Mercedes Original Teilequalität, ich kotz wieder
Geil.
370€ stehen auf meiner Rechnung.
Dafür gab es unter anderem, eine Kabelabdeckung links vom Ventildeckel für den Motorkabelbaum, die neu zerkratzter war als meine alte.
Dann sieht der Aufkleber den ich einzeln bestellt habe, trotz identischer Teilenummer völlig anders aus.
Die neue senkrechte Strebe für das Mopf 2 Grill ist mindestens 2, eher 3mm zu schmal, das sieht voll scheisse aus.
Und der Hammer:
Der Reifendruckaufkleber für die Tankklappe. Schön aufgeklebt, guck ich, wat n das? Hat da einer reingebissen? Sind 2 Löcher drinnen.
Guck ich auf die Trägerfolie, auch 2 Löcher drinnen.
Da hat wer beim Abpacken das Teilenummernettikett oder die Tüte DURCHGETACKERT !
Ich werd irre...
Beste Antwort im Thema
Genau. Deutschland wird von Kaufleuten regiert. Da zählt nur der Shareholder Value und bei MB arbeiten "schwäbische" Kaufleute. (Was kann es schlimmeres geben😁)
Wenn du in Deutschland deine Arbeit als Ingenieur richtig machen willst, kriegste eine Abmahnung. Fertig.
Die haben längst kapiert, das Autos auf hohem Preisniveau verkauft werden können, obwohl die unter dem Arsch wegrosten. Das Klientel, welche sich diese Autos leisten können ist es egal. Nach 2 bis 3 Jahren kommt eh ein neuer. Und die Gebrauchtwagenkäufer sind den Kaufleuten egal. Wir helfen mit unserem Einsatz noch, die Illusion aufrecht zu halten indem wir unsere alten Hütten pflegen. So lange in Deutschland noch soo viele w124 fahren, ist doch klar das der gute Stern ewig hält. Der Spritpreis steigt ja auch nur, weil die Konzerne kapiert haben, das wir trotzdem fahren.
Ich komme aus dem Baubereich. Und einer meiner ehemaligen Chefs hat einmal eine junge Frau im Einkauf eingestellt, die vorher bei C&A Unterwäsche eingekauft hat. Meinen Einwand, das man von der Materie ein wenig Ahnung haben sollte hat er mit einem "Lächerlich" vom Tisch gefegt. "Solange die jedes Angebot um 30% runterhandelt, macht Sie alles Richtig"
Glaube, das spiegelt einiges wieder.
Grüsse
97 Antworten
Die Meinung teile ich nicht.
Ich kaufe für meinen 170er den ich im moment baue jedes Teil ganz normal hier um die Ecke. Da ist bei den Nachfertigungen zwar auch mal Müll dabei, aber selbst Dinge wie Rücklichter, alle Gummiprofile, Ölpumpen, ja, eigentlich alles wird nachproduziert.
Da reden wir aber über eine ganz andere Stückzahl als bei nem W124.
Ebenso für Ponton, etc. kann ich alles ganz normal kaufen, bzw. habe ich getan.
Wieviele Pontons fahren noch? 2.203 im Jahr 2006. Wie viele W124 gibt es noch? 280.000 zum 1.1.2010.
Auch für meinen 59er Rekord kann ich ohne den Herrn Opel bei etwa 800-1000 noch existierenden Fahrzeugen alles kaufen ^^
Wenn es was nicht mehr gibt, wird es eben neu aufgelegt. Ich selbst habe schon ein paar Nachbauteile im Angebot und ja, man kann alles machen. Ich habe Sintermetallkupplungssätze für Olymatfahrzeuge anfertigen lassen mit der Stückzahl 10, ich habe ebenso Klemmrollenfreiläufe in Italien fertigen lassen mit der Stückzahl 10 und über meine Firma lieferbar sind z.B. auch neue Türfangbänder für die Rekord Baujahre 1957-60 mit Produktionszahl 100.
Im W126 Forum kommen auch immer mehr Nachfertigungen aus privatinitiative, so werden z.B. sämtliche Aufkleber in Originaldesign und nicht A/B Klasse Design nachgefertigt, es werden Gummiprofile die bei MB nicht mehr lieferbar sind nachgefertigt, Schalthebelrahmen, etc.
Der Herr Mercedes Benz hingegen kriegt es als Weltkonzern nicht auf die Reihe, seine Ersatzteile wenigstens unbeschädigt bis in die Niederlassungen zu transportieren?
Der Herr Mercedes Benz schafft es nicht, ein simplex, eloxiertes Aluminiumprofil für aktuell alleine noch in Deutschland rumfahrende 280.000 Kühlergrille hin zu bekommen?
Der Herr Mercedes Benz schafft es nicht, für grade noch 14.000 alleine in Deutschland zugelassene W124 Cabrios bepisste Sonnenblendenhalter zu produzieren?
