswegs. Ich pendle sehr viel Langstrecke, da schätze ich den Komfort. Außerdem ist er einfach ein Traumauto. Trotzdem brauchen wir uns nichts vormachen - es ist einfach ein Luxus auf den man auch problemlos verzichten kann.
Vor dem Wagen habe ich gar kein eigenes Auto benötigt und einfach hin und wieder auf den Clio meines Vaters zurückgegriffen. Auch damit kommt man gut von A nach B.
Hey mit den Auto bist aber Sicherer Unterwegs als mit einem Golf oder ähnlichen !!
Wenn Du schon die Möglichkeit hast nutze SIE !! Mit so einem Flaggschiff bist da einigen Voraus !!!
Rechne immer mit der Dummheit der anderen im Straßenverkehr....
Hab auch mit 18 Jahren mit einem BMW 750iA angefangen 🙂
Und wenn Du beim Rückwärts einparken oder auch fahren Probleme hast Schiebedach auf Kopp Raus sofern du mind. 188cm Groß bist 🙂
Für mich steht SICHERHEIT an erster Stelle!!! Dann Optik/Leistung/Komfort/ (bei VW golf Fahrern ist das meisten umgekehrt grade vor kurzem wieder die Jugendliche hier um die ecke umgekommen....)
MfG Markes
Also falls ich auch meinen Senf dazu geben darf:
Ich hab als erstes auto auch einen 7er BMW gefahren.
Ich bereue es keines Wegs.
An das Auto kam nie was dran.
Die Versicherung war günstiger als beim Astra den ich mir danach kaufte.
Natürlich lief die Versicherung über meine Eltern...
Alles andere ist Blödsinn.
Mit 25 hab ich die Prozente übernommen....
Also jedem seins...aber ich würd S-Klasse fahrn.
;-)
Viele Grüße
Ganz ehrlich, wenn du ne S Klasse beherrschst dann beherrschst du auch die anderen Autos die alle kleiner sind. Mag sein dass du dich am Anfang schwertust, das ist aber auch nach 3-4 Monaten vorbei. Auf jeden Fall bist du mit einer S Klasse sicher unterwegs und alle folgenden Autos sind für dich leicht zu fahren.
Wenn du Spaß an Autos hast nimm die S-Klasse, wenn du ein Vernunftsmensch bist dann nimm halt einen (gähn) Golf.
Ich hab mit BF 17 angefangen den W140 von meinem Vater zu fahren, mMn eine sehr gute Sache mit einem Elternteil auf dem Beifahrersitz. Man lernt gleichzeitig fahren und das Auto einzuschätzen.
Nebenbei bin ich aber auch noch einen Panda gefahren um das schalten nicht wieder zu verlernen.
Als ich 18 geworden bin, bin ich dann immer das Auto gefahren was gerade da war, W140, Panda und einen Astra. Gerade der Mix hat mir geholfen einfach generell fahren zu können und nicht nur ein spezielles Auto, so wie ich das z.B. bei meiner Freundin merke 😁
Jetzt hab ich mein eigenes Auto und leihe mir gerne die S-Klasse, hauptsächlich um Sachen oder Menschen zu transportieren.
Mein Fazit ist, eine S-Klasse ist toll zum fahren lernen, dadurch dass man nicht aufs Schalten achten muss, kann man sich viel besser auf den Verkehr konzentrieren. Dabei sollte man aber nicht vernachlässigen einen Schaltwagen zu fahren. Man lernt einen großen Wagen einzuschätzen, genauso wie die Motorleistung zu kontrollieren. Aber ich denke ich bin mit meinem Fahrprofil in der Stadt mit vielen kleinen Parkplätzen besser beraten ein kleineres Auto zu fahren. Wer lange Strecken fährt und nur bei der Arbeit oder zu Hause Parkt kann gut eine S-Klasse als erstes Auto fahren.
S klasse für Fahranfänger ist grundsätzlich noch unvernünftiger als S Klasse für erfahrene Autobesitzer.
Hohe Kosten, Kasko + Benzin + allgemeiner Unterhalt.
man sollte erst einmal Schalten lernen
Große Auto als schweres Rangieren
ABER:
Wenn sich die Möglichkeit bietet: Scheiss drauf ! Es ist doch absolut charakterstark wenn MANN mit 20 Jahren mit einer S Klasse zu fahren entgegen mit einem tiefer gelegten Golf und Doppelauspuff und schwarzer Heckscheibe in der Gegend zu knattern.
Zitat:
Original geschrieben von Rainer550
Wenn sich die Möglichkeit bietet: Scheiss drauf ! Es ist doch absolut charakterstark wenn MANN mit 20 Jahren mit einer S Klasse zu fahren entgegen mit einem tiefer gelegten Golf und Doppelauspuff und schwarzer Heckscheibe in der Gegend zu knattern.