Dabei ist Mercedes Benz derjenige, der die Originalzulieferer noch an der Hand hat, noch teilweise Zugriff auf die Werkzeuge hätte, der die Konstruktionspläne und die Materialzusammensetzungen kennt und sich noch erdreistet, Werbung mit seiner angeblichen Original-Ersatzteilqualität zu machen ^^
Darüber sollen wir froh sein?
Ich hoffe du verstehst nun, warum ICH deine Meinung nicht teile.
Zitat:
Wir fahren halt keine neuen Autos und können von MB nicht erwarten dass die bis in die Ewigkeit bestimmte Teile produzieren die vielleicht ein paar Mal im Jahr gebraucht werden? Wenn doch, dann weiß man dass man am besten sein Sparbuch bei der Teilebestellung mitbringt.
Du tust so, als würden wir den Dreck zum Sozialtarif bekommen.
Wenn ich mir die Preise anschaue, sehen die aus als hätte Mercedes die Teile von 1995 an im Lager liegen lassen, jedes Jahr nen Ingenieur hingeschickt und sie geprüft, Staubgeputzt und Vollklimatisiert.
Die Qualität sieht aber aus, als würden sie den Scheiss in der Türkei oder China billigst zusamenschustern lassen.
Dass bestimmte Teile lange nach Produktionsstopp noch produziert werden ist ja logisch. Ich denke wir reden hier dann von Fahrwerks- oder Motorenteile. Kein Thema. Aber Aufkleber für Reifenluftdruck und solche Sachen? Nee, klingt für mich nicht logisch und notwendig, aber okay: jeder seine Meinung. Aber schmeiß bitte nicht mit solchen Wörtern wie ´Scheiß´ und ´Dreck´. Eine nette Erklärung oder Antwort reicht völlig aus.
Gruß
Wido
Keine Angst, ich beschmeiße nicht dich 🙂
Wenn ich für meinen Opel Rekord von 1959 den Originalaufkleber brauche, der auf der Heizung sitzt und den man alle 5 Jahre mal sieht, wenn man das Wischergestänge fettet und den sonst niemand braucht, dann gibt es mindestens 3 Anbieter welche diesen Aufkleber liefern und der sieht dann genau so aus wie früher und kommt wahrscheinlich aus der selben Quelle welche davon 50 oder 100 Stück gedruckt hat.
Wenn der Herr Mercedes nun feststellt, das ein Aufkleber nicht da ist, nimmt einen vom W204, der weder den gleichen Aussagegehalt hat, noch optisch in dieses Auto passt, noch die gleiche größe hat um auf den alten Abdruck zu passen. Denkt da auch wer?
Wenn er es dann fertig bringt, Aufkleber wie für die Tankklappe ordentlich zu drucken, steckt er es in ne Tüte und tackert durch.
Kann sich der Herr Mercedes-Benz nicht einmal quallifizierte Tütenpacker mehr leisten? Bei 7€ oder so für nen popeligen Aufkleber kann man das doch eigentlich erwarten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Dabei ist Mercedes Benz derjenige, der die Originalzulieferer noch an der Hand hat, noch teilweise Zugriff auf die Werkzeuge hätte, der die Konstruktionspläne und die Materialzusammensetzungen kennt und sich noch erdreistet, Werbung mit seiner angeblichen Original-Ersatzteilqualität zu machen ^^Darüber sollen wir froh sein?
Ich hoffe du verstehst nun, warum ICH deine Meinung nicht teile.
Pfff, als wenn nach 20 Jahren noch irgenwas adaptierbar wäre. Original gibts nur einmal solange ein kontinuierlicher überwachter Prozess stattfindet, die Qualiüberwachung nach 20 Jahren in der Ersatzteilfertigung ist bei jeder Firma kein Vergleich mehr zu Großserie.
Und warum sollte MB einen auf Gutmensch machen und im lukrativen Gebrauchtteilgeschäft nicht auch die Kosten optimiert haben... so ist die Welt nun mal, Willkommen im Jetzt.
Ich kenne das ja von meinem FIAT 500. Da kriegt man wirklich noch alles. Aber original? Nix original dabei. Vieles dabei was revisiert wird, oder eben von anderen Herstellern produziert wird, die damit ein lukratives Geschäft machen. Dabei ist die Produktion des 500 schon 1975 eingestellt worden. Obwohl sein Nachfolger, der FIAT 126, noch bis 2000 produziert wurde. (viele Teile identisch). Leider nicht immer die gleiche Qualität, aber ich bin froh dass ich die Sachen noch bekomme.
Gruß und ich bin froh, dass du mich mit dem Sch*** und Dr*** nicht getroffen hast.
Wido
moin,
ich muß Mark inhaltlich völlig Recht geben.
Ich wundere mich über die Leute, die meinen, man muß Mercedes dankbar sein, dass überhaupt noch Teile für unseren alten Schluffen geliefert werden.
Mercedes betreibt ein Geschäft und keine soziale Einrichtung.
Da Mercedes aber u.A. Werbung für die hohe Qualität der originalen Ersatzteile macht , die Wirklichkeit aber mit den Aussagen der Marketingexperten nicht übereinstimmt, ist es wohl völlig legitim, den Finger in die Wunde zu legen.
Die Ersatzteilpreise die von Mercedes aufgerufen werden gehen nicht mit der gelieferten Qualität konform. Dafür gibt es regelmäßig, nicht nur von Mark, Beispiele.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Deichkante
Die Ersatzteilpreise die von Mercedes aufgerufen werden gehen nicht mit der gelieferten Qualität konform. Dafür gibt es regelmäßig, nicht nur von Mark, Beispiele.
Grüße
Das ist aber vom Teil abhängig und trifft nicht auf alles zu. Wenn auch die Preise in den letzten Jahren pervers angezogen wurden, stehen sehr viele Teile im Vergleich zu anderen Marken recht gut da.
Nabend,
das sollte man aber mal ein bischen differenzieren- ich kann nicht auf die Qualität der Teile oder den Hersteller generell schimpfen, wenn irgendein Mitarbeiter ein Teil beschädigt... was kann Mercedes dafür, wenn irgendein Dödel im Lager das Teil fallenlässt oder ne Klammer durchtackert?
Desweiteren kann ich nicht nachgefertigte Teile mit Originalersatzteilen vergleichen- weder Qualitätsmäßig noch von der Verfügbarkeit. Warum werden denn gewisse Teile überhaupt nachgefertigt? Weil es sie entweder nicht mehr gibt, oder weil sie im Zuge der Nachfertigung gleich technisch verbessert wurden.
Ich hab auch geschluckt, als ich für den Halter der Sonnenblende 16 Tacken auf den Tisch geblättert habe- aber ich hab ihn bekommen!
Wir können uns bei unserer Marke nun wirklich nicht beschweren; fragt doch mal bei Audi oder Ford nach Teilen für solch alte Autos... das wirst nur mitleidig belächelt.
Zitat:
Original geschrieben von Peanut65
Nabend,fragt doch mal bei Audi oder Ford nach Teilen für solch alte Autos... das wirst nur mitleidig belächelt.
Moin,
... oder bei VW für den Bully.... nichts mehr
Gruss
Harro
...ich war gestern im Porschezentrum und habe für einen 44 Jahre alten Wagen der bis 1969 insgesamt nur 30.000 mal produziert wurde zwei Ziergummi´s gekauft...Uferlos teuer aber ohne Probleme innerhalb von 24 Stunden als original Reproduktion in Top Passform geliefert.
Wenn VW nach 30 Jahren für einen T3 keine originalsitzbezüge in Karo mehr liefern kann...wegen mir...aber MB erhebt einen Premium Anspruch und nimmt Premium Geld für ...sagen wir mal...Lada Qualität.
Sorry,
darüber kann ich nicht dankbar sein.
Kann mich dem Thema nur anschliessen.Habe meine Abdeckung von der Abschleppvorrichtung vorne verloren. Dieses Stück Plastik hat mich unlackiert und in schlechter Qualität fast 30 Euro gekostet,eine Frechheit, zumal Made in Polen. Dann neuen Schlauch am Kühler,der der am Thermostat hängt, auch wieder 29 Euro,der Schlauch hat niemals die gleiche Quali wie der alte,hab denen das gleich gesagt das ich das eine Sauerei finde für 29 Euro so einen Schlauch zu bekommen, man sagte mir das sei eben so. Hatte ebenfalls für meinen 190d aus 86 eine Zierleiste bei Daimler bestellt,Fahrertür,kleine schwarze Leiste, Wartezeit: 7 Monate!!! Preis: 20 Euro!! Also mittlerweile bin auch ich echt angepisst
Ach, ich hab im letzten jahr so viel Scheisse von denen bekommen, dass die Werbung mit "Original Ersatzteilqualität" schon unlauterer Wettbewerb ist.
Normalerweise müsste man die dafür abmahnen und auf unterlassung klagen...
Bin aber nicht der Weltverbesserer.
Die Dämmatte wurde zurückgenommen und rückvergütet, weil der selbsternannte Erfinder des Automobils nicht in der Lage ist die Dämmatte ohne Knicke im Alublech zu liefern.
So die Aussage heute morgen.
Hab mir die Matte für 39 incl. abzgl. Rabatte bei TE bestellt, das Sperrdifferentialöl bekomme ich dort auch und die haben nebenbei noch 17 Satz Bremsbeläge von Pagid im Bestand, welche nicht mehr nachkommen. Ich habe davon grade 12 bestellt, also 5 Satz Bremsbeläge in Originalqualität wären jetzt noch für euch da. Die letzten.
Mfg, Mark
Die Scheinwerferarretierungen oben aufm Schlossträger sind auch minderwertig, eine ging mit viel Gefühl rein, die andere ist sofort zerbröselt.
Die Reste kann man in der Hand zerbröseln, viel zu hartes Plastik.
Hab jetzt gebrauchte aus nem 87er Modell reingemacht, die sind weich, elastisch und stabil.
Wie sieht denn das bei Fahrwerksteilen aus?