Naja, Moment mal. Kein Mensch - auch kein jugendlicher, 18jähriger Fahranfänger - ist gezwungen, mit einem tiefergelegten, getunten Auto und extra lautem Auspuff durch die Gegend zu fahren. Man kann auch ganz normale Autos fahren, an denen nichts verändert wurde. Und dann muß es auch keine S-Klasse sein, nur, um herauszustellen, wie "charakterstark" man angeblich ist. Mit "charakterstark" hat das überhaupt nichts zu tun.
Eine S-Klasse für Fahranfänger ist eben absolut ungewöhnlich und meistens sind es ja die Kosten, die so ein Vorhaben scheitern lassen.
Ich möchte auch nicht wissen, wie lange der Spaß überhaupt gut geht, allzu lange kann es ja nicht dauern, bis dem 20jährigen Jugendlichen die Kosten über den Kopf wachsen, und dann die Eltern nach Geld anzubaggern, um den ASSYST bezahlten zu lassen, das ist es, was peinlich ist. Mir wäre so etwas unangenehm, als junger Mensch ein Auto der Oberklasse von den Eltern finanzieren zu lassen.
Leute bleibt doch mal bitte auf dem Teppich. Eine S-Klasse (W220) kostet mal eben 10.000 Euro, dafür bekommt man ein Auto was fährt! Ob man Inspektionen machen lässt oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen. Haben einen W220 BJ2005 im Jahre 2006 gekauft und haben seit dem keine Inspektion mehr machen lassen (außerhalb der Garantie), da es Leute gibt die können auch noch etwas selbst machen.
Nur mal so ganz nebenbei, es gibt auch "junge Erwachsene" die bereits mit 16 Jahren anfangen zu arbeiten und sich etwas zusammen sparen können. Warum wird diesen also gesagt, dass eine S-Klasse nicht passt? Ich finde es schlimm wie auf unserer Jugend getretenen wird, freut euch doch wenn es Leute gibt, die für ihr Hobby Geld ausgeben möchten. Es ist allemal besser, wie diejenigen, die jedes Wochenende Feiern gehen und viele Teuros für alkoholische Getränke usw. ausgeben.
"Autos der Oberklasse etc." -- Ja genau, diese 5-10t. Euro kosten 😁 Ich würde sagen, ein Neuwagen der Oberklasse ist ein teures Fahrzeug, was sich nicht jeder 18 jährige leisten kann (und möchte, nicht einmal in Erwägung ziehen würde...)
Also lasst 5 eine gerade Zahl sein und S-Klasse eine Sonderklasse sein.
@MondiGhiaX
Kein Mensch bestreitet, dass man diese Fahrzeuge im Anschaffungspreis günstig einkaufen kann. Nur was dem jugendlichen Fahranfänger anscheinend nicht ganz klar war, das ist, dass die Unterhaltskosten weiterhin sehr hoch bleiben.
Zum Thema "können auch noch etwas selbst machen": Kleinigkeiten ja. Aber meinst Du wirklich, dass das jugendliche Fahranfänger Airmatic-Federbeine austauschen kann, einen defekten Motor reparieren oder was auch immer?
Wenn er Pech hat, versenkt er innerhalb kürzester Zeit vier- und fünfstellige Beträge in der "alten Oberklasse", entweder sind seine Rücklagen dann weg, falls er überhaupt welche hatte, oder er liegt ständig seinen Eltern auf der Tasche, die vermutlich auch irgendwann mal die Nase voll davon haben, alle paar Wochen wieder eine neue Reparatur zu bezahlen.
In diesem Thread hier, erst vor wenigen Tagen geschrieben,
http://www.motor-talk.de/.../...querlenker-defekt-preise-t4761664.html
sieht man, wie schnell man da einige Tausend Euros versenken kann.
Gruß fly_81
Ein sehr interessanter Thread der offen legt wie unterschiedlich doch die Fahrer der S Klasse hier im Forum sind.
Der finanzielle Aspekt wird sicherlich entscheiden ob das Vorhaben vom TS in die Realität umgesetzt werden kann. Ehrlich gesagt ist es schon etwas Liebhaberei in Jungen Jahren so ein Schiff zu bewegen. Die Umrüstung auf Gas ermöglicht sicherlich nicht das bewegen einer S Klasse zum Golf Preis.
Es sind oft die Kleinigkeiten die mann machen oder lassen kann die sich finanziell addieren. Das Banale austauschen von abgegrabelten Lenkradknöpfen oder das ersetzen der Beleuchtung vom Kombi Instrument sind finanziell auf First Class Niveau.
Ist das Sparschwein prall gefüllt oder Dein Daddy bereit das Thema mitzufinanzieren dann ist das sicherlich alles kein Thema.
Kurze Annekdote:
Der ursprüngliche Besitzer meiner S Klasse hat seinem Sohn mit 23 einen SL 55 AMG gekauft, und ihm nochmal 20K€ zur Verfügung gestellt um den Wagen zu optimieren ( werde nie die überdimensionalen Chromfelgen mit Horn und die 3000 Watt Anlage im Notsitz Bereich vergessen). Jeder nach seinen Möglichkeiten und Geschmack